Sakramente

Erlaubnis zur Feier der Eheschliessung

Brief der Päpstlichen Kommission “Ecclesia Dei” an die Bischöfe der betroffenen Bischofskonferenzen über die Erlaubnis zur Feier der Eheschliessung der Gläubigen der Priesterbruderschaft Sankt Pius X

Quelle
Päpstliche Kommission “Ecclesia Dei”
Apostolisches Schreiben ‘Misericordia et misera’

Hochwürdigste Herren Kardinäle!
Hochwürdigste Herren Erzbischöfe und Bischöfe!

Wie Ihnen bekannt ist, gibt es seit einiger Zeit verschiedene Begegnungen und Initiativen mit dem Ziel, die Priesterbruderschaft Sankt Pius X. in die volle Gemeinschaft der Kirche zurückzuführen. Der Heilige Vater hat beispielsweise kürzlich entschieden, allen Priestern der Piusbruderschaft die Vollmacht zu erteilen, den Gläubigen gültig die Beichte abzunehmen (vgl. das Schreiben Misericordia et misera, Nr. 12), um auf diese Weise die Gültigkeit und die Erlaubtheit des von ihnen gespendeten Sakraments zu sichern und die Menschen nicht zu beunruhigen.

Weiterlesen

Wir müssen uns endlich mal entscheiden

Impuls zum 5. Fastensonntag, Lesejahr A

Zenit.org, 31. März 2017, Peter von Steinitz

Im heutigen Sonntagsevangelium lesen wir, wie kurz vor dem Leiden des Herrn sich jene Aufsehen erregende Szene in Bethanien abspielt, die endgültig zum Eklat führen sollte. Jesus will erreichen, dass die Menschen sich für oder gegen ihn entscheiden, ja dass sie uneingeschränkt an ihn glauben. Die Pharisäer aber wollen ihn zur Strecke bringen.

Weiterlesen

Die Wahrheit Christi lehren UPDATE

17. Kölner Liturgische Tagung “Die Liturgie der Sakramente”

Kardinal Burke17. Kölner Liturgische Tagung “Die Liturgie der Sakramente” – Kardinal Burke warnt vor Relativierung des katholischen Eheverständnisses.

Von Katrin Krips-Schmidt

Die Tagespost, 23. März 2015

Vier nicht nur in einem liturgischen Sinne ausserordentliche Kongresstage sind vorbei. Auch in geistig-intellektueller Hinsicht ist die 17. Kölner Liturgische Tagung, die sich der “Liturgie der Sakramente” widmete und sich vom 18. bis zum 21. März 2015 vor der Kulisse des beschaulichen Städtchens Herzogenrath abspielte, als aussergewöhnlich zu bezeichnen.

Weiterlesen

Vierzig Jahre Enzyklika Populorum progressio

Eine Apologie der Tradition   UPDATE

Quelle: 4.2007/30 Tage
Populorum progressio: Enzyklika über die Entwicklung der Völker
Petrum et Paulum Apostolos

Europa-Feier in Santiago de Compostela – Johannes Paul II., Europa-Feier, Santiago de Compostela, 9. November 1982

Die Enzyklika Populorum progressio verweist ausdrücklich auf die traditionelle Lehre der Kirche hinsichtlich der universalen Bestimmung der Güter, wie sie auf der ersten Seite der Bibel festgeschrieben ist. Ein Prinzip, das Thomas von Aquin und Ambrosius auch auf die politischen Gemeinschaften ausdehnten und das eine klare Analyse des Problems zu sein scheint. Interview mit Kardinal Aloísio Lorscheider.
Weiterlesen

Benedikt XVI. Generalaudienz

Petersplatz Mittwoch, 30. März 2011

benedikt 23Quelle
Hl. Alfons Maria von Liguori 
Katechesen des Heiligen Vaters im Jahr des Glaubens

Hl. Alfons Maria von Liguori

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute möchte ich euch die Gestalt eines heiligen Kirchenlehrers vorstellen, dem wir viel zu verdanken haben, da er ein bedeutender Moraltheologe und ein Lehrmeister des geistlichen Lebens  für alle war, vor allem für die einfachen Menschen. Er ist der Urheber der Worte und der Musik eines der beliebtesten Weihnachtslieder in Italien und darüber hinaus: “Tu scendi dalle stelle”.

Weiterlesen

Der Prüfstein des Konzils

Zur Seligsprechung von Papst Paul VI. eine Leseprobe aus dem Buch “Paul VI. – Ein Papst im Zeichen des Widerspruchs”

47928Paul VI xpQuelle
YouTube – Die Konstitution “Sacrosanctum Concilium”
Sacrosanctum Concilium
Vatikan – Paul VI. – 262. Papst der Katholischen Kirche
Missale Romanum – Apostolische Konstitution – Einführung des gemäss Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils erneuerten Römischen Messbuches

Von Ulrich Nersinger

Rom, kath.net, 17. Oktober 2014

Reformen in der liturgischen Praxis der katholischen Kirche sind nicht erst seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in Angriff genommen worden.

Weiterlesen

Kommt die Einheit mit Ecône?

Papst Franziskus sendet an die Piusbruderschaft Signale der Versöhnung aus

christus pantokratorQuelle – Vollständiger Text – Eine kritische Anmerkung zur vorbehaltlosen kanonischen Anerkennung der Piusbruderschaft

“Im Jubiläumsjahr hatte ich den Gläubigen, die aus verschiedenen Gründen die von den Priestern der Bruderschaft St. Pius X. betreuten Kirchen besuchen, gewährt, gültig und erlaubt die sakramentale Lossprechung ihrer Sünden zu empfangen. Für das pastorale Wohl dieser Gläubigen und im Vertrauen auf den guten Willen ihrer Priester, dass mit der Hilfe Gottes die volle Gemeinschaft in der katholischen Kirche wiedererlangt werden kann, setze ich aus eigenem Entschluss fest, diese Vollmacht über den Zeitraum des Jubeljahres hinaus auszudehnen, bis diesbezüglich neue Verfügungen ergehen.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel