Kirche in Not

„Kirche in Not“ widmet Fastenaktion den Ordensfrauen

Die Fastenkampagne 2019 steht unter dem Motto; „Aussergewöhnliche Frauen. Dank Gottes und Ihrer Hilfe“

Quelle
Starke Ordenfrauen – Heldinnen und “Herz” der Kirche
“Kirche in Not” widmet Fastenaktion den Ordensfrauen
“Wunder gibt es wirklich”: Wie die Fürsprache Mutter Teresa einen Mann heilen half
Indien: Missbrauch an Ordensfrauen, Festnahme nach 20 Jahren

„Kirche in Not“ widmet Fastenaktion den Ordensfrauen

„Kirche in Not“ rückt ab Aschermittwoch den Dienst von Ordensfrauen weltweit in den Fokus und ruft zur Unterstützung ihrer Arbeit auf. Die Aktion, die in allen 23 Nationalbüros des Hilfswerks während der Fasten- und Osterzeit stattfindet, trägt den Titel: „Aussergewöhnliche Frauen. Dank Gottes und Ihrer Hilfe“.

Weiterlesen

Glaubensaufbruch der griechisch-katholischen Kirche

Die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine heute

Ukrainische katholische Kirche
‘Zeuge heroischer Treue’
Der grösste Wohltäter der Ukrainischen Kirche’
Benedikt XVI. betet täglich für den Frieden in der Ukraine

Kirche in Not – Asia Bibi

Generalsekretär von «Kirche in Not» zu endgültigem Freispruch von Asia Bibi

Quelle
“Ich bereue nicht Asia Bibi verteidigt zu haben”

Generalsekretär von «Kirche in Not» zu endgültigem Freispruch von Asia Bibi

Das Oberste Pakistanische Gericht hat am 29. Januar den Freispruch der Katholikin Asia Bibi von der Todesstrafe wegen angeblicher Gotteslästerung bestätigt. Dazu nimmt der Generalsekretär des Hilfswerks «Kirche in Not» (ACN International), Philipp Ozores, Stellung.

Die heutige Gerichtsentscheidung ist ein Triumph der Menschenrechte über religiöse Intoleranz, ein Sieg des Rechts über den Hass der Fanatiker – vor allem aber

Weiterlesen

“Elite der Kirche”

Venezuela – Bischöfe, Ordensleute und Laien bitten um das Gebet für Frieden und Aussöhnung

*”Unsere verfolgten Brüder und Schwestern sind die Elite der Kirche” – Mit ihnen solidarisch zu sein, ist eine Ehrensache
Pater Werenfried van Straaten

Quelle
*Christenverfolgung.org
Venezuela – Erzbischof sieht Hoffnung in Friedensbewegung

Caracas, Fidesdienst, 6. Februar 2019

„Wir laden alle Bürger ein, am Sonntag, dem 10. Februar, an den Gottesdiensten teilzunehmen und in allen Kirchen, in unseren Häusern und in Gemeinschaften für Frieden, Versöhnung, Freiheit und geistige und körperliche Gesundheit zu beten und gleichzeitig kreative Gesten der Brüderlichkeit und Solidarität in den verschiedenen Gemeinden auf den Weg zu bringen”, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung des Vorstands der Venezolanischen Bischofskonferenz (CEV), der Konferenz der Ordensoberen (CONVER) und des Nationalen Laienrates.

Weiterlesen

„Wer schafft den Märtyrern Gerechtigkeit?”

Ein Interview mit Gerhard Kardinal Müller aus Rom

Quelle
Wächter, wie lange noch dauert die Nacht (Jes 21,11)?
Die Gabe der Gotteskindschaft – Gastkommentar von Bischof Athanasius Schneider

„Wer schafft den Märtyrern Gerechtigkeit?” – Ein Interview mit Gerhard Kardinal Müller aus Rom

Gerhard Kardinal Müller ist ein Freund klarer Worte und wehrt sich vehement gegen „verordnetes Denken“, das er aktuell in Medien und Politik wahrnimmt.
Der ehemalige Dogmatik-Professor ordnet die Gegenwart in den Kontext von christlicher Offenbarung und Tradition ein.

Dass diese weder konservativ noch progressiv sind, wo er Christen auch in der westlichen Gesellschaft diskriminiert sieht und warum er den Beitrag von Kirche in Not für verfolgte Christen schätzt, macht Müller im Interview mit Roman Kris vom christlichen Online-Jugendmagazin „f1rstlife“ deutlich. Der Kardinal war Ende Januar bei einer Veranstaltung von Kirche in Not in Köln zu Gast.

Weiterlesen

Weltgebetstag für Kirche in China

Kostenloses Faltblatt mit Gebeten und Hintergründen zur Lage der Kirche

Quelle
Brief des Hl. Vaters Papst Benedikt. XVI. – An die Bischöfe, die Priester, die Personen gottgeweihten Lebens und an die Gläubigen der katholischen Kirche in der Volksrepublik China

Kostenloses Faltblatt mit Gebeten und Hintergründen zur Lage der Kirche

Mit dem Faltblatt informieren wir über die komplizierte Situation der Christen im Reich der Mitte und das Verhältnis zum Heiligen Stuhl. In einer kurzen Zusammenfassung werden die wichtigsten Fakten über das Glaubensleben in China dargestellt.

Ausserdem lädt das Faltblatt zum Gebet für die Kirche in China ein. Dieser Gebetsteil enthält Fürbitten für das Volk und die Kirche sowie das Gebet, das Papst Benedikt XVI. im Vorfeld des ersten Weltgebetstags am 16. Mai 2008 an “Unsere Liebe Frau von Sheshan” gerichtet hat. Der Marienwallfahrtsort Sheshan nahe der Millionenmetropole Shanghai ist das geistliche Zentrum für Chinas Katholiken. Die Verehrung der Gottesmutter spielt im gelebten Glauben der chinesischen Kirche eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Die Päpste im ‘Nahen Osten’

Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die erste Papstmesse auf der arabischen Halbinsel feiern

Quelle
Ein Zeichen des guten Willens
Apostolisches Vikaria Nördliches Arabien

Von Courtney Grogan

Vatikanstadt, 2. Februar 2019 CNA Deutsch

Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die erste Papstmesse auf der arabischen Halbinsel feiern.

Die Eucharistiefeier im Sportstadion Zayed am 5. Februar wird voraussichtlich über 135.000 Menschen anziehen. Viele der Teilnehmer werden Wanderarbeiter aus Asien sein, die in den VAE leben, einem Land, in dem 89 Prozent der Bevölkerung keine Bürger sind.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel