Weihnachtliche Anbetung des Heiligen
Weihnachtliche Anbetung des Heiligen – Eine Predigt von Kurienkardinal Kurt Koch
Weihnachtliche Anbetung des Heiligen (catholicnewsagency.com)
Epiphanias – Erscheinung des Herrn – Ökumenisches Heiligenlexikon
Kardinal Koch ermutigt Initiative, die Synodalen Weg kritisch begleitet, bei Rombesuch (catholicnewsagency.com)
Neuer Anfang
Von Kardinal Kurt Koch
6. Januar 2023
Wortlaut der Predigt von Kardinal Kurt Koch am Hochfest der Erscheinung des Herrn am Campo Santo Teutonico in Rom:
“Verweile doch, o Augenblick, du bist so schön.” Diese Worte pflegen Menschen zu sprechen, wenn sie bei Liebesbeziehungen mitten im Strudel der Zeit Oasen der Ewigkeit erleben dürfen und deshalb wünschen, dass die Zeit stehen bleibt. Indem sie sich gegenseitig in die Augen blicken, möchten sie am liebsten den Augen-Blick – im tiefen Doppelsinn dieses Wortes – festhalten. Einen solchen Augen-Blick haben gewiss auch die Sterndeuter aus dem Osten erfahren, als sie das verheissene Kind in der Krippe in Betlehem gefunden haben. Von ihnen heisst es im Evangelium ganz einfach und doch bedeutungsvoll: “Da fielen sie nieder und huldigten ihm.”
25.12.2022 – Weihnachtsbotschaft/Segen “Urbi et Orbi”
Von der Loggia des Petersdoms, Weihnachtsbotschaft und Segen “Urbi et Orbi”
Papst bei Christmette: “Den Sinn von Weihnachten wiederfinden” – Vatican News
Gottes unableitbare Weihnachtsinitiative! – S. E. Kardinal Kurt Koch
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Swiss-Cath.ch: Swiss Cath News (Weihnachten)
Predigt: Hochfest der Geburt des Herrn (Christmette) A 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at)
30. November Fest des Hl. Apostels Andreas
Evangelium nach Matthäus 4,18-22 **UPDATE
Tagesheiliger: Hl. Andreas
Benedikt XVI. und der heilige Apostel Andreas
Papst an Patriarch: Wir arbeiten weiter für unsere Einheit
*Papst an Bartholomaios I.: Begreifen, dass wir Geschwister sind
Bilder aus den Andreaskathedralen in Patras
**Papst gratuliert seinem “Bruder” in Istanbul – Vatican News
Papst Franziskus betont “Tiefe der Bande” mit Ökumenischem Patriarch von Konstantinopel (catholicnewsagency.com)
Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Sofort liessen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er weiterging, sah er zwei andere Brüder, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren mit ihrem Vater Zebedäus im Boot und richteten ihre Netze her. Er rief sie, und sogleich verliessen sie das Boot und ihren Vater und folgten Jesus.
Da ist kein Platz für die göttliche Offenbarung
Frühe Hinweise auf den Synodalen Weg gibt es schon beim evangelischen Theologen Friedrich Schleiermacher: Bevor die Religion gefunden werde, müsse die Menschheit gefunden werden
Quelle
Die Wahrheit macht frei, nicht die Freiheit wahr!
Lumen gentium (vatican.va) – Dogmatische Konstitution über die Kirche
Martin Grichting
10.10.2022, Martin Grichting
Die katholische Kirche steht seit der Aufklärung mit dem “Zeitgeist” im Konflikt und fühlt sich unter Rechtfertigungszwang. An sich hat sie mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Weg aufgezeigt, wie sie und ihre Gläubigen wirksam sein können in der Gesellschaft der Freien und Gleichen, ohne die christliche Substanz zu opfern. Aber das wurde nie verstanden und angenommen. Und die Funktionäre des “Synodalen Wegs” wollen davon nichts mehr wissen. Denn sonst würden sie sich bemühen, den Laien eine Spiritualität zu vermitteln, die im IV. Kapitel von “Lumen Gentium” wurzelt. Stattdessen optiert man für einen Weg, wie ihn schon Friedrich Schleiermacher (1768–1834) der Evangelischen Kirche gewiesen hatte.
Ehrendoktorwürde für Kardinal Koch *UPDATE
Die Anfänge des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sind eng mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil verbunden
Vatikan: Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen
Christianunity.va
Conferimento di un dottorato honoris causa al Cardinale Kurt Koch dall’Università Cattolica Giovanni Paolo II di Lublino
Do.
Unitatis Redintegratio
Nostra Aetate
Dignitatis Humanae
Dei Verbum
*Die pastorale Klugheit des letzten Konzils
Kardinal Kurt Koch (347)
Geschichte
Die Anfänge des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sind eng mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil verbunden. Es war der Wunsch von Papst Johannes XXIII., die Beteiligung der katholischen Kirche an der ökumenischen Bewegung zu einem Hauptanliegen des Konzils zu machen. Daher schuf er am 5. Juni 1960 ein »Sekretariat zur Förderung der Einheit der Christen« als eine der vorbereitenden Konzilskommissionen und ernannte Kardinal Augustin Bea zu dessen Präsidenten. Dies war das erste Mal, dass der Heilige Stuhl ein Amt errichtete, das ausschliesslich ökumenische Fragen behandeln sollte.
Neueste Kommentare