Gänswein: “Maria Vesperbild ist ein Gegengift gegen das Gift des Zeitgeistes”
Gerade in Zeiten hoher Kirchenaustritte hebt Benedikts langjähriger Privatsekretär Georg Gänswein die Bedeutung des Wallfahrtsortes hervor
Quelle
Gänswein und der nackte Mann
Erzbischof Georg Gänswein: Mutter Angelica ist “Prophetin und Apostolin” (catholicnewsagency.com)
EWTN Norwegen: Heute startet Skandinaviens katholischer Fernsehkanal (catholicnewsagency.com)
Maria Vesperbild – Die schwäbische Hauptstadt Mariens (maria-vesperbild.de)
“Das also ist der Kern unseres Glaubens an die Aufnahme in den Himmel!”
Maria Vesperbild Pilgeramt am 15.08.2023 – YouTube
15.08.2023
Erzbischof Georg Gänswein hat die Bedeutung von Marienwallfahrtsorten unterstrichen. Der langjährige Privatsekretär Papst Benedikts, der kürzlich in sein Heimatbistum Freiburg zurückgekehrt ist und an Maria Himmelfahrt das abendliche Pontifikalamt in der Fátimagrotte feiert, erklärte im Gespräch mit dieser Zeitung, in Zeiten hoher Kirchenaustritte in Deutschland sei Maria Vesperbild “ein Gegengift gegen das Gift des Zeitgeistes”.
Mit der Moral am Ende
Was hat die “neue Sexualmoral” gebracht?
Quelle
Beichte – Gängelung des Gewissens oder Ort der Versöhnung?
Bernhard Meuser
Bernhard Meuser | Herder Korrespondenz
Freie Liebe
Theologie des Leibes
Die Abschaffung des Menschen
Die Unterminierung der katholischen Kirche
13.08.2023
Wenn eine Institution wegen unmoralischer sexueller Handlungen und ihrer systemischen Tolerierung am Pranger steht, erwartet man mit Recht umfassende Prozesse der Reinigung und Prävention, nicht aber die Erfindung einer “neuen Sexualmoral“, die sich durch kreative Erweiterungen der Toleranzbereiche auszeichnet. Die Massenflucht aus der Katholischen Kirche – im Jahr 2022 haben 522 821 Katholiken ihre Kirche verlassen – ist auch Ausdruck kirchlichen Leitungsversagens.
Sonntagslesung – Nach dem Sturm die Stille
Nach dem Sturm die Stille – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Gott zu begegnen. Der Prophet Elija macht auf dem Berg Horeb eine prägende Erfahrung
Quelle
Elija
Sachwort (die-bibel.de)
Leuchtturm für das Leben
Nach dem Sturm die Stille – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Gott zu begegnen. Der Prophet Elija macht auf dem Berg Horeb eine prägende Erfahrung.
Erschöpft und niedergeschlagen erreicht der Prophet Elija den Gottesberg Horeb. Kräftezehrende Auseinandersetzungen mit den Anhängern des Götzengottes Baal gehen dieser Episode voraus. Weil Elija damit auch die Interessen der Königin Isebel berührt, die den Baals-Kult in Israel erst salonfähig gemacht hatte, ergreift er vor ihrem Zorn die Flucht. Sein Weg führt ihn in die Wüste und “da wünschte er sich, sterben zu können” (1 Kön 19, 4). Auf den emotionalen Tiefpunkt, den der Text mit diesem Wunsch markiert, folgt das Handeln Gottes. Ein Gottesbote versorgt Elija mit dem Lebensnotwendigen: Brot und Wasser werden ihm in der Wüste gereicht und unterstreichen die andauernde Fürsorge Gottes, die auch in extremen Lebenssituationen in ganz alltäglichen Dingen erfahrbar werden kann.
Fehldiagnosen
Kirche als Herrschaftsinstrument des Klerus?
Quelle
Trotz Kirche an Christus glauben?
Studienhaus – SJM – Servi Jesu et Mariae (sjm-online.org)
Der Ruf des Königs
10.08.2023
Markus Christoph SJM
Ja, die Kirche muss alles Menschenmögliche tun, um Missbrauch zu verhindern. Ja, auch für Amtsträger braucht es Kontrollmechanismen, die die Einhaltung geltender Gesetze garantieren. Und ja, in der Kirche ist mehr Transparenz nötig, um Machtmissbrauch zu unterbinden. Die Beschlüsse des Synodalen Wegs enthalten diesbezüglich manch sinnvollen Reformvorschlag. Aber es gibt auch irritierende Forderungen, nämlich wenn zwischen Forderung und Missbrauchsprävention kein kausaler Zusammenhang erkennbar ist. Beim Thema “Gewaltenteilung in der Kirche”, das die Synodaltexte als roter Faden durchzieht, sei dies an drei Beispielen aufgezeigt.
Weggemeinschaft des Glaubens *UPDATE
Kirche als Communio von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.
Autoren Stephan O. Horn/ Vinzenz Pfnür
Weggemeinschaft des Glaubens von Joseph Ratzinger portofrei bei bücher.de bestellen (buecher.de) Antiquariat
Joseph Cardinal Ratzinger-Benedictus XVI: Die Ekklesiologie der Konstitution Lumen Gentium aus:
Weggemeinschaft des Glaubens
Sacrosanctum Concilium: Vatikan: Konstitution von der heiligen Liturgie
*Weggemeinschaft des Glaubens Joseph Ratzinger Kirche als Communio (uni-muenster.de)
George Weigel: Es ging nicht um eine Neuerfindung der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Pluralität und Gesinnung statt Einheit und Dogma? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Abgelöste Version
Das religiöse Israel will eine neue Republik
Zwei Israels gab es schon immer. Befürworter eines “jüdischen Gottesstaates” stehen Anhängern einer modernen Gesellschaft gegenüber. Nun prallen beide Seiten aufeinander. Michael Wolffsohn erläutert die Ursachen. Außerdem schaut der Geschichtsprofessor auf die Veränderungen im deutsch-israelischen Verhältnis
Quelle
Chaos in Israel
‘Deutschjüdische Glückskinder’ von ‘Michael Wolffsohn’ – Buch – ‘978-3-423-28126-3’ (orellfuessli.ch)
Amazon.de : deutschjüdische glückskinder
Herr Professor Wolffsohn, das israelische Parlament hat die sogenannte Justizreform verabschiedet. Im Vorfeld gab es massive Auseinandersetzungen mit großen Demonstrationen und Protesten gegen dieses Gesetz. Sie sprechen mit Blick auf die israelische Gesellschaft von “zwei Israels”. Was meinen Sie damit? Welche gesellschaftlichen Konflikte, die offensichtlich schon länger unter der Oberfläche schwelen, brechen jetzt auf?
Es wurde bislang nicht die von dieser Koalition geplante Justizreform insgesamt verabschiedet, sondern nur ein kleiner, erster Teil. Der betrifft die sogenannte Unangemessenheit. Das bedeutet: Anders als bisher kann das Oberste Gericht, diesem neuen Gesetz zufolge, nicht mehr der Ernennung eines von der jeweiligen Koalition nominierten Ministerkandidaten widersprechen, sprich: die Ernennung verhindern. Die Aufregung hierüber halte ich für vollkommen übertrieben. Weder in der Demokratie der USA noch Frankreichs, Britanniens oder Deutschlands gibt es ein vergleichbares Vetorecht. Schon hier sieht man: Mehr Empörung als Wissen.
Tagung über theologisches Erbe Benedikts
Die Theologie Ratzingers ist von bleibender Bedeutung. “Radio horeb” lädt nun zu einer Tagung ein, um das Erbe des verstorbenen Papstes zu würdigen. Themenschwerpunkte: Offenbarung, Liturgie, Erlösung und Maria
Quelle
Radio Horeb sendet seit 25 Jahren
Theologische Tagung Benedikt XVI. | radio horeb
10.08.2023 – Meldung
Radio horeb” wird vom 20. bis 25. August 2023 im bayerischen Balderschwang eine Tagung über das theologische Erbe des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. veranstalten. Die Tagung unter dem Namen “Bleibende Bedeutung von Benedikt XVI.” soll sich besonders um vier zugrunde liegende Themenschwerpunkte drehen:
Offenbarung,
Liturgie,
Erlösung und Maria.
Dies teilte der bundesweite christliche Radiosender katholischer Prägung vorab mit.
Neueste Kommentare