Deutschland
D: Leitlinien im Sinn von Amoris Laetitia – nicht schnell urteilen
Quelle
Sakramentale Barmherzigkeit: Weiterführung von ‘Familiaris Consortio’?
Der Passauer Bischof Stefan Oster hat für die Priester seiner Diözese Orientierungslinien im Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und deren Zugang zu den Sakramenten herausgegeben. In Anbindung an das päpstliche Schreiben Amoris Laetitia erinnert er daran, dass solche Beziehungen nach wie vor als „irregulär“ eingestuft blieben, doch müsse es dem Seelsorger um „mehr Barmherzigkeit und wahrhaftige Liebe gehen“. Diese Liebe sei daher nicht billig. Sie spreche auch weder in der einen noch in der anderen Richtung ein „allzu schnelles Urteil“.
Fatima: Unsere liebe Frau vom Heiligen Rosenkranz
Die Mahnungen der Heiligen Gottesmutter an die ganze Welt
Fatima: Weitere Beiträge
Im Frühjahr 1916 erschien den drei Hirtenkindern Lucia dos Santos 9, Francisco Marto 8, Jacinta Marto 6, ein Jüngling. Er stellte sich als der “Schutzengel des Friedens und Engel Portugals” vor! Im Sommer 1916 erklärte er ihnen die Eucharistie, zur “Sühne für alle Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten Gott gegenüber und zur Bekehrung der Sünder”
Dann erschien den Seherkindern vom 13. Mai 1917 bis 13. Oktober 1917 sechsmal die Gottesmutter Maria. Bei der Erscheinung vom 13. Juli 1917 sprach die Mutter Gottes: Ich werde wiederkommen, um die Weihe Russlands an mein Unbeflecktes Herz und die Sühnekommunion an den ersten Samstagen zu erbitten. Anlässlich der Erscheinung vom 13. Oktober 1917 sahen Zehntausende das Sonnenwunder!
Eröffnung des Gerichtsjahres 2000
Ansprache von Papst Johannes Paul II. an die Römische Rota anlässlich der Eröffnung des Gerichtsjahres
Quelle
Vatikan: Gericht der Römischen Rota
Ehezwecklehre: kathpedia
Freitag, 21. Januar 2000
Hochwürdigster Herr Dekan, sehr verehrte Herren Prälaten-Auditoren und Offiziale der Römischen Rota!
Die feierliche Eröffnung der Gerichtstätigkeit der Römischen Rota bietet mir jedes Jahr die willkommene Gelegenheit, euch allen persönlich zu begegnen, die ihr das Kollegium der Prälaten-Auditoren, Offiziale und der an diesem Gericht tätigen Anwälte bildet. Es ist für mich auch Anlass, euch erneut meine Wertschätzung zu bekunden und aufrichtigen Dank zu sagen für die wertvolle Arbeit, die ihr hochherzig und mit qualifizierter Kompetenz im Namen und Auftrag des Apostolischen Stuhls leistet.
Apostolisches Schreiben ‘Quaerit Semper’
Apostolisches Schreiben in Form eines motu proprio ‘Quaerit Semper’ von Papst Benedikt XVI.
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (632)
Hl. Papst Johannes Paul II. (207)
Papst gründet Kardinalsrat als feste Einrichtung
Apostolisches Schreiben in Form eines motu proprio ‘Quaerit Semper’ von Papst Benedikt XVI., mit dem die Apostolische Konstitution ‘Pastor bonus’ geändert wird und einige Zuständigkeiten von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung an ein beim Gericht der Römischen Rota eingerichtetes neues Amt für die Prozesse zur Gewährung von Dispens bei einer gültigen, aber nicht vollzogenen Ehe und für die Weihenichtigkeitssachen verlegt werden.
Der Heilige Stuhl ist stets darauf bedacht, seine Leitungseinrichtungen den pastoralen Erfordernissen anzupassen, die im Laufe der Jahre im Leben der Kirche immer wieder entstanden sind, und hat deshalb die Struktur und die Zuständigkeiten der Dikasterien der Römischen Kurie entsprechend abgeändert.
Es ist immer der Pfarrer, der die Pfarrgemeinde leitet
Getreue und klare Darlegung der kirchlichen Lehre zu Ehe und Familie
Quelle
Vatikan: Original-Text/Dokumente
Papst Franziskus an die österreichischen Bischöfe: “Wir sollten nicht Gefahr laufen, den sakramentalen Dienst des Priesters zu verdunkeln. Es ist immer der Pfarrer, der die Pfarrgemeinde leitet.” – Rede im WORTLAUT
Rom, 31. Januar 2014, kath.net
Papst Franziskus hat den österreichischen Bischöfen seine Rede anlässlich ihres Ad Limina-Besuches in Rom zukommen lassen. Die Rede im WORTLAUT:
Neueste Kommentare