Bezeugt Jesus mit Eurem Leben wie die Märtyrer
Papst in Namugongo: Bezeugt Jesus mit Eurem Leben wie die Märtyrer
Quelle
Ein Tag der Freude auf blutgetränktem Boden
Zeit und Zeugnis der Märtyrer
3. Juni – Karl Lwanga und Gefährten
Die Märtyrer von Uganda
Ihr Blut tränkte die Erde
“Ökumene des Blutes” mit anglikanischen Märtyrern – Alle Christen berufen, als missionarische Jünger den Glauben zu verkünden, auch unter Feinden
Von Ann Schneible
Kampala, 28. November 2015 (CNA Deutsch)
Als Höhepunkt seines ersten vollen Besuchstages in Uganda hat Papst Franziskus das Nationalheiligtum Namugongo besucht – Schrein der Blutzeugen des Landes – und die heilige Messe gefeiert. Vor mehreren zehntausend Gläubigen sagte er, dass alle Katholiken dazu aufgefordert sind, zu missionieren: Daheim wie in der Fremde, innerhalb unserer Familien wie unter unseren Feinden.
Myanmar: Tausende Christen auf der Flucht
Tausende Menschen sind im myanmarischen Bundesstaat Kayah an der Grenze zu Thailand vor Luftangriffen und Bodenbeschuss der Armee aus ihren Dörfern geflohen
Quelle
Myanmar: Immer mehr Christen werden Opfer der Repression
Tausende Menschen sind im myanmarischen Bundesstaat Kayah an der Grenze zu Thailand vor Luftangriffen und Bodenbeschuss der Armee aus ihren Dörfern geflohen. Die Flüchtlinge, überwiegend Katholiken, suchten im Dschungel und in Kirchen Schutz, berichtete der asiatische Pressedienst “Ucanews” am Mittwoch.
Allein in der Christkönigs-Kathedrale in Kayahs Hauptstadt Loikaw hätten mehr als 600 Menschen Zuflucht gesucht. Pater Aloysius Thet Htwe Aung, Direktor der örtlichen Caritas im Bistum Loikaw, sagte der Agentur, die Kirche könne die steigende Zahl von Binnenvertriebenen kaum noch versorgen. Sie bräuchten dringend Unterkünfte, Medikamente und Trinkwasser, die Regenzeit habe begonnen, und einige Menschen, darunter Kinder, seien bereits krank.
Ungarn
Kardinal: Interkommunion kein Thema beim Internationalen Eucharistischen Kongress
Budapest, 26. Mai 2021 (CNA Deutsch)
Nach der öffentlichen Interkommunion beim “Ökumenischen Kirchentag” in Frankfurt hat der Budapester Erzbischof, Kardinal Péter Erdő, diese Provokation für den Internationalen Eucharistischen Kongress in Ungarn ausgeschlossen: Dies sei kein Thema für die Christen in seinem Land, erklärte der katholische Prälat.
“Von Seiten der reformierten Kirche und der Orthodoxen besteht bei uns in Ungarn kein Wunsch einer Interkommunion, die der vollen Einheit der Kirche vorangeht”, sagte Erdő im Interview mit der “Herder Korrespondenz” (Juni-Ausgabe).
Weltgebetstag für die Kirche in China
Erzbischof Schick: “Die Christen Chinas zeigen Mut”
Quelle
Sheshan
China kath./Asien (628)
Bamberg, 24. Mai 2021 (CNA Deutsch)
Am 24. Mai betet die Kirche für die Christen in China. Der jährliche Gebetstag ist im Jahr 2007 von Papst Benedikt XVI. am Fest “Maria, Hilfe der Christen”, der Muttergottes von Sheshan, ausgerufen worden. Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz, bittet anlässlich dieses Tages alle Gläubigen um ihr Gebet. “Es ist ein wertvolles Zeichen unserer weltkirchlichen Solidarität, an diesem Tag in den Fürbitten unserer Schwestern und Brüder in China zu gedenken”, so Erzbischof Schick.
Aufruf zur Teilnahme an Weltgebetstag am 24. Mai
Erzbischof Schick beklagt Lage der Kirche in China
Quelle
Weltgebetstag für die Kirche in China
China-Zentrum St. Augustin
Fidesdienst – Bischof von Hongkong ernannt
Aufruf zur Teilnahme an Weltgebetstag am 24. Mai – Erzbischof Schick beklagt Lage der Kirche in China
Bonn, 21. Mai 2021
Trotz einer Einigung zwischen Vatikan und chinesischer Staatsführung über die Weihe von Bischöfen sind Christen in China zunehmender Unterdrückung ausgesetzt. Weltkirche-Bischof Ludwig Schick ruft deshalb zur Solidarität im Gebet auf.
Bericht: Hunderte Imame in Xinjiang festgenommen
Neue Untersuchungen belegen einer Meldung der Catholic News Agency zufolge eine gezielte Verfolgung und Inhaftierung muslimischer Gemeindevertreter und Gelehrter im chinesischen Xinjiang
Quelle
Religionsfreiheit weltweit China
OpenDoors – China
Wilde Schwäne
Die Masken der Niedertracht
Die Macht der Kränkung
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Kaschgar, 18. Mai 2021 (CNA Deutsch)
Neue Untersuchungen belegen einer Meldung der Catholic News Agency zufolge eine gezielte Verfolgung und Inhaftierung muslimischer Gemeindevertreter und& Gelehrter im chinesischen Xinjiang. Die chinesische Regierung betreibt dort eine gezielte Überwachung und “Sinisierung” der Uiguren.
Schätzungsweise 1 Million der muslimischen ethnoreligiösen Gruppe sind in mehreren hundert “Umerziehungslagern” in Chinas autonomer Region Xinjiang interniert worden.
Innerhalb der Lager sind die Uiguren Berichten zufolge Zwangsarbeit, Folter und politischer Indoktrination ausgesetzt. Ausserhalb der Lager werden die Uiguren von flächendeckenden Polizeikräften und Gesichtserkennungstechnologie überwacht und kontrolliert.
Katholische Kirche in China *UPDATE
Weltgebetstag für die Kirche in China: Hilfsverein sieht Katholiken weiter in Gefahr
Quelle
Vatikan: Brief Papst Benedikt XVI.
*Unsere ‘Liebe Frau von Sheshan’
Das Marienheiligtum von Sheshan nahe Shanghai
Basilika von Sheshan
China katholisch/Asien (623)
Von Rudolf Gehrig
St. Augustin, 22. Mai 2020 (CNA Deutsch)
Am kommenden Sonntag, 24. Mai, ruft die Weltkirche erneut zum “Weltgebetstag für die Katholische Kirche in China” auf. Der alljährliche Weltgebetstag wurde am 27. Mai 2007 vom damaligen Papst Benedikt XVI. angeregt. Die Weltkirche solle, so der damalige Papst, jedes Jahr am sogenannten “Schutzmantelfest”, dem Gedenktag “Maria Hilfe der Christen” (24. Mai) für die Kirche in China beten.
Neueste Kommentare