Dein Glaube hat dich heil gemacht
Dein Glaube hat dich heil gemacht – 28. Sonntag im Jahreskreis C (13.10.2019)
Dein Glaube hat dich heil gemacht – 28. Sonntag im Jahreskreis C (13.10.2019)
L1: 2 Kön 5,14-17; L2: 2 Tim 2,8-13; Ev: Lk 17,11-19
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Zehn Aussätzige werden von Jesus geheilt – welch ein Anlass zur Freude!
Zehn Menschen waren unheilbar krank und entstellt und wegen ihrer Unreinheit und aufgrund der mit dem Aussatz verbundenen Ansteckungsgefahr ausgeschlossen aus der Gesellschaft; sie waren auch ausgeschlossen aus dem gemeinsamen religiösen Vollzug des Gottesdienstes in der Synagoge: Nun aber dürfen sie als geheilte Menschen heimgehen und sich wieder als vollwertige und anerkannte Mitglieder des Volkes Gottes wissen. Ein neues Leben ist ihnen geschenkt; da gilt es doch Gott zu loben und zu preisen und ihm zu danken!
Heilige Messe mit Heiligsprechungen und Angelus 10.10 Uhr
Messbuch für die Feier: Heilige Messe mit Heiligsprechungen (13. Oktober 2019)
Unser Sonntag: Plädoyer für die Beichte
Der Heilige des Wahrheitsgewissens
Was Bischof Rudolf Voderholzer mit John Henry Newman verbindet (Video)
Von AC Wimmer
Regensburg, 10. Oktober 2019 (CNA Deutsch)
Am 13. Oktober wird der Konvertit und Kardinal John Henry Newman heilig gesprochen. Was Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg mit ihm gemeinsam hat: Das verrät der bayerische Oberhirte in einem neuen Video – und lenkt dabei den Blick auf die besondere Bedeutung Newmans in diesen Zeiten der Verwirrung um die Wahrheit des Glaubens.
John Henry Newman war ein anglikanischer Priester und Theologe, der 1845 im Alter von 44 Jahren zum Katholizismus konvertierte. Seine Bekehrung war im damaligen England sehr umstritten: Selbst seine eigene Schwester sprach nie wieder mit ihm.
Hl. Josef, Patron der Universalkirche
Der Priester, Lehrer des Wortes, Diener der Sakramente und Leiter der Gemeinde für das Dritte Jahrtausend
Der Priester, Lehrer des Wortes, Diener der Sakramente und Leiter der Gemeinde für das Dritte Jahrtausend
Aus dem Vatikan, 19. März 1999 Fest des hl. Josef, Patron der Universalkirche
An die Hochwürdigsten Ordinarien
Eminenz, Exzellenz,
Die ganze Kirche bereitet sich in bussfertiger Gesinnung auf den nahenden Eintritt in das dritte Jahrtausend seit der Menschwerdung des Wortes vor und wird durch die ständigen Bemühungen des Nachfolgers Petri zu einem immer lebendigeren Andenken an den Willen ihres göttlichen Gründers angeregt.
In inniger Verbundenheit mit diesem Anliegen hat die Kongregation für den Klerus auf ihrer vom 13. — 15. Oktober 1998 abgehaltenen Plenarversammlung entschieden, den einzelnen Ordinarien dieses Rundschreiben zuzuleiten, das durch sie an alle Priester gerichtet ist. Der Heilige Vater sagte in der bei dieser Gelegenheit vorgetragenen Ansprache: “Die Perspektive der Neu-Evangelisierung findet im Einsatz für das große Jubiläum einen starken Ausdruck. Hier kreuzen einander providentiell die Wege des Apostolischen Schreibens Tertio Millennio adveniente und jene, die von den Direktorien für die Priester und die Ständigen Diakone sowie von der Instruktion zu einigen Fragen über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester und vom Ergebnis der gegenwärtigen Plenarversammlung aufgezeigt wurden. Dank der allgemeinen und überzeugten Anwendung dieser Dokumente wird sich der inzwischen gewohnte Ausdruck Neu-Evangelisierung noch viel effizienter in wirksame Realität umsetzen lassen”.
Interview mit Gerhard Ludwig Kardinal Müller
Kirche in Not- Deutschland: Interview mit Gerhard Ludwig Kardinal Müller *UPDATE
Quelle
KathTube – “Als Papst würde ich …” – 12 Fragen an Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller
Glaubensmanifest ‘Euer Herz lasse sich nicht verwirren!’ (Joh 14,1)
„Können wir akzeptieren, dass sich Bischofskonferenzen widersprechen?“
US-Bischof kritisiert DBK-Entscheidung
*Quelle – Kardinal Gerhard Müller/Manifest des Glaubens – Der neue Film in voller Länge! (engl.)
Trailer
Film zum ‘Glaubensmanifest’ von Kardinal Müller
Glaubensmanifest
Religionsfreiheit, die Säkularisierung der Kirche in Deutschland und die Bedeutung eines klaren christlichen Glaubensbekenntnisses in der heutigen Zeit – hierzu
Kardinal Sarah erinnert an Realpräsenz
Kardinal Sarah erinnert an Realpräsenz, bekräftigt die Rolle des Priestertums
AC Wimmer
Vatikanstadt, 30. September 2019 (CNA Deutsch)
Im Petersdom hat Kardinal Robert Sarah über die Realpräsenz – die Wirkliche Gegenwart Christi in der Eucharistie – sowie die Bedeutung des Priestertums eine Predigt gehalten. Anlass war sein eigener 50. Jahrestag der Priesterweihe.
In Zeiten grosser Verwirrung und Spannungen über die Sakramente – darunter Eucharistie und Priestertum – ist selbst eine Predigt über die Realpräsenz in Rom aufsehenerregend; zumal wenn sie ein der profiliertesten Köpfe der Kirche hält.
“Der Priester lebt die Freude in ihrer Fülle in der Heiligen Messe, die der Grund für seine Existenz ist, und die seinem Leben einen Sinn gibt”, sagte Sarah in seiner Predigt am Altar der Cathedra Petri am 29. September.
Bei der täglichen Feier der heiligen Messe tritt “der Priester von Angesicht zu Angesicht mit Jesus Christus, und in diesem Moment wird er identifiziert, er identifiziert sich mit Christus und wird nicht nur ein Alter Christus, ein anderer Christus, sondern er ist wirklich Ipse Christus, der gleiche Christus”, sagte er.
Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus
Aufruf der Ratzinger-Schülerkreise: Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus
Quelle
‘Veritatis Splendor‘ – Diverse Beiträge
“Zweideutige Redeweisen wie ‘Wir brauchen eine neue Kirche'”
Berufen, Vikar Jesu Christi zu sein’: Predigt von Kardinal Kurt Koch zum Fest St. Michael
Aufruf der Ratzinger-Schülerkreise: Das geweihte Amt erneuern durch Jesus Christus
“In Zeiten der Krise und der schmerzhaften Reinigung der Kirche sind es nicht in erster Linie Strukturreformen, die Heilung und Hilfe bringen, sondern das authentisch gelebte Glaubenszeugnis.”
Von AC Wimmer
Rom, 28. September 2019 (CNA Deutsch)
Eine “Theologie auf Knien” von “einem Mann, der wirklich glaubt”: Mit diesem Zitat von Papst Franziskus über seinen Vorgänger hat Kardinal Kurt Koch am heutigen Samstag in Rom das erste öffentliche Symposium der beiden Ratzinger-Schülerkreise eröffnet.
Es wurde eine bemerkenswerte Premiere, bei der Ursachen und eine mögliche Klärung der Krise benannt wurden – sowohl in einer Reihe von Statements, als auch in einer zum Abschluss veröffentlichten Botschaft, die zu einem sakramentalen Verständnis des Weiheamtes aufrief.
Neueste Kommentare