Herausgeforderter Vorsehungsglaube
Herausgeforderter Vorsehungsglaube: Die Lehre von der Vorsehung im Horizont der gegenwärtigen Theologie
Bestellung: Media Maria Verlag e.K – Versandbuchhandlung (media-maria.de)
Neues Buch und Signierstunde von Pfarrer Dr. Richard Kocher | radio horeb Leben mit Gott …
Die unlösbare Frage nach dem Warum des Leids – Rezension Tagespost
Rezension amazon
Die hier in 3. Auflage vorgelegte Arbeit “Herausgeforderter Vorsehungsglaube. Die Lehre von der Vorsehung im Horizont der gegenwärtigen Theologie” hat nichts von ihrer Aktualität seit ihrer Ersterscheinung im Jahr 1992 verloren. Sie ist im Gegenteil bedeutsamer denn je in einer Zeit, in der sich Hoffnungslosigkeit und Angst immer mehr verbreiten. Die Lehre von der Vorsehung Gottes kann in ihrer existenziellen Bedeutung kaum hoch genug eingeschätzt werden. Dass Gott jeden Einzelnen auf seinem Lebensweg in einmaliger Weise begleitet, gibt Zuversicht und Mut zum Leben. In der vorliegenden Arbeit werden alle relevanten theologischen Sachbereiche der Vorsehung Gottes ausführlich besprochen, besonders auch die Frage nach dem Leid, denn dieses ist der Haupteinwand gegen eine gütige Vorsehung Gottes.
Mit Benedikt XVI.: Klimaschutz für Katholiken
Ohne Gott hat der Mensch keine Zukunft: Warum die Ökologie des Menschen von Papst Benedikt XVI. ist noch immer aktuell ist
Quelle
Johannes Paul II.: Ein Leuchtfeuer gegen die Denaturierung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Anthropozän: Erde im neuen “Zeitalter des Menschen” | Nachhaltigkeit | Umwelt | Verstehen | ARD alpha
Corine Pelluchon – 7 Bücher – Perlentaucher
Ökologie des Menschen
18.12.2023
Manuel Schlögl
Das bedrängendste Problem des 21. Jahrhunderts liegt für viele Menschen in der Klimakrise, deren Auswirkungen mittlerweile weltweit spürbar sind und Anlass zu manchen düsteren Zukunftsszenarien geben. Der Lebensstil des Menschen mag vielleicht nicht die einzige Ursache für steigende Temperaturen und Meeresspiegel, Überschwemmungen und Waldbrände sein, aber er ist sicher ein bestimmender Faktor dafür. Deshalb geht mit der ökologischen Bewegung oft eine starke Selbstanklage einher: der Mensch sei der eigentliche Umweltschädling, der auf Kosten anderer lebe, der Ausbeuter der Bodenschätze, der die “Mutter Erde” leer und verbrannt zurücklasse. Der Mensch, so sagt auch die französische Philosophin Corine Pelluchon, müsse erkennen, dass “seine Zeit”, das Anthropozän, zu Ende gehe und eine neues, universales, ökologisches Bewusstsein die einzige Möglichkeit biete, die Erde als Lebensraum auf Dauer zu sichern.
Das trojanische Pferd in der Stadt Gottes: Antiquariat
Vorrede
Wenn wir uns manches vergegenwärtigen, was Kierkegaard über den Glauben und die religiöse Grundhaltung schreibt – und dann einen Blick auf gewisse Aufsätze werfen, die von verschiedenen katholischen Priestern und Laien in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, so können wir uns des Eindrucks nicht erwehren, dass die Verfasser solcher Aufsätze nicht nur ihren katholischen Glauben verloren haben, sondern nicht einmal mehr das Wesen der auf göttliche Offenbarung gegründeten Religion verstehen.
Wir sind dann versucht, uns die Frage zu stellen, ob diese “progressistischen” Katholiken je eine wirkliche religiöse Erfahrung, je das Urerlebnis der Konfrontation mit dem absoluten Herrn hatten: Furcht und Zittern vor dem unendlich heiligen Gott und die beseligende Begegnung mit Christus, der Epiphanie Gottes. Können sie denn noch die Worte des Memorials von Pascal verstehen?
Die Ökologie des Menschen **UPDATE
Die Ökologie des Menschen: Die grossen Reden des Papstes
Einführung in das Christentum: Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis
*Die Ökologie des Menschen (hessen.de) – Rezension
Der entwurzelte Mensch | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Identität, Geschlecht und Familie | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Er ist die Nummer 5 auf der Forbes-Liste der mächtigsten Menschen der Welt, aber er hat keine Regimenter.
Er ist das Oberhaupt der grössten Religionsgemeinschaft der Welt, von 1,2 Milliarden Katholiken, aber er hat keine andere Macht als die des Wortes:
Papst Benedikt XVI. ist ein Intellektueller von Format, der Einfluss nehmen möchte. Was er sagt, erreicht Hirn und Herz der Menschen und hinterlässt bleibenden Eindruck. Die Ökologie des Menschen versammelt die grossen Reden des Papstes zu den grossen Fragen der Zeit. Benedikt spricht über die Grundlagen des Rechts und die Würde des Menschen, über den Zustand dieser Welt und der Kirche. Er wirbt für die Werte, die das Menschsein ausmachen: für Gerechtigkeit und Frieden und für eine Kultur des Lebens.
Kloster Waghäusel – wo Gott seine segnende Hand ausstreckt
Quelle
Kloster Waghäusel
Martin von Cochem – Wikipedia
Glaubensstark, Katholisch, Marianisch: Erzbischof Gänswein in Waghäusel – Waghäusel (myheimat.de)
Home – Jugend 2000 Schweiz
Von Barbara Wenz
17. Dezember 2023
An diesem ersten Freitag im Monat Dezember ist das Wetter besonders scheußlich und grau, auf den umliegenden Straßen stauen sich die Autos. Dennoch haben sich am Abend dieses Herz-Jesu-Freitags gut 200 Gläubige in der Klosterkirche Waghäusel zwischen Heidelberg und Karlsruhe zum so genannten Oase-Abend eingefunden.
Der Name ist Programm: Das Kirchenschiff ist hell und freundlich, die Feier der Heiligen Messe sehr würdig, die Predigt kernig und würdigt den heiligen Charles de Foucauld, dessen Gedenktag heute ist. Es geht um die Ankunft – die Adventszeit hat begonnen. Es geht um die Wiederkunft des Herrn. Pater Robert Maria findet klare Worte: Vieles von dem, was angekündigt wurde, zeigt, dass wir mitten in der vom Herrn selbst angekündigten Zeit stehen. Er bedankt sich bei den Gläubigen, dass sie heute Abend gekommen sind. Die meisten sind zwischen 20 und 40 Jahre alt.
Konvertiten: Ergreifende Glaubenszeugnisse *UPDATE
Dieses Buch beschäftigt sich mit bekannten und weniger bekannten Konvertiten, die den Weg in die katholische Kirche gefunden haben teilweise unter unwahrscheinlichen, manchmal dramatischen Umständen
Dieses Buch beschäftigt sich mit bekannten und weniger bekannten Konvertiten, die den Weg in die katholische Kirche gefunden haben teilweise unter unwahrscheinlichen, manchmal dramatischen Umständen.
Takashi Nagai genügte ein Blick in die Augen seiner sterbenden Mutter, um den Glauben an Gott und an das ewige Leben zu finden.
Clemens von Brentano veränderte die Begegnung mit der Seherin Anna Katharina Emmerick.
Andere wiederum, wie der spätere Religionsphilosoph Sergej Bulgakow, wurden in einer bestimmten Minute ihres Lebens von der Herrlichkeit Seiner Schöpfung überwältigt, dass sie von da an unverrückbar glaubten.
Sturmhöhe: Roman
Sturmhöhe: Roman. Klassiker von Emily Brontë um Liebe, Leidenschaft und Rache. “Wuthering Heights” ist ein Meisterwerk der Weltliteratur
Amazon.de : Albtraumpredigt auf der “Sturmhöhe” – Div. Autoren
Rezension ‘Die Tagespost’
Die Schwestern Brontë – Wikipedia
Brontë Schwestern | Die Bücher der Brontës (suhrkamp.de)
‘Die großen Romane der Schwestern Brontë’ von ‘Anne Brontë’
Auf einer Anhöhe inmitten der rauen Landschaft des englischen Yorkshire liegt das Anwesen ‘Wuthering Heights’, dem Wind schutzlos ausgesetzt, der hier strenger als anderswo weht. Sein Besitzer, der herzensgute Mr. Earnshaw, nimmt den Findling Heathcliff zu sich, in den Earnshaws Tochter Cathy sich bald schon heftig verliebt. Doch ihre Liebe endet im Unglück, und ein Gespinst aus Rache und Verrat liegt fortan über dem Landgut. Emily Brontës einziger Roman, zuerst 1847 unter Pseudonym erschienen, gehört als eines der außergewöhnlichsten Werke des viktorianischen Zeitalters längst zum Kanon der Weltliteratur.
Neueste Kommentare