Synodaler Prozess

Fehldiagnosen

Kirche als Herrschaftsinstrument des Klerus?

Quelle
Trotz Kirche an Christus glauben?
Studienhaus – SJM – Servi Jesu et Mariae (sjm-online.org)
Der Ruf des Königs

10.08.2023

Markus Christoph SJM

Ja, die Kirche muss alles Menschenmögliche tun, um Missbrauch zu verhindern. Ja, auch für Amtsträger braucht es Kontrollmechanismen, die die Einhaltung geltender Gesetze garantieren. Und ja, in der Kirche ist mehr Transparenz nötig, um Machtmissbrauch zu unterbinden. Die Beschlüsse des Synodalen Wegs enthalten diesbezüglich manch sinnvollen Reformvorschlag. Aber es gibt auch irritierende Forderungen, nämlich wenn zwischen Forderung und Missbrauchsprävention kein kausaler Zusammenhang erkennbar ist. Beim Thema “Gewaltenteilung in der Kirche”, das die Synodaltexte als roter Faden durchzieht, sei dies an drei Beispielen aufgezeigt.

Weiterlesen

Prälat Prof. Dr. Georg May – Predigten *UPDATE

Wer ist Gott? Ausgewählte Predigten

KathTube: Vortrag von Prof. Dr. Georg May, 30.4.2010 – Selbstgemachter Priestermangel
Kathpedia – Prof. Dr. Georg May
*Prof. Georg May
300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie: Abriss und Aufbau
Religionssoziologe über Kirchenaustritt wegen des Synodalen Wegs: “Auch diese Gruppe hat Relevanz”
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Prälat Prof. Dr. Georg May hat im Laufe der Jahre sehr viele Predigten zu den verschiedenen Aspekten der Frage “Wer ist Gott?” gehalten

In diesem Buch ist eine Auswahl seiner Predigten so zusammengestellt, dass sie sowohl das Mysterium des dreifaltigen Gottes erklären, als auch den Inhalt des Athanasischen Glaubensbekenntnisses verdeutlichen. Ausserdem wird ausführlich dargestellt, wie sich Jesus Christus in die Allerheiligste Dreifaltigkeit “einfügt” und warum die zweite Person in Gott Mensch geworden ist.

Weiterlesen

Gedanken

Eine neu edierte Auswahl der berühmten Pensées, durch die der “Archimedes von Paris” als Philosoph der menschlichen Existenz ins 20. Jahrhundert hineinwirkte

Blaise Pascal
Gedanken über die Religion und einige andere Themen (Reclams Universal-Bibliothek) : Armogathe, Jean-Robert, Pascal, Blaise, Kunzmann, Ulrich: Amazon.de: Bücher
Beiboot Petri: Das Instrumentum Laboris: hat sich die Kirche 2000 Jahre lang geirrt? (beiboot-petri.blogspot.com)
Die Kirche und die Inklusion

Eine neu edierte Auswahl der berühmten Pensées, durch die der “Archimedes von Paris” als Philosoph der menschlichen Existenz ins 20. Jahrhundert hineinwirkte.

Aphoristisch geschliffene Essays über Eitelkeit und Elend, Ursache und Wirkung, Langeweile, Widersprüche, Zerstreuung, das höchste Gut, vor allem aber Religion und christliche Moral. Weiterlesen

Deutsche Bischöfe sprechen erneut mit Vatikan über Synodalen Weg

Mehrere Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) haben sich am Mittwoch mit Vertretern des Vatikans in Rom getroffen, um über Themen rund um den deutschen Synodalen Weg zu sprechen

Quelle
Deutsche Bischöfe zu Gesprächen im Vatikan – Vatican News
ZdK bewertet Treffen positiv | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Donnerstag, 27. Juli 2023

Mehrere Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) haben sich am Mittwoch mit Vertretern des Vatikans in Rom getroffen, um über Themen rund um den deutschen Synodalen Weg zu sprechen.

In einer knappen gemeinsamen Mitteilung von DBK und Vatikan hieß es, das Treffen sei “eine Fortsetzung des Dialogs” gewesen, “der während des Ad-limina-Besuchs der deutschen Bischöfe im November 2022 begonnen wurde”.

“Damals war bei dem Treffen vereinbart worden, dass die theologischen Fragen und die Fragen der Disziplin, die insbesondere beim Synodalen Weg zutage getreten sind, weiter besprochen werden müssen”, so die Mitteilung. “Die Begegnung heute verlief in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre. Weitere Treffen werden folgen.”

Weiterlesen

Mexikanischer Erzbischof

Mexikanischer Erzbischof: Sich um LGBT-Menschen kümmern, ohne der Ideologie nachzugeben

Quelle
Mordversuch auf mexikanischen Erzbischof nach Messe in Kathedrale von Durango (catholicnewsagency.com)

Von Ana Paula Morales

Durango – Donnerstag, 27. Juli 2023

Erzbischof Faustino Armendáriz von Durango in Mexiko, der zur Teilnahme an der Weltsynode zur Synodalität im Oktober bestimmt wurde, hat kürzlich betont, wie wichtig es sei, Menschen mit Neigungen zu Homosexualität oder Transgenderismus willkommen zu heißen, ohne dabei der Gender-Ideologie nachzugeben.

Die erste Phase der Weltsynode begann im Oktober 2021 in allen Diözesen der Welt. Nach der kontinentalen Phase wird sie in zwei globalen Sitzungen fortgesetzt: die erste vom 4. bis zum 29. Oktober 2023 und die zweite im Oktober 2024.

Weiterlesen

Würzburger Synode 1971 – 1975 * **UPDATE

Ziel: Das Zweite Vatikanische Konzil auf Deutsche Verhältnisse herunterzubrechen

Würzburger Synode – Wikipedia
Kritik an der Königsteiner Erklärung durch Kardinal Schönborn | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kölner Erklärung (1989) – Wikipedia
Humanae vitae – Wikipedia
(Mariatroster Erklärung)
*Ein Generalvikar gibt auf
**Die Welt hinter dem Weihwasserbecken
Würzburger Synode
Konzil (283)
***Die Enzyklika “Humanae vitae” im Lichte von “Veritatis splendor”: Verantwortete Elternschaft als Anwendungsfall der Grundlagen der katholischen Morallehre: 6 : Schulz, Christian: Amazon.se: Böcker
synode.pdf (dbk.de) Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland

Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (1971-1975)

Ihre Einberufung war im Februar 1969 von der Deutschen Bischofskonferenz beschlossen worden. Sie kam zwischen Januar 1971 und November 1975 zu acht Sitzungsperioden zusammen. Da die Tagungen in Würzburg stattgefunden haben, wird die Synode häufig auch “Würzburger Synode” genannt. Ihr Ergebnis bestand in 18 Beschlüssen und 6 Arbeitspapieren.

Weiterlesen

Bischof Oster kontrastiert deutschen Synodalen Weg und Weltsynode

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB hat erklärt, von seiner Berufung zur Teilnahme an der Weltsynode zur Synodalität durch Papst Franziskus “überrascht” gewesen zu sein

Quelle
Bischof Oster (40)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Balderschwang – Donnerstag, 13. Juli 2023

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB hat erklärt, von seiner Berufung zur Teilnahme an der Weltsynode zur Synodalität durch Papst Franziskus “überrascht” gewesen zu sein. Er habe “nichts geahnt und nichts davon gewusst”, sagte Oster im Gespräch mit Radio Horeb am Dienstag.

Oster grenzte den deutschen Synodalen Weg vom mehrjährigen weltweiten synodalen Prozess ab, der noch bis Herbst 2024 andauern soll. In Deutschland habe man “einen starken Fokus auf inhaltliche Veränderungen”, da die MHG-Studie zum Thema Missbrauch in der Kirche “uns systemische Ursachen ins Stammbuch geschrieben” habe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel