Deutscher Bundestag – Ausbreitung von Boko Haram in Nigeria
Berlin: (hib/SAS) Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe hat sich am Mittwoch mit der Ausbreitung der islamistischen Terrormiliz Boko Haram im westafrikanischen Nigeria sowie in den Nachbarstaaten befasst
Quelle, 30. März 2023
Die Geschichte hinter der Vision von Christus und dem Rosenkranz, der Boko Haram besiegt (catholicnewsagency.com)
Nigeria – Wahlen am 25. Februar und 11. März: Das Land steht an einem Wendepunkt – Agenzia Fides
Christenverfolgung in Nigeria – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Kirche in Not: Angriff der Fulani-Nomaden in Nigeria | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Ein Vertreter der Bundesregierung berichtete, dass die Miliz durch die jahrelangen Machtkämpfe mit der Splittergruppe “Islamischer Staat Provinz Westafrika” (ISWAP), die sich 2016 von Boko Haram abgespalten hat, deutlich geschwächt sei. Zuletzt habe sie in den Auseinandersetzungen zwischen den rivalisierenden Gruppen um die Vorherrschaft in der Tschadsee-Region zwar wieder dominiert. Doch ein Ende der Konflikte, die seit 2009 zu einer der schwersten humanitären Krise weltweit geführt haben, sei nicht zu erwarten, so der Vertreter des Auswärtigen Amtes. Immerhin seien beide Milizen durch ihren Machtkampf so geschwächt, dass sie ihre Ziele kaum noch verfolgten und leichter von den nigerianischen Streitkräften und den Streitkräften der Nachbarländer bekämpft werden könnten. Dass es anlässlich der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Nigeria im Februar nicht zu größeren Angriffen gekommen sei, könne als Indiz für diese Entwicklung gesehen werden, so der Außenamts-Vertreter.
US-Bischöfe: Solidarität mit verfolgter Kirche in Nicaragua
Das autoritäre Regime des Landespräsidenten Daniel Ortega greift weiter die katholische Kirche in Nicaragua an. Bischöfe aus den USA solidarisieren sich mit der nicaraguanischen Kirche und rufen die internationale Gemeinschaft auf, sich für Frieden im Land einzusetzen
In den vergangenen zwei Tagen wies die Regierung zwei Ordensfrauen und einen panamaischen Claretiner-Missionar aus. Die NGO Monitoreo Azul y Blanco veröffentlichte am vergangenen Freitag einen Bericht, laut dem die nicaraguanische Polizei im April 39 Personen verhaftet und willkürlich in Gewahrsam genommen hatte. Die Inhaftierten seien größtenteils politische Gegner und katholische Gemeindemitglieder gewesen. Das Dokument bestätigte außerdem die Ausweisung des panamaischen Priesters Donaciano Alarcón, nachdem die Polizeibehörden ihn beschuldigt hatten, sich für Bischof Rolando Álvarez von Matagalpa eingesetzt zu haben.
… meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann *UPDATE
… meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann: Ein Zeitzeugenbericht vom Völkermord an den Armeniern 1915/16
Aurora Mardiganian – Wikipedia
*Ö/Armenien: Gedenken an den Genozid von 1915 – Vatican News
Armenien
Unmittelbar nachdem sie 1917 den Türken entkommen ist, beginnt Arshaluys Mardigian als eine der wenigen Überlebenden des Völkermords an den Armeniern, von ihren Erfahrungen während des Genozids zu berichten. Ihr authentischer Augenzeugenbericht wurde seit seiner Erstveröffentlichung 1918 bereits in zwanzig Sprachen übersetzt und 1919 erfolgreich verfilmt; sie selbst spielte in dem Stummfilm die Hauptrolle. Der Leidensweg des Mädchens erscheint nun nach hundert Jahren erstmals auf Deutsch und lässt uns auch hierzulande, wo eine gründliche historische Aufarbeitung des türkischen Völkermords an den Armeniern nach wie vor aussteht, die Schrecken jener Ereignisse erahnen. Schonungslos und eindringlich erzählt Arshaluys Mardigian von ihren Erlebnissen während der Todesmärsche, der Gefangenschaft in den Häusern reicher Türken, den Raubzügen kurdischer Reiter, den Massakern an ihrem Volk, ihrem sechsmonatigen Umherirren in der Steppe und schließlich ihrer Rettung und Übersiedlung nach Amerika.
Menschenrechtler: Abkommen des Vatikans mit China ist gescheitert
Nach der Ernennung eines Bischofs in China ohne Zustimmung des Vatikans hat ein bekannter Menschenrechtler den Vatikan zum Handeln aufgefordert. Das bisherige Abkommen sei gescheitert
Quelle
Neuer Bischof an der Spitze der Patriotischen Vereinigung der chinesischen Katholiken – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Freihandelsabkommen Schweiz-China ohne Menschenrechte – humanrights.ch
Von David Ramos
Hong Kong – Donnerstag, 13. April 2023
Nach der Ernennung eines Bischofs in China ohne Zustimmung des Vatikans hat ein bekannter Menschenrechtler den Vatikan zum Handeln aufgefordert. Das bisherige Abkommen sei gescheitert.
In einem Gespräch mit der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch, ACI Prensa, sagte Benedict Rogers, Mitbegründer und Leiter der Menschenrechtsplattform Hong Kong Watch, die Entscheidung des chinesischen Regimes sei einerseits “überraschend”, weil sie “so eklatant gegen die Vereinbarung mit dem Vatikan in einer der wichtigsten Diözesen Chinas, Shanghai, verstößt”.
Russland: Gedenken an vor 100 Jahren hingerichteten Priester
Während der Messe für Konstantin Budkiewicz in Moskau wurde auch für den laufenden Seligsprechungsprozess des polnischen Priesters und weiterer Männer und Frauen gebetet, die in den 1920er und 1930er Jahren in der UdSSR Zeugnis für ihren Glauben gegeben haben
Quelle
Eingreifen in interne Angelegenheiten der katholischen Kirche
News – Agenzia Fides
Russland
“Das Kreuz ist keine Quelle der Bitterkeit und Enttäuschung, sondern bereits der Anfang der Herrlichkeit”, predigte Erzbischof Paul Pezzi bei der Gedenkmesse in seiner Moskauer Kathedrale.
Vor hundert Jahren hatte die leninistische Regierung in Moskau einen Prozess gegen die katholische Kirche eingeleitet. Hintergrund war ein Streit um Kircheneigentum, das die Behörden beschlagnahmen wollten. Auf Anweisung von Erzbischof Jan Feliks Cieplak von Mogilew hatten sich allerdings die Priester geweigert, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, da nur der Heilige Stuhl über das von Katholiken genutzte Kircheneigentum verfügen könne.
Nicaragua: Lebenszeichen von inhaftiertem Bischof Álvarez
Staatsnahe Medien in Nicaragua haben am Samstag erstmals Fotos von Bischof Rolando Álvarez Lagos im Gefängnis veröffentlicht. Sie zeigen den Bischof in blauer Haftkleidung bei einem Essen mit seinen beiden Geschwistern
Quelle
Nicaragua: Vertreter des Vatikans verlässt das Land – Vatican News
Bischof Alvarez
Weitere Schikanen gegen katholische Kirche in Nicaragua – weltkirche.de
Zuvor hatten nicaraguanischen Oppositionelle und Menschenrechtsorganisationen die Regierung Ortega dazu aufgefordert, Beweise für das Leben des inhaftierten nicaraguanischen Bischofs zu veröffentlichen. Auch der Heilige Stuhl hatte darum gebeten: Am Tag des Aussetzens der bilateralen diplomatischen Beziehungen Mitte März hieß es aus dem Vatikan, von Bischof Álvarez habe man seit seinem Haftantritt einen Monat zuvor “keine Nachrichten”.
Irak – “Babylon Brigaden”
Dem Iran nahestehende “Babylon Brigaden” im Kreuzfeuer der christlichen Kritk – Patriarch Sako ruft irakische Zentralregierung auf, Sicherheit der Christen zu gewährleisten
Quelle Agenzia Fides
Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
Baghdad – Agenzia Fides, 17. Mai 2018
Die irakischen Institutionen haben die endgültigen Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 12. März zwar noch nicht veröffentlicht, doch aus den offiziellen Hochrechnungen scheint das Ergebnis bezüglich der Verteilung der fünf Sitze, die das Wahlgesetz den irakischen christlichen Minderheiten vorbehalten hat, eindeutig hervorzugehen: Zwei dieser fünf Sitze im Parlament werden wahrscheinlich von Vertretern der so genannten “Babylon Brigaden” besetzt, die als als bewaffnete Miliz entstand und angeblich an Militäroperationen gegen den Islamischen Staat (IS) und die für die Rückeroberung der besetzten nordirakischen Gebiete teilgenommen haben. Die anderen drei Sitze würden an die assyrische Rafidain-Partei, das “Chaldäische Bündniss” und den Chaldäisch-Syrischen-Assyrischen “Volksrat” (CSA) gehen.
Neueste Kommentare