Zeitschriften/Magazine

“Der Weg zu Gott ist nicht weit”

Vor 900 Jahren begann in Kloster Kamp, dem Mutterkloster von Neuzelle in Brandenburg, zisterziensisches Leben auf deutschem Boden. Über die Anfänge des Ordens berichtet der heilige Bernhard von Clairvaux, dessen Fest die Kirche am 20. August feiert

Quelle
Die Gemeinschaft · Abtei Hauterive (abbaye-hauterive.ch)
Kloster Kamp – Start (kloster-kamp.eu)
Kloster Neuzelle

20.08.2023

Niklaus Kuster OFM

Bernhard, mein 20. Geburtstag führte mich zu dir. Ich weilte als Student in der Abtei Hauterive! Was verbindet Dich mit diesem Kloster?

Die Hauterive, eine Gehstunde südlich von Fribourg! Das Kloster wurde ab 1132 unter meiner Aufsicht gegründet: als Tochter meines Filialklosters Cherlieu. Tatsächlich erinnert “Altaripa” im Flusstal der Sarine einzigartig an die Frühzeit meines Ordens und unser Ideal: ein schlichtes Leben, abgeschieden in Wäldern, ohne Kontakt zu umliegenden Dörfern und der nächsten Stadt, an einen Fluss gebaut, geprägt von tiefer Stille, mit den tragenden Rhythmen von sieben Gebetszeiten am Tag und einer mitten in der Nacht, schweigender Tischgemeinschaft und Handarbeit aller Mönche. Ein Leben, wie es die Benediktsregel vorsieht! Wir kehrten zurück zur monastischen Reinheit!

Weiterlesen

Hier behandelt Sie Prof. Dr. Influencer

Psychische Erkrankungen sind heute enttabuisiert. Das ist gut, aber kein Grund, auf Quacksalber zu hören, die auf Social Media wissensfrei sich und uns therapieren

Quelle
Christliche Influencer: In der Aufmerksamkeitsspirale (herder.de)

20.08.2023

Stephan Baier

Sie suchen nach maximaler Aufmerksamkeit, legen verführerisches oder provokatives Verhalten an den Tag, nehmen uns mit auf die Achterbahn ihrer eigenen Gefühle, neigen zu Theatralik und Dramatisierung, wissen andere zu beeinflussen und sind selbst von anderen beeinflusst. Heute bezeichnen wir sie elegant als “Influencer”, früher nannte man sie “Hysteriker”.

Tatsächlich beschreibt die US-amerikanische Klassifikation psychischer Störungen (DSM) die “histrionische Persönlichkeitsstörung”, früher Hysterie genannt, so wie oben beschrieben. Die ICD, die Klassifikation der UN-Weltgesundheitsorganisation WHO, argumentiert ähnlich: Egozentrik, Selbstbezogenheit, dauerndes Verlangen nach Aufmerksamkeit, Oberflächlichkeit und manipulatives Verhalten. Wenn Sie in dieser Beschreibung der histrionischen (hysterischen) Persönlichkeit den Influencer, dem Sie auf Facebook, TikTok und Instagram folgen, erkennen, dann wissen Sie, was sie von ihm ganz bestimmt nicht wollen: Ferndiagnosen und Ratschläge zu Ihrer eigenen psychischen Befindlichkeit.

Weiterlesen

War der Schleier von Manoppello auch im Mariengrab?

Der Bericht von der Entschlafung der Gottesmutter und ihrer Aufnahme in den Himmel bildete in der frühchristlichen Literatur eine eigene Gattung

Quelle
Mariä Entschlafung im Kloster Maria Schutz – Freunde des Klosters Maria Schutz (freunde-des-klosters.net)
Entschlafen der Gottesgebärerin | Православна Церква України (ukrorthodox-kirche.de)
Wie kommt Maria in den Himmel? (steyler.eu)
Mariä Aufnahme in den Himmel – Wikipedia

Von Dirk Weisbrod / Vatican Magazin

15. August 2019

Der Bericht von der Entschlafung der Gottesmutter und ihrer Aufnahme in den Himmel bildete in der frühchristlichen Literatur eine eigene Gattung. Nach dem lateinischen Wort für Übergang wird sie Transitus-Literatur genannt, von der heute über 20 apokryphe Textzeugnisse bekannt sind. Ihre Autoren verlieren sich im Nebel mehrerer Texttraditionen, diverser Abschriften und Redaktionen.

Gerne wurden die Texte einem Apostel, Evangelisten oder Kirchenvater zugeschrieben, um den darin berichteten Ereignissen Glaubwürdigkeit zu verleihen. Ebenso sind uns verschiedene Erzähl-Varianten überliefert, wonach einmal die Gottesmutter ohne den Tod zu kosten ins Paradies entrückt, ein andermal aber erst nach ihrer Beerdigung in den Himmel aufgenommen wurde.

Weiterlesen

Existenz Gottes – Natürliche Theologie

Agnostisches Denken ist beliebt: “Ich bin kein Atheist, aber auch kein gläubiger Mensch; ich weiß nicht, ob es Gott gibt oder nicht es kann mir also egal sein.”

Quelle
Prof. Dr. Werner Thiede stellt sich vor (werner-thiede.de)
Literatur: Dr. Werner Thiede

18.08.2023

Werner Thiede

Agnostisches Denken ist beliebt: “Ich bin kein Atheist, aber auch kein gläubiger Mensch; ich weiß nicht, ob es Gott gibt oder nicht es kann mir also egal sein.” Tatsächlich lässt sich fragen: Selbst wenn Gott existiert, hat er sich dann nicht so sehr verborgen, dass eine agnostizistische Einstellung gerechtfertigt ist? Oder gar eine atheistische Haltung? Hat sich nicht die Ankündigung des “tollen Menschen” in Friedrich Nietzsches “Fröhlicher Wissenschaft” bestätigt, so dass der Eindruck, Gott sei tot, gewissermaßen alltäglich geworden ist?

Weiterlesen

Bedrängte Christen – Hirte mit Rückgrat

Der Irak versucht, Kardinal Louis Raphael I. Sako, Erzbischof von Bagdad, Patriarch von Babylon und Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche, zu entmachten – er wehrt sich

Quelle
Patriarch Louis Raphael Sako

17.08.2023

Bodo Bost

Der irakische, kurdischstämmige Präsident Abdul Latif Rashid, der erst seit Oktober 2022 im Amt ist, widerrief am 3. Juli den Sondererlass 147 des verstorbenen Präsidenten Jalal Talabani aus dem Jahr 2013, der Patriarch Louis Raphael Sako die Befugnis zur Verwaltung der chaldäischen Stiftungsangelegenheiten erteilte und ihn offiziell als Oberhaupt der chaldäischen Kirche anerkannte. Rashids Entscheidung erfolgte nach einem Treffen mit Rayan al-Kildani. Kildani ist der Führer der nominell christlichen Babylon-Bewegung, einer Partei und Miliz, die mit den iranfreundlichen “Volksmobilisierungkräften” (arab. Hashd al-Shaabi) und den schiitischen “Islamischen Revolutionsgarden” (IRGC) zusammenarbeitet.

Weiterlesen

Nicaragua: Regimekritiker fordern Freilassung von Bischof Álvarez

Oppositionelle und Bischöfe unterstützen eine Plattform, die sich für den Bischof von Matagalpa einsetzt. Der ist seit genau einem Jahr in Haft  *UPDATE

Quelle
Nicaragua: Katholische Kirche zunehmend unter Druck
*Bischof betet in Lourdes für Freilassung des inhaftierten Bischofs Álvarez/Nicaragua
In schwerer Zeit: drei Jahre Madrugadores in Nicaragua – Schoenstatt.org
Nicaragua – Bischöfe bitten Gläubige um das Gebet für Nicaragua – Agenzia Fides
Bischof Álvarez
Nicaragua: Zentralamerikanische Uni beschlagnahmt – Vatican News

06.08.2023

José García

Bischof Rolando Álvarez von Matagalpa, der gleichzeitig Apostolischer Administrator des Bistums Estelí in Nicaragua ist, wurde vor genau einem Jahr von Truppen des Ortega-Regimes verhaftet. Nachdem sich Álvarez seit August 2022 unter Hausarrest befand, verurteilte ihn schließlich am 10. Februar 2023 ein Gericht wegen “Hochverrats” zu 26 Jahren und vier Monaten Gefängnis. Die Verurteilung erfolgte einen Tag, nachdem der Bischof sich geweigert hatte, ein Flugzeug zu besteigen, das ihn und 222 andere politische Gefangene in die Vereinigten Staaten bringen sollte.

Weiterlesen

Der Lobgesang Mariens, der Lobgesang der Wahrheit

Wie türkische Katholiken das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel feiern: Eindrücke von der Wallfahrt zum Haus der heiligen Maria in Ephesus

Quelle
Haus der Mutter Maria – Wikipedia
Apostolische Reise in die Türkei (28. November – 1. Dezember 2006) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

16.08.2023

Julian K. Falkenberg

Es gibt wohl keinen friedlicheren Ort in der Türkei, als das Haus, in dem die heilige Maria lebte, und die Umgebung, in der sie spazierte und betete. In einem Naturpark mit Kieferwäldern auf der Spitze des Aladağ (griech. Salmissos) in der Nähe des Bülbül Dağ (Nachtigallenberg) im Westen der heutigen Türkei in der Nähe des antiken Ephesus (heute Selçuk) und südlich der Metropole İzmir (dem biblischen Smyrna) auf 420 Metern Höhe über dem Meeresspiegel mit Blick auf das blau schillernde Wasser des Mittelmeeres liegt das Steinhaus, in dem die Mutter von Jesus Christus wohnte und sich an die Kreuzigung ihres Sohnes erinnerte. Hier betete sie auch für den Erfolg der Missionsreisen der Apostel.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel