Oekumene

Einige katholische Heilige jetzt auch in der russisch-orthodoxen Kirche verehrt

Einige katholische Heilige werden jetzt auch in der russisch-orthodoxen Kirche verehrt

Quelle
Ökumene: Wie der Wechsel im Moskauer Patriarchat den Dialog mit Rom ändert (catholicnewsagency.com)
Analyse: Die Russische Orthodoxe Kirche und das Konzept der “Russischen Welt” | Russland-Analysen | bpb.de

Von Hans Jakob Bürger

Berlin – Dienstag, 5. September 2023

Zahlreiche Gestalten der damals noch ungeteilten Kirche, “die in den deutschen Landen erstrahlt sind”, die also auf deutschem bzw. germanischem Territorium lebten und in der katholischen Kirche als Heilige verehrt werden, sind am 23. August 2023 von der “Heiligen Synode der Russisch-Orthodoxen Kirche” in den “Kanon der Synaxis der Heiligen” aufgenommen worden. Somit werden diese katholischen Heiligen auch im russisch-orthodoxen Kalender als Heilige verehrt.

Als Gedächtnistag wurde der 20. September bzw. der 3. Oktober festgelegt, sofern dieser Tag auf einen Sonntag fällt, oder aber der dem 20. September bzw. dem 3. Oktober nächstgelegene Sonntag.

Weiterlesen

Türkei/Ukraine: Ukrainisches Kirchenoberhaupt bei Bartholomaios

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hat an seinem Amtssitz im Phanar in Istanbul Metropolit Epiphanij (Dumenko), das Oberhaupt der unabhängigen Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) empfangen. Bartholomaios verurteilte bei der Begegnung am Donnerstag laut ÖKU-Informationen einmal mehr die “teuflische Aggression” Russlands und betonte seine Solidarität mit dem Volk der Ukraine

Quelle
KAICIID: Metropolit sieht “Brückenbaufunktion” – religion.ORF.at

Metropolit Epiphanij unterrichtete den Patriarchen zudem über die internen Konsolidierungsschritte der OKU. Details der Unterredung zwischen dem Patriarchen und dem Metropoliten wurden nicht bekannt gegeben.

An der Begegnung nahm u.a. auch Metropolit Emmanuel (Adamakis), die inoffizielle “Nummer Zwei” im orthodoxen Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel, teil. Er ist der Sonderbeauftragte des Patriarchen für die Ukraine. Adamakis war erst Mitte August in Kyiv, wo er u.a. auch mit Präsident Wolodymyr Selenskyj zusammengetroffen war. Selenskyj hatte zuvor Anfang Juli Patriarch Bartholomaios im Phanar zu vertraulichen Gesprächen aufgesucht.

Weiterlesen

Bartholomaios widerspricht Patriarch Kyrill

Istanbul – Putins Krieg gegen die Ukraine sei “unheilig und diabolisch”, sagt das Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie im Gespräch mit der “Tagespost” in Istanbul

Quelle
Deutscher Bundestag – Wortprotokoll der Rede Wladimir Putins im Deutschen Bundestag am 25.09.2001
Patriarch Bartholomaios
Cherson wird zur Märtyrerstadt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Epiphanius (Metropolit) – Wikipedia

03.10.2022

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, ist als Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie ein Mann der leisen Töne. Umso schärfer wirkt seine Distanzierung vom Moskauer Patriarchen Kyrill: Er verurteile den Krieg Russlands gegen die Ukraine und sei “traurig über die Position von Patriarch Kyrill”, sagte Bartholomaios am Sonntag im exklusiven Gespräch mit der “Tagespost” und der österreichischen katholischen Nachrichtenagentur “Kathpress” in Istanbul.

Weiterlesen

Mongolei: Ökumenisches und interreligiöses Treffen

Apostolische Reise in die Apostolische Reise in die Mongolei: Ökumenisches und interreligiöses Treffen – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

“Mongolei, ist das ein Land?” – Vatican News
Erster mongolischer Priester freut sich über Papstbesuch – Vatican News
Assyrischer Patriarch zur ökumenischen Bedeutung der Papstreise – Vatican News
Papst Franziskus zitiert Buddha bei interreligiöser Veranstaltung in der Mongolei (catholicnewsagency.com)

 

Italien: Waldenser-Synode geht zu Ende

Mit dem 25. August ist bereits der letzte der Tag der Waldenser-Synode erreicht. Die methodistische und waldensische Kirche hat sich vom 21. bis zum 25. August im piemontesischen Torre Pellice zu ihrem höchsten Entscheidungsgremium versammelt. Internationale Delegationen standen auf der Gästeliste. Auch deutsche Gesandte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau waren vor Ort

Quelle
Geschichte der Waldenser | Musée protestant (museeprotestant.org)
Waldenser – Wikipedia
27 Bibelverse über die Gemeinschaft – DailyVerses.net
Die Emmausjünger | radio horeb Leben mit Gott …

Ein Schlüsselbegriff des Synodenprogrammes war unter anderem “bedingungsloses Willkommen”. So sei in den Kirchen und der Synode die Notwendigkeit deutlich geworden, die Aufnahme der Verschiedenheit aus Kulturen, persönlichen Geschichten und sogar Glaubensrichtungen zu betonen, sagte William Jourdan, Mitglied der Waldensischen Kirchenleitung, im Gespräch mit Vatican News. Vor allem angesichts der zeitgeschichtlichen Umstände, in denen das Bedürfnis nach einem Sicherheitsgefühl sehr groß sei und Europa drohe, sich zur Festung zu verdichten.

Weiterlesen

25 Jahre Ökumenisches Heiligenlexikon

Quelle: Heilige, Namenstage, Patrone – Ökumenisches Heiligenlexikon

Ökumenisches Heiligenlexikon – Seit 24 Jahren, 10 Monaten und 28 Tagen – die meistbesuchte Seite über Heilige in deutscher Sprache

Heilige treten zunehmend ins Blickfeld

Das Vorbild, das Heilige und Selige geben, stößt auf großes Interesse; Religion ist ein Grundbedürfnis des Menschen.

Heilige nach heutigem Sprachgebrauch überspringen die Mauern der Konfessionen.

Als Heilige werden Franziskus von Assisi, Mutter Teresa, Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer oder Mahatma Gandhi in einem Atemzug genannt.

Unser umfangreiches Lexikon enthält die Lebensgeschichten und Legenden von über 10.000 Frauen und Männern: von Heiligen, Seligen und Verehrten
• der katholischen Kirche,
• den orthodoxen Kirchen,
• aus denprotestantischen und anglikanischen Kirchen,
• aus den altorientalischen Kirchen.

Weiterlesen

Katholischer Abt und evangelischer Bischof über Ökumene

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel