Matthäus 5.37 – Das achte Gebot
Matthäus 5.37
Petrus verleugnete Jesus. Abraham hat Sarah zur Lüge angestiftet. Die Unwahrheit zu sagen scheint sehr menschlich zu sein, auch wenn das Ideal ein anderes ist. Doch das achte Gebot zielt auf etwas anderes ab, als eine absolute Pflicht zur Wahrheit
Quelle
Die Zehn Gebote
Lüge
Vatikan – Die Zehn Gebote
Von Till Magnus Steiner, Bonn – 26.05.2019
Schon Wilhelm Busch warnte: “Wer dir sagt, er hätte noch nie gelogen, dem traue nicht, mein Sohn!” Lügen ist menschlich – und doch ist das christliche Ideal ein anderes: “Legt … die Lüge ab und redet die Wahrheit, jeder mit seinem Nächsten; denn wir sind als Glieder miteinander verbunden.” (Epheser 4,25). Zumindest in den christlichen Gemeinden soll die Wahrheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen herrschen. Doch ist ein Mensch, der unabhängig von der ihn gegenüberstehenden Person und deren Lebenssituation immer nur die Wahrheit sagt nicht ein Zyniker?
Benedikt XVI., heilige Messe am Pfingstsonntag, 23. Mai 2010
Eucharistiefeier am Hochfest Pfingsten – Predigt von Benedikt XVI.
Petersdom, Sonntag, 23. Mai 2010
Quelle
Vatikan Pfingsten 2009
Vatikan Pfingsten 2008
Vatikan Pfingsten 2007
Vatikan Pfingsten 2006
Vatikan Pfingsten 2005
Heiliger Geist
“Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll” (Joh 14,15–16)
Liebe Brüder und Schwestern!
Bei der Feier des Hochfestes Pfingsten sind wir eingeladen, unseren Glauben an die Gegenwart und das Wirken des Heiligen Geistes zu bekennen und seine Ausgiessung auf uns, auf die Kirche und die ganze Welt zu erbitten. Wir machen uns also mit besonderer Innigkeit die Anrufung der Kirche zu eigen: Veni, Sancte Spiritus! Eine ebenso einfache wie unmittelbare, doch gleichzeitig ausserordentlich tiefe Anrufung, die vor allem anderen aus dem Herzen Christi hervorquillt. Der Geist ist nämlich die Gabe, um die Jesus den Vater für seine Freunde gebeten hat und weiterhin bittet; die erste und vorzügliche Gabe, die er mit seiner Auferstehung und Himmelfahrt für uns erlangt hat.
Unser Sonntag: Brüder und Schwestern von Gott her
„Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten“
Quelle
Der Herr bleibt allezeit bei uns!
In der Betrachtung von Kaplan Widmer zum 6. Sonntag der Osterzeit geht es um die Liebe und um eine neue Art von Gemeinschaft, die mit dem Tod Jesu, seiner Auferstehung und mit der Geistsendung beginnt. Sie wird gefestigt durch die österlichen Sakramente.
Kaplan Thomas Widmer – Joh 14,15-21
Eine Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern von Gott her: Es handelt sich um das letzte Mal, dass Jesus mit den Seinen zusammen ist. Kurz danach beginnt sein Pascha, das Leiden und Sterben. Die Jünger zerstreuen sich und finden erst mit der Auferstehung Jesu wieder Ruhe und Hoffnung. Jesus spricht zu seinen Aposteln. Wie immer bei einem Abschied, haben die letzten Worte eine zentrale Bedeutung. Sie sind wichtig, wollen zusammenfassen, was zählt.
Personalpfarrei Hl. Maximilian Kolbe
Personalpfarrei Hl. Maximilian Kolbe für die ausserordentliche Form des römischen Ritus im Kanton Zürich
Personalpfarrei Hl. Maximilian Kolbe
Passionssonntag, 29. März 2020
Liebe Gläubige!
Nach uraltem Brauch sind in der Passionszeit die Altarkreuze verhüllt. Zwar ist es nicht üblich, auch in den privaten Wohnungen die Kreuze zu verhüllen. Weil es aber in diesen Tagen für viele nicht möglich ist, am heiligen Messopfer vor verhülltem Kreuz teilzunehmen, sei den Gläubigen empfohlen, in ihrer Wohnung an zentraler Stelle ein Kreuz zu verhüllen.
Gottes Werk der Erschaffung der Welt
Zehn Gebote – Die Zehn Gebote GOTTES sind das Grundgesetz des Lebens.
Das Sakrament der Busse und der Versöhnung
Gott allein vergibt die Sünde
Quelle
Busse – kathpedia
Das Sakrament der Busse
1440 Die Sünde ist vor allem Beleidigung Gottes und Bruch der Gemeinschaft mit ihm. Gleichzeitig beeinträchtigt sie die Gemeinschaft mit der Kirche. Darum führt die Bekehrung zugleich die Vergebung Gottes und die Versöhnung mit der Kirche herbei. Das Sakrament der Busse und der Versöhnung bringt das liturgisch zum Ausdruck und bewirkt es [Vgl. LG 11].
Gott allein vergibt die Sünde Weiterlesen
Neueste Kommentare