Zeitschriften/Magazine

Bischof Strickland: Kritik nicht nur aus der katholischen Mitte

Bischof Joseph Strickland galt lange als Galionsfigur für traditionelle Katholiken. Doch nach seiner Absetzung kommt auch von diesen Kreisen Kritik

Quelle
Paukenschlag aus Rom | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wie geht es mit Bischof Strickland weiter? — P. Raymond J. de Souza (fatherdesouza.com)

20.11.2023

Die Absetzung des ehemaligen Bischofs der US-Diözese Tyler, Joseph Strickland, polarisiert. Aus traditionalistischen Kreisen erfährt der 65-Jährige Unterstützung. “Bischof Strickland wird als ‘Athanasius der Kirche in den USA’ in die Geschichte eingehen”, prophezeit Bischof Athanasius Schneider auf “OnePeterFive”. Auch kritisierten Journalisten auf der Seite, dass Papst Franziskus den ehemaligen Jesuiten Marko Rupnik, der wegen Anschuldigungen sexuellen Missbrauchs exkommuniziert worden war, in das slowenische Bistum Koper eingesetzt hat.

Weiterlesen

Mit Erdoğan im Gespräch bleiben

Wer mit Israel solidarisch sein will, darf jetzt nicht in die Isolationsfalle tappen. Der Westen muss auf die regionalen Akteure deeskalierenden Einfluss ausüben

Quelle
Die abrahamitischen Religionen — Natur und Kultur im Achterhoek e.V. (nuk-achterhoek.de)

19.11.2023

Stephan Baier

Außenpolitik ist kein Wunschkonzert. Wer hier erfolgreich sein möchte, muss zunächst einmal die Tatsachen zur Kenntnis nehmen. Die Geografie zum Beispiel. Mit Blick auf Israel bedeutet das, die Stimmungslage bei den arabischen Nachbarn Israels, aber auch in der Türkei und im Iran sorgsam im Auge zu behalten. Läge Israel irgendwo zwischen Deutschland, Luxemburg und der Schweiz, hätte es weniger Probleme. Das ist aber bekanntlich nicht der Fall. Die historische Aussöhnung mit Ägypten und Jordanien war darum für Israel alternativlos. Eine wache Wehrhaftigkeit ebenso.

Weiterlesen

Im Feuer des Zweifels geläutert

Interview mit C.S:-Lewis-Spezialisten – Dass der Autor der “Chroniken von Narnia” mit der Sorge um seine Freiheit an die Gottesfrage heranging, macht ihn zu einem wichtigen Gesprächspartner in der heutigen Autonomiedebatte, meint C.S.-Lewis-Spezialist Norbert Feinendegen

Im Feuer des Zweifels geläutert | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Apostel der Skeptiker: C. S. Lewis als christlicher Denker der Moderne : Feinendegen, Norbert: Amazon.de: Bücher (2)
C.S.Lewis
Die Chroniken von Narnia

19.11.2023

Stefan Rehder

Herr Feinendegen, Sie haben Physik, Philosophie und Theologie studiert, zählen zu den besten C.S.-Lewis-Kennern, gehörten jahrelang dem Vorstand der deutschen “Inklings”-Gesellschaft an und haben sich mit sämtlichen Facetten von Lewis’ Leben und Werk befasst. Wer fasziniert Sie mehr: der Roman- und Fantasy-Schriftsteller, der Literaturwissenschaftler oder der Philosoph und Apologet C.S. Lewis?

Am stärksten fasziniert mich die Einheit dieser drei scheinbar separaten Autoren: Der C.S. Lewis, der die Romane und Fantasy-Geschichten schrieb, ist unverkennbar derselbe, der sich als Literaturwissenschaftler äußerte und als Philosoph und Apologet in Erscheinung trat. Dabei schimmert seine im Feuer des neuzeitlichen Gotteszweifels geläuterte christliche Philosophie auch in seinem literarischen Werk und seiner Literaturwissenschaft überall durch und verleiht beidem eine bleibende Relevanz. Insofern würde ich sagen, dass mich der Denker Lewis am meisten fasziniert.

Weiterlesen

Pier Luigi Maccalli: Gefangener von Islamisten

Zwei Jahre Gefangenschaft. Pier Luigi Maccalli schaut ohne Bitterkeit auf seine Zeit als Gefangener von Islamisten. Ein lebendiges Zeugnis

Quelle
Italien – Pater Maccalli: “In der Geiselhaft habe ich verstanden, dass Frieden nicht mit Waffen gemacht wird” – Agenzia Fides
“Ich habe in meiner Verzweiflung zu Gott geschrien” – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Sahelzone: Pater Maccalli betet für Freilassung zu Weihnachten – Vatican News
Neueste Nachrichten: Kirche in Not (catholicnewsagency.com)
Erzbistum Niamey – Wikipedia

06.12.2021

Stefanie Müller

Pater Pier Luigi Maccalli ist für das päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not” nach Düsseldorf gekommen. Dort spricht er auf dem “Abend der Zeugen” während der Solidaritätsaktion “Red Wednesday” für verfolgte und diskriminierte Christen. Verfolgt und diskriminiert wurde Pater Maccalli in der Tat. Am Eingang der für diesen Abend blutrot angestrahlten Kirche St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth sagt er verschmitzt: “Ich weiß, ich bin viel kleiner als auf den Fotos”. Auch unter der FFP-2-Maske erkennt man sein herzliches Lächeln, die Augen strahlen umkränzt von Lachfältchen. Er sieht viel jünger aus als auf jenen Fotos, die direkt nach seiner Freilassung gemacht worden waren. Und gesünder. “Ich habe jetzt wieder zehn Kilo zugenommen, nachdem ich in der Sahara 20 Kilo abgenommen hatte”, bestätigt er.

Weiterlesen

Theologischer Generationenwechsel bei US-Geistlichen

Laut einer aktuellen Studie sind junge Priester traditionsverbundener als ältere Mitbrüder

Quelle
Bischof Barron: “Freiheit und Verantwortung gehören zusammen”

15.11.2023

Vorabmeldung

Junge Geistliche in den USA sind deutlich traditionsverbundener als ihre älteren Mitbrüder der Konzilsgeneration. Das zeigte die kürzlich von “The Catholic Project”, einer Forschungsgruppe der University of America in Washington, veröffentlichte Studie. Sie gilt als die größte unter katholischen Priestern durchgeführte Umfrage der letzten 50 Jahre.  Aus den Antworten der befragten Geistlichen geht hervor, dass sich mehr als 80 Prozent der nach 2020 geweihten Priester dezidiert als wertkonservativ oder orthodox, also lehramtsorientiert einordnen.

Weiterlesen

Bischöfe in Deutschland entmachtet *UPDATE

Römische Bedenken gegen den deutschen Weg haben sich bereits mit dem Synodalen Ausschuss in vollem Umfang bestätigt

Quelle
Synodaler Ausschuss will mit Zweidrittelmehrheit entscheiden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Christentum: Die römisch-katholischen Bischöfe – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Liste der römisch-katholischen Bischöfe für Deutschland – Wikipedia
*”Am Synodeneröffnungstag erhielten wir … alle per E-Mail die Unterlagen des deutsch-Synodalen Weges”
Synodaler Ausschuss veröffentlicht Satzung und Geschäftsordnung | Die Tagespost (die-tagespost.de)

13.11.2023

Peter Winnemöller

Niemand hat das Recht, weder auf nationaler, noch auf diözesaner oder pfarrlicher Ebene, einen Synodalen Rat zu errichten. Das war die klare und unmissverständliche Ansage aus Rom. Die Begründung war einsichtig und logisch, denn es stand eine unzulässige Einschränkung der bischöflichen Autorität zu befürchten. Damit hätten die deutschen Pläne zur Gründung des Synodalen Ausschuss dem Grunde nach schon erledigt sein müssen. Aber die deutsche Kirche wäre nicht die deutsche Kirche, fände sie nicht ein selbstgebautes Schlupfloch.

Weiterlesen

Sel. Bischof Theodor Romza

1. November: Der Wochenheilige – Das Martyrium des Bischofs war ein Zeichen, das den griechischen Katholiken Mut machte, sich weiterhin zu behaupten und sich nicht der Staatsgewalt zu beugen

Sel. Bischof Theodor Romza | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Heilige und Selige – Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum (cgu.it)
Theodor Georg Romzsa – Ökumenisches Heiligenlexikon
Kreuzerhöhungskathedrale – Wikipedia
Ruthenische griechisch-katholische Kirche – Wikipedia
Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum (cgu.it)
Päpstliches Collegium Russicum – Wikipedia

01.11.2023

Claudia Kock

In der ukrainischen Stadt Uschhorod, im Dreiländereck zwischen Ukraine, Slowenien und Ungarn, steht die barocke Kreuzerhöhungskathedrale, die den griechisch-katholischen Christen 1773 von Kaiserin Maria Theresia geschenkt wurde. Unter der Sowjetherrschaft wurde sie in eine russisch-orthodoxe Kirche umgewandelt. Seit 1991 ist sie wieder in Besitz der griechisch-katholischen Kirche. 2003 erhielt sie die Reliquien des zwei Jahre zuvor seliggesprochenen Bischofs Theodor Romza, der auf Betreiben von Chruschtschow und Stalin 1947 ermordet worden war. Sein Gedenktag ist der 1. November.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel