Zeitschriften/Magazine

Kardinal Sarah kritisiert Synodalen Weg

Er wisse nicht, wohin der Synodale Weg führen solle, meint der afrikanische Kurienkardinal – und warnt vor einer Neuerfindung der Kirche

Quelle
Maria 1.0 kritisiert Kurs der deutschen Bischöfe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Regensburger Ansprechpartner für Synodalen Weg übt scharfe Kritik an Orientierungstext (catholicnewsagency.com)
Prof. Werner Münch, Ministerpräsident a.D.: “Es reicht jetzt, Bischof Bätzing!”

Kardinal Sarah kritisiert Synodalen Weg – Er wisse nicht, wohin der Synodale Weg führen solle, meint der afrikanische Kurienkardinal – und warnt vor einer Neuerfindung der Kirche

23.09.2021

Der afrikanische Kurienkardinal Robert Sarah hat Kritik am innerkirchlichen Reformprozess in Deutschland geübt. “Wenn ich mir anschaue, was auf dem Synodalen Weg in Deutschland geschieht, dann weiß ich nicht, wohin das uns führen wird”, erklärte Sarah im Gespräch mit dem Schweizer Portal “kath.ch”. Sarah warf darin die Frage auf: “Ist es eine völlige Neuerfindung der Kirche? Man nimmt, was jeder sagt, und sucht dann den Konsens.” Die Wahrheit der Kirche sei aber “vor uns. Sie kann nicht von uns konstruiert werden”.

Weiterlesen

Wer schweigt, macht sich zum Komplizen

Ein besonderes Dossier des VATICAN-magazins über die christlichen Märtyrer von heute

Vatican-magazin (Abo Ausland) – fe-Medienverlags GmbH

Titelthema 6-7/2015

von Guido Horst

Es waren starke Worte, mit denen Papst Franziskus am Ende des Kreuzwegs im Kolosseum über den Christus des Karfreitags sprach und ihn mit dem Leid der verfolgten Christen und Märtyrer von heute in Verbindung brachte: “In deinem zerfleischten Körper, aufgerissen und zerrissen, sehen wir die Körper unserer zurückgelassenen Brüder entlang der Strassen, die durch unsere Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit verzerrt wurden. In deinem Durst, oh Herr, sehen wir den Durst des barmherzigen Vaters, der durch dich die Menschheit umarmen, ihr verzeihen und sie erlösen wollte. In dir, der göttlichen Liebe, erkennen wir noch immer unsere verfolgten Brüder, geköpft und gekreuzigt im Glauben an dich, und das vor unseren Augen und nicht selten mit unserem Schweigen als Komplizenschaft.”

Weiterlesen

Paris – Kirche Saint-Louis-d’Antin

Pariser Kirche vibriert vor Leben: Messen und Beichten in Hülle und Fülle, Priesterpräsenz, Beter

Quelle
Kirche Saint-Louis-d’Antin – frwiki.wiki
Prager Jesulein
Prager Jesulein – Wikipedia
Die Geschichte und Spiritualität des Prager Jesuleins (karmel.at)

Saint-Louis d’Antin ist eine der belebtesten Kirchen in Paris, obwohl sie nur wenige Gemeindemitglieder hat. Was ist ihr Geheimnis?

Paris, kath.net/pl, 4. Oktober 2022

“In Saint-Louis d’Antin in der Nähe des Bahnhofs Saint-Lazare ist man zu keiner Tageszeit allein… man kann die Kirche über die Rue du Havre oder die Rue Caumartin betreten, in einem Viertel mit vielen Geschäften und Büros. Der Kontrast zwischen dem Treiben draußen und der Stille in der Kirche, zwischen zwei Messen, ist frappierend.” Das berichtet das französische katholische Nachrichtenportal “Aleteia”.

Weiterlesen

Putin spielt mit unserer Angst

Niemand weiß, ob der russische Präsident verrückt genug ist, die Welt in einen Atomkrieg zu stürzen. Genau damit kalkuliert der Kreml

Quelle
Europa ist parteiübergreifend für die Ukraine | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Stephan Baier, 28.9.2022

Wladimir Putin hat die Atombombe bereits eingesetzt. Nicht militärisch, aber psychologisch. Allein die westliche Angst vor einem Atomkrieg hat verhindert, dass die NATO der Bitte und Einladung Kiews Folge leistete, den Luftraum über der Ukraine zu sichern. Die westliche Angst vor einem Atomkrieg soll – so ist Putins Plan – jetzt die russische Annexion von vier weiteren ukrainischen Regionen ermöglichen.

Der russische Präsident agiert wie ein Raubmörder, der seine Beute in Sicherheit bringen möchte und dem Opfer wie der Polizei dabei droht, notfalls sich und den Rest der Stadt in die Luft zu sprengen. Niemand ist ganz sicher, ob Putin verrückt genug ist, die Welt in einen Atomkrieg zu stürzen. Und genau mit dieser Unsicherheit kalkuliert der Kreml. Es ist die Logik eines Hinterhofschlägers, der angesichts einer drohenden Niederlage mit einer unbegrenzten Eskalation der Gewalt droht.

Weiterlesen

Bätzing droht Kardinal Koch *UPDATE

Nach “Tagespost”-Interview: Bätzing droht Kardinal Koch – Debatte über Synodalen Weg: Der Vorsitzende der deutschen Bischöfe fordert vom Präsidenten des Päpstlichen Einheitsrates eine “umgehende Entschuldigung” für kritische Interviewäußerung

Quelle
“Entgleisung“: DBK-Chef Bätzing verurteilt Kritik von Kardinal Koch am Synodalen Weg (catholicnewsagency.com)
Erzbischof von Bratislava: Gefahr, Evangelium zu vergessen, ist “in Deutschland sehr real” (catholicnewsagency.com)
Kardinal Koch an Bätzing: Ich kann aber meine grundsätzliche Aussage nicht zurücknehmen!
Die Wahrheit macht frei, nicht die Freiheit wahr!
*Bischof Bätzings verfehlte Schulmeisterei (catholicnewsagency.com)
….Kardinal Koch zerzaust die ‘Zeitgeist-Lobby’

29. September 2022

Der Vorsitzende der deutschen Bischöfe, Georg Bätzing, hat während der Abschlusspressekonferenz der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda am Donnerstag scharfe Kritik an einer Äußerung von Kurienkardinal Kurt Koch in dieser Zeitung geübt. Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates hatte in einem Interview in der aktuellen Ausgabe dieser Zeitung erklärt, es irritiere ihn, dass neben den Offenbarungsquellen von Schrift und Tradition noch neue Quellen angenommen werden; und es erschrecke ihn, dass dies – wieder – in Deutschland geschehe.

Weiterlesen

“Der Papst wird wahrscheinlich nicht eingreifen”

“Der Papst wird wahrscheinlich nicht eingreifen, weil er von seinem Synodalverständnis her prozessual denkt und sagen wird: Der Weg ist noch nicht abgeschlossen”, erklärte Woelki am Donnerstag im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost”

Quelle

Von Martin Bürger

Würzburg, 29. September 2022 (CNA Deutsch)

Kardinal Rainer Maria Woelki erwartet von Papst Franziskus keine Klärung zum Synodalen Weg, der in seiner vierten Synodalversammlung Anfang September mehrere Texte verabschiedet hatte, die in verschiedenen Bereichen eine Abkehr von der überlieferten kirchlichen Lehre einfordern.

“Der Papst wird wahrscheinlich nicht eingreifen, weil er von seinem Synodalverständnis her prozessual denkt und sagen wird: Der Weg ist noch nicht abgeschlossen”, erklärte Woelki am Donnerstag im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost”.

Weiterlesen

Aymans: “Bei der Amtsfrage geht es ums Ganze” *UPDATE

Deutschland kann weltkirchlich nicht Avantgarde sein. Auch wenn von der Würzburger Synode Anstösse ausgegangen seien, auf die Forderungen des synodalen Weges lässt sich das nicht übersetzen, meint der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans

Quelle
“Seit 1978 ist nichts mehr geschehen”
Festakt zum 60. Geburtstag von Bischof Gerhard Ludwig Müller
“Fest eines Bischofs ist Freude für das Volk”
Literatur: Winfried Aymans
*Kirche muss Fels in der Brandung sein
Winfried Aymans: Kirche muss “Fels in der Brandung” sein
Kirche als “Fels in der Brandung”? “Das war einmal”, sagt Bischof Meier (catholicnewsagency.com)

Nach der Änderung des Kirchlichen Gesetzbuchs, mit der Papst Franziskus Frauen als Lektorinnen und Akolythinnen zugelassen hat, warnt der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans vor falschen Schlussfolgerungen. Im Gespräch mit der “Tagespost” wendet er sich gegen Thesen, Deutschland könne als Avantgarde eine Zulassung von Frauen zum Weiheamt anstossen.

Anstösse aus Deutschland

Viele Gläubige hätten den Eindruck, die Kirche würde sich nicht weiter bewegen, so ZdK-Präsident Sternberg bei der Eröffungskonferenz zur ersten Synodalversammlung in Frankfurt. Der DBK-Vorsitzende Kardinal Marx warnt indes vor zu hohen Erwartungen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel