Im Auge des Taifuns
Wer auch immer in der jüngeren Vergangenheit an der Seite eines Papstes stand: Die Privatsekretäre hatten einen nicht unbeträchtlichen Einfluss, allerdings nur auf Zeit – Ein Überblick darüber, was mit ihnen danach geschah
Quelle
Pascalina Lehnert
Kardinal Capovilla
‘Im Schatten der Päpste’ von ‘Josef A. Slominski’ – Buch – ‘978-3-7462-4676-5’ (orellfuessli.ch)
26.09.2023
Ulrich Nersinger
Wer den “Annuario Pontificio”, das Päpstliche Jahrbuch, konsultiert, wird erstaunt feststellen, dass in diesem offiziellen Nachschlagewerk des Vatikans das Amt eines Privatsekretärs des Heiligen Vaters nicht aufgelistet wird. Ja, und es gibt im Grunde nicht einmal eine “Stellenbeschreibung” für Papstsekretäre, wie die Journalistin und Vatikankorrespondentin Christa Langen-Peduto in ihrem Buch über den “Alltag der Papstsekretäre” zu Recht anmerkt. Wenn man das Pontifikat von Pius XII. (1939–1958) betrachtet, dann lässt sich kaum eruieren, wer damals dem üblichen Profil, das man für einen Privatsekretär ansetzt, entsprach. War es Monsignore Pio Rossignani, Pater Robert Leiber SJ oder die Ordensfrau Pascalina Lehnert?
Christliche Anthropologie statt synodaler Glasperlenspiele
Gendermainstreaming gehört zu den Lagerfeuern des Synodalen Weges
Quelle
Eterovic Dr. Nikola Nuntius
“Botschafter des Papstes” erinnert deutsche Bischöfe an biblisches Menschenbild (catholicnewsagency.com)
26.09.2023
Gendermainstreaming gehört zu den Lagerfeuern des Synodalen Weges. Mehr und mehr dringt die Genderideologie auch in das praktische Handeln der Kirche vor. Im Umfeld der Genderideologie schleicht sich auch die LGBT- Agenda immer weiter in die kirchliche Praxis hinein. Der Abschied von der christlichen Anthropologie erfolgt leise, schleichend und unaufhaltsam.
Auf eine lehrmäßige Korrektur der deutschen Bischöfe wartet man zumeist leider vergeblich. Provokative Segnungen, wie jüngst in Köln, nimmt man inzwischen in allen kirchlichen Lagern schulterzuckend zur Kenntnis. Auch Bischöfe reagieren kaum noch. Stattdessen überlegt man, wie man dritte und weitere Geschlechter in Taufbücher unterbringen könnte. Umso bemerkenswerter ist erneut das Grußwort des Nuntius Erzbischof Nikola Eterović. Es ist wieder einmal von beeindruckender Klarheit.
Gott führt alles zum Guten
Nur vorwärts kann das Leben gelebt werden, nur Rückwärts kann es verstanden werden, sagte Soren Kierkegaard
Quelle
Soren Kierkegaard
Melchior Magazin | Auf der Suche nach dem Schönen, Guten, Wahren
Das demütige Zeugnis einer Gastfamilie | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Jesus, sorge du!
Gott führt alles zum Guten – www.bibelstudium.de
19.09.2023
Manuel Hoppermann
Dieser Satz wurde für mich in den letzten Wochen seit meinen Einkehrtagen im Kloster zu einer neuen Gewissheit. In ihm steckt ein großes Potenzial der Dankbarkeit, wenn ich mich darauf einlasse, mal auf mein Leben liebevoll zurückzublicken. Wenn Er doch mein guter Vater ist, warum sollte ich dies dann nicht auch mit meinem eigenen Leben sein: Auf der Suche nach dem Schönen, Wahren und Guten zu sein, was sich das katholische Schweizer Magazin “Melchior” als Missions-Statement gegeben hat, oder einfach mal den Psalm 136 meditieren. “Dankt dem Herrn, denn er ist gut.” Dieser Ruf kann dann so, als Tatsache angenommen, zum Lobpreis, ja sogar zum Dankgebet werden. Gott ist gut und er führt alles zum Guten.
Trost bei Gott und den Tieren
“Wo auch immer jemand unglücklich ist, dahin schickt Gott einen Hund” schrieb der Dichter Alphonse de Lamartine
Quelle
Alphonse de Lamartine – Wikipedia
Graziella
Alphonse de Lamartine Quotes (notable-quotes.com)
23.09.2023
“Wo auch immer jemand unglücklich ist, dahin schickt Gott einen Hund” schrieb der Dichter Alphonse de Lamartine. Der große Lyriker der französischen Romantik, der sich trotz hoher Empfindsamkeit der Unbill eines politischen Daseins aussetzte, fand Trost nicht nur in Gott, sondern auch bei seinen tierischen Freunden. Einer katholischen Soziallehre zugewandt, trat er allen Widernissen zum Trotz entschieden für die Belange einer in Armut lebenden Arbeiterschaft ein. Die Kraft, die Einzelkämpfertum und politische Klüngel ihm abverlangten, schöpfte er aus der Natur und aus der Liebe zu seinen Hunden. Abbilden ließ er sich mit seinen italienischen Windspielen, die Lamartine eher als vierbeinige Vögel denn als Hunde betrachtete. “Mit drei Windhunden auf meinen warmen Füßen und irgendeinem Buch in meiner zerstreuten Hand” fühlte er sich glücklich.
Die stillen Vermittler
Hochrangige Vertreter der Weltreligionen beteten in Berlin für Frieden und berieten über gewaltfreie Wege zur Beendigung von Konflikten. Dieses von von Sant’Egidio iniitiierte Weltfriedenstreffen bleibt nicht folgenlos
23.09.2023
Es war eine Mischung aus kirchlicher Basisbewegung und einem Stelldichein deutscher Politprominenz. Am Ende steuerte auch Papst Franziskus ein Grußwort bei zum 37. Internationalen Friedenstreffen von Sant’Egidio, das Mitte September in Berlin stattfand. Dass der Wunsch nach Frieden nichts Abstraktes ist, sondern ein konkretes Anliegen, war in der deutschen Hauptstadt mit Händen zu greifen: Nur ein paar hundert Kilometer weiter östlich, in der Ukraine, tobt seit über einem Jahr wieder ein Krieg – mitten in Europa, entfacht vom russischen Machthaber Wladimir Putin.
Die Pervertierung des Arztberufs
Die Pervertierung des Arztberufs – Darum gehört die Ampelregierung vom Hof gejagt
Quelle
“Lebensfeindliche Politik” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Bundesverband Lebensrecht verurteilt Pläne der Regierung für Abtreibung in Ärzteausbildung (catholicnewsagency.com)
Kain und Abel
22.09.2023
Es ist eigentlich nicht zu fassen. Da plant die Ampelregierung doch allen Ernstes, die Vornahme vorgeburtlicher Kindstötungen zum verpflichtenden Gegenstand des Medizinstudiums zu machen und in den Rang eines Lernziels zu erheben. Nicht für zukünftige Gynäkologen wohlgemerkt, sondern für alle Studierenden. Angeblich gelte es, die Versorgungssicherheit von “Schwangerschaftsabbrüchen” zu gewährleisten. Angesichts der seit sechs Quartalen in Folge steigenden Abtreibungszahlen und des wachsenden Engagements, das Abtreibungen durchführende Mediziner gleichwohl in den Medien und sozialen Netzwerken entfalten, ist das wenig glaubwürdig.
Europa und die Migration: Ein Drama ohne Ende
In Marseilles wird der Papst wohl auch daran denken, dass das Mittelmeer zehn Jahre nach seinem Lampedusa-Besuch immer noch der größte Friedhof Europas ist
Quelle
Mare Nostrum
Franziskus: Wir brauchen “die Kühnheit des Friedens”
Das Ideal einer neutralen Öffentlichkeit: Die Trennung zwischen Staat und Religion in Frankreich | Frankreich | bpb.de
Frankreich zahlt die Zeche für seinen Laizismus: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Mont Saint Michel
22.09.2023
Es dürfte vorerst die letzte Auslandsreise von Papst Franziskus sein. Nach den Treffen der Bischöfe aus dem Mittelmeerraum, die 2020 in Bari und 2022 in Florenz stattgefunden haben, gilt der Besuch von Papst Franziskus am Freitag und Samstag in Marseilles dem dritten Treffen dieser Art. Fast sechzig Bischöfe waren erstmals vor der Corona-Epidemie in der Hafenstadt des heiligen Nikolaus zu einer Art Vier-Tages-Synode zusammengekommen. Die Nordafrikaner, Orientalen und Europäer, unter ihnen auch Bischöfe aus dem Balkan, berieten über Themen wie Migration, Islam oder Wirtschaftskrisen.
Neueste Kommentare