Zeitschriften/Magazine

“Vorbild sein, Vorbild sein, Vorbild sein!” *UPDATE

Die Gemeinschaft Cenacolo als Werk der Neuevangelisierung: Ein Gespräch mit Hausleiter Georg Schwarz über das Charisma des Hauses der Gemeinschaft

Quelle
Cenacolo – Gemeinschaft Cenacolo Österreich
Suchthilfe – Cenacolo
Cenacolo – Medjugorje
*Mutter Elvira Petrozzi, Gründerin der Cenacolo Gemeinschaft, mit 84 Jahren verstorben (catholicnewsagency.com)
Die Umarmung: Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo

21.07.2023

Matthias Chrobok

Herr Schwarz, im vergangenen Jahr haben Sie stellvertretend für die Gemeinschaft Cenacolo den “Mission Award” von Missio Österreich gewonnen. Ist das eine Art Lohn für Ihre Arbeit?

Der “Mission Award” war nicht mein persönlicher Preis, sondern einer für viele Angehörige unserer Gemeinschaft, die die Ärmel hochkrempeln, um Menschen in ein neues Leben zu begleiten. “Cenacolo” ist keine Therapieeinrichtung, bei der man durch Medikamente oder Psychiater geheilt wird; das Heilmittel ist die Gemeinschaft selbst. Ich habe zugestimmt, den Preis entgegenzunehmen, weil es eine schöne Möglichkeit ist, um den Menschen zu zeigen: Es gibt Hoffnung und eine Möglichkeit für einen Neubeginn. Das Leben, das oft in der Finsternis, Einsamkeit und Drogen gefangen ist, kann durch die Gemeinschaft gerettet und verändert werden. Ich habe den Preis also sehr gerne angenommen, auch mit dem Hinweis, dass er eigentlich an Mutter Elvira geht, die Gründerin unserer Gemeinschaft.

Weiterlesen

Der Blick durch die Wand “UPDATE”

Der Blick durch die Wand – Digital und real: Wenn die Gemeinde nicht mehr zusammenkommt

Quelle
Weg, Wahrheit und Leben

Von Guido Rodheudt / VATICAN Magazin

21. Dezember 2020

Lange bevor das Leben durch die grosse Seuche und ihre Folgen zum Erliegen kam und auch das Reisen verboten wurde, warb bereits ein grosser deutscher Verlag mit dem Slogan “Bei all den Verspätungen reisen Sie besser mit uns.” für das Lesen als Gedankenreise. Eine unvermutete Prophetie. Jetzt, wo das Leben sich in die Häuser zurückgezogen hat, wo Berührungen, Reisen, Versammlungen und damit vieles, was der Mensch als gemeinschaftsbedürftiges Wesen braucht, unter Strafe gestellt oder wenigstens mit gesellschaftlicher Verachtung bedacht wird, kapitulieren viele vor den neuen Wirklichkeiten, indem sie sich in andere Wirklichkeiten flüchten, die nicht mit tödlichen Infektionen bestraft sind. Es ist die Reise in die Gedankenwelt. Wobei die Prophetie des Verlagsslogans, dass die Behinderungen des wirklichen Lebens eine Kompensation im Lesen finden könnten, für heutige Verhältnisse sicher nicht mehr als ein Wunschdenken ist, weil die Fähigkeit zu lesen den meisten abhanden gekommen ist.

Weiterlesen

Mal‘ mir ein Bild von Gott

Darf man Jesus Christus malen oder als Figur darstellen? Diese Frage ist laut Pfarrer Rodheudt so alt wie das Christentum, wenigstens bei denjenigen, die Christus nicht selbst gekannt haben

Quelle

29.07.2023 – Meldung

Darf man Jesus Christus malen oder als Figur darstellen? Diese Frage ist laut Pfarrer Rodheudt so alt wie das Christentum, wenigstens bei denjenigen, die Christus nicht selbst gekannt haben. In der 91. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Rodheudt, dass die Kirche diese Frage im Bilderstreit der frühen Jahre schnell und eindeutig beantwortet habe. Christus durfte demnach dargestellt werden – weil er das Bild des unsichtbaren Gottes sei. Er sei ja gerade deshalb als Gottessohn mit menschlichem Leib in die Zeit gekommen, um sichtbar zu werden, so Rodheudt.

Weiterlesen

Deutsche Bischöfe sprechen erneut mit Vatikan über Synodalen Weg

Mehrere Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) haben sich am Mittwoch mit Vertretern des Vatikans in Rom getroffen, um über Themen rund um den deutschen Synodalen Weg zu sprechen

Quelle
Deutsche Bischöfe zu Gesprächen im Vatikan – Vatican News
ZdK bewertet Treffen positiv | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Donnerstag, 27. Juli 2023

Mehrere Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) haben sich am Mittwoch mit Vertretern des Vatikans in Rom getroffen, um über Themen rund um den deutschen Synodalen Weg zu sprechen.

In einer knappen gemeinsamen Mitteilung von DBK und Vatikan hieß es, das Treffen sei “eine Fortsetzung des Dialogs” gewesen, “der während des Ad-limina-Besuchs der deutschen Bischöfe im November 2022 begonnen wurde”.

“Damals war bei dem Treffen vereinbart worden, dass die theologischen Fragen und die Fragen der Disziplin, die insbesondere beim Synodalen Weg zutage getreten sind, weiter besprochen werden müssen”, so die Mitteilung. “Die Begegnung heute verlief in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre. Weitere Treffen werden folgen.”

Weiterlesen

“Viel Arbeit!”

Mit Josef Lange sitzt dem Rat für deutsche Rechtschreibung ein erfahrener Beamter mit klarem Kompass vor – Ratzinger Schüler mit politischer Erfahrung Josef Lange

Quelle
Deutsche Rechtschreibung: Dr. Josef Lange im Gespräch – DPhV e.V.
Der Rat für Rechtschreibung rät nicht zum Sternchen | BR24 – YouTube

23.07.2023

Thomas Philipp Reiter

Als am vergangenen Wochenende der Rat für deutsche Rechtschreibung in Eupen, Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, tagte, saß bei der Vorstellung der Beratungsergebnisse neben dem ostbelgischen Ministerpräsidenten Oliver Paasch ein emsig in sein Notebook hineintippender Herr mit vollem weißem Haar, den zunächst nur wenige der anwesenden Journalisten kannten. Auch als einziger Krawattenträger fiel er auf. Als er dann am Abend in allen Hauptnachrichtensendungen sehr ausgewogene Kommentare zu Gendersternchen und deren Position außerhalb des Kernbestandes deutscher Sprache abgeben durfte, wuchs das Interesse an diesem Mann weiter.

Weiterlesen

Kirche ist laut Umfrage glaubwürdigste Institution in Nicaragua

Eine neue Umfrage, die von der nicaraguanischen Mediengruppe Confidencial bei CID Gallup aus Costa Rica in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass die katholische Kirche die glaubwürdigste Institution in Nicaragua ist – trotz der harten Verfolgung, der sie seit mehreren Jahren durch die Diktatur von Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo ausgesetzt ist  *UPDATE

Quelle
Nicaragua: Kirche ist die Stimme des Widerstands | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Nicaragua: Regierung verbietet Kreuzweggebete und Prozessionen in der Karwoche – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Nicaragua: Neue Schikanen gegen die Kirche – Vatican News
Nicaragua
*Erneut ein katholischer Priester in Nicaragua verhaftet | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von Walter Sánchez Silva

Managua – Mittwoch, 12. Juli 2023

Eine neue Umfrage, die von der nicaraguanischen Mediengruppe Confidencial bei CID Gallup aus Costa Rica in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass die katholische Kirche die glaubwürdigste Institution in Nicaragua ist – trotz der harten Verfolgung, der sie seit mehreren Jahren durch die Diktatur von Daniel Ortega und seiner Frau Rosario Murillo ausgesetzt ist.

Weiterlesen

Kleine Geschichte der Ukraine *UPDATE

Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte

Weitere Beiträge zum Thema
*Putins selbsterfüllte Prophezeiung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die NATO zeigt Russland dessen Grenzen auf | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte. Es setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und überprüft gleichzeitig kritisch ukrainische nationale Mythen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart dargestellt; auch die Geschichte der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen wird berücksichtigt.

Produktbeschreibung des Verlags

“Das Beste Buch, das es zur Nationalgeschichte der Ukraine gibt”

Am 24. August 1991, nach dem Scheitern des Moskauer Putsches, erklärte das ukrainische Parlament die Unabhängigkeit der Ukraine.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel