Kardinal Kurt Koch

Die Taubheit gegenüber Gott überwinden

Die Taubheit gegenüber Gott überwinden: Zur bleibenden Aktualität der Theologie von Papst Benedikt XVI.

Klosterladen Heiligenkreuz

Die Zentralität der Gottesfrage in Leben und Verkündigung der Kirche war stets der „rote Faden“ im theologischen Denken von Joseph Ratzinger, des späteren Papstes Benedikt XVI. Wie kann der Mensch in der heutigen Welt einen Zugang zu Gott finden, wenn sie für das Übernatürliche weitgehend taub geworden ist?

Weiterlesen

Die Schweizer beim Konklave: Kardinal Kurt Koch

Kardinal Kurt Koch ist einer von zwei wahlberechtigten Kardinälen aus der Schweiz und als Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen seit 2010 für die ökumenischen Beziehungen des Vatikans verantwortlich

Quelle
Kardinal Koch besucht im März deutsche Protestanten – Vatican News
Leuenberger Konkordie – Wikipedia
Kardinal Koch: Gespaltene Christenheit ist Ärgernis und Schaden – katholisch.de
Kardinal Kurt Koch (445)
Römisch-katholische Kirche in der Schweiz – Wikipedia

Von Alexander Folz

Vatikanstadt – Donnerstag, 1. Mai 2025

Kardinal Kurt Koch ist einer von zwei wahlberechtigten Kardinälen aus der Schweiz und als Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen seit 2010 für die ökumenischen Beziehungen des Vatikans verantwortlich.

Als “Ökumene-Minister” des Vatikans vertritt Koch eine klare Position zur Einheit der Kirche. Die gespaltene Christenheit sei zwar eine Tatsache, jedoch gleichzeitig ein Ärgernis und ein Schaden, betonte er bei seinem Besuch beim Konfessionskundlichen Institut in Bensheim.

Weiterlesen

Interview: Kardinal Koch würdigt Franziskus

Der frühere Ökumene-Verantwortliche des Vatikans, Kardinal Kurt Koch, würdigt Franziskus “als sehr spontanen, feinfühligen, aufmerksamen Papst”. Der Verstorbene habe sich für die Einheit der Christen engagiert

Quelle
Kardinal Kasper: “Franziskus hinterlässt ein großes Erbe” – Vatican News
Nizäa
Analyse: Ein Papst, der mit Konventionen brach und die Kirche umgestaltete

Das sagte der Schweizer Kurienkardinal am Dienstagabend in einem Interview mit Radio Vatikan. Zum Erbe des argentinischen Pontifikats gehört aus Kochs Sicht vor allem die Wiederentdeckung der Synodalität in der Kirche.

Der Kardinal bedauert, dass es im Mai nun nicht mehr zu einer Reise von Franziskus in die Türkei kommen wird, um dort an den 1.700. Jahrestag des Konzils von Nizäa zu erinnern. Das sei “ein ganz wichtiges Anliegen von Papst Franziskus” gewesen. “Ich hoffe, dass wir bis zu dem angedachten Datum einen neuen Papst haben… und wenn er das machen könnte, wäre das ein sehr schönes Zeichen. Nizäa eint uns alle Christen”, so Koch.

Weiterlesen

Auftakt zum Jubeljahr in Maria Vesperbild

Kurienkardinal Kurt Koch eröffnet die Wallfahrtssaison in der mittelschwäbischen “Hauptstadt Mariens”

Quelle
Maria Vesperbild

17.04.2025

Esther von Krosigk

Maria Vesperbild, gut 20 Kilometer westlich von Augsburg im Landkreis Günzburg gelegen, ist die schwäbische Hauptstadt Mariens. So jedenfalls wird der bedeutende Wallfahrtsort nahe Ziemetshausen genannt, zu dem sich jährlich knapp eine halbe Million Pilger auf den Weg machen. Am Schmerzensfreitag, der kalendarisch genau eine Woche vor Karfreitag liegt und der Sieben Schmerzen Mariens gedenkt, gab es in diesem Jahr gleich mehrere Anlässe zu feiern: die Eröffnung des Wallfahrtsjahres und das Patrozinium der Kirche. Der Wallfahrtsort begeht zudem sein 375-jähriges Jubiläum – und das im Heiligen Jahr.

Weiterlesen

Ökumene-Beauftragter Koch bleibt im Amt

75. Lebensjahr vollendet – Papst Franziskus lehnt das Rücktrittsgesuch des Schweizer Kurienkardinals ab. Koch könnte noch bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Ende Mai das Ökumene-Dikasterium leiten

Quelle
Kardinal Koch: Bleibe so lange im Amt, wie der Papst wünscht – Vatican News

24.03.2025

Meldung

Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch, Leiter des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen, bleibt vorerst im Amt. Koch, der am 15. März 75 Jahre alt geworden war, gab am Montag im Gespräch mit dem Portal “Vatican News” bekannt, dass Franziskus sein Rücktrittsangebot abgelehnt habe, das er beim Papst mit Vollendung des 75. Lebensjahres eingereicht hatte, so wie es das Kirchenrecht vorsieht.

Papst Franziskus habe “diese Formel verwendet, die bedeutet, dass man im Amt bleibt, bis dann eine andere Entscheidung fällt. Das weiß dann der Heilige Vater”, so Kardinal Koch wörtlich.

Weiterlesen

Kurt Kardinal Koch – ein Mann des Dialogs

Zum 75. Geburtstag – Seit 15 Jahren ist der gebürtige Schweizer Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen im Vatikan. Heute wird er 75 Jahre alt

Quelle
Kardinal Koch: Ökumene braucht Lernbereitschaft
Kardinal Kurt Koch zum universellen Primat – Inside The Vatican
Kardinal Koch geht nach 15 Jahren in Rom – und zieht Bilanz – Kultur – SRF
Einheit und Einzigkeit
Kardinal Kurt Koch (441)

15.03.2025

Meldung

Kurt Kardinal Koch wird am heutigen Samstag 75 Jahre alt und erreicht damit die Altersgrenze, an der auch Kurienleiter dem Papst ihren Rücktritt anbieten. Der gebürtige Schweizer ist der letzte Deutschsprachige in einem der Spitzenämter des Vatikans: Koch ist seit 15 Jahren “Ökumene-Minister” und gilt mit seiner theologischen Expertise und seiner weltweiten Vernetzung mit Dialogpartnern aus anderen christlichen Kirchen und Konfessionen sowie zum Judentum als einflussreiche Stimme im Vatikan. Papst Franziskus hat dessen Amtszeit zweimal verlängert.

Weiterlesen

Kurt Kardinal Koch spricht über Leben und Glauben

Kardinal Kurt Koch wird 75 Jahre alt und spricht mit EWTN über Leben und Glauben

Quelle

Von Rudolf Gehrig

Vatikanstadt – Freitag, 14. März 2025

Kardinal Kurt Koch feiert am Samstag seinen 75. Geburtstag. In einem kürzlich erschienenem Interview mit EWTN News blickt der Kardinal zurück auf sein bewegtes Leben, äußert sich zu seinem möglichen Rücktritt und gewährt sogar private Einblicke in sein persönliches Ringen mit Gott.

Der Schweizer kam am 15. März 1950 in Emmenbrücke im Kanton Luzern zur Welt und wurde 2010 von Papst Benedikt XVI. zum Präfekten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt. Papst Franziskus bestätigte ihn 2013 im Amt jener Behörde, die mittlerweile in das Dikasterium für die Förderung der Einheit der Christen umgewandelt wurde. Wie Koch gegenüber EWTN News bestätigte, hat er bereits sein Rücktrittsschreiben bei Papst Franziskus hinterlegt, so wie es das Kirchenrecht für jeden Bischof und Kardinal vorschreibt, der das 75. Lebensjahr erreicht. Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Europäische Jugendstudie

    Europäische Jugendstudie: Handy statt Gott? Quelle “GenerationWhat” Bischof Oster – Diverse Beiträge Um glücklich zu […]

  • Mongolei

    Das Presseorgan der päpstlichen Hilfswerke Fides hat ein weiteres Video zur Vorbereitung auf die Papstreise […]

  • kath.net-Lesetipp:

    Die drei Bände Jesus von Nazareth des Theologenpapstes Benedikt XVI. Es ist an der Zeit, […]

  • Papst traf chinesische Arbeiter in Prato

    Papst in Prato: “Kein Glaube ohne Risiko” Quelle Papst Franziskus besucht an diesem Dienstag die […]

  • Tag der Grosseltern und Senioren UPDATE

    Wortlaut: Papstbotschaft zum Tag der Grosseltern und Senioren – 24. Juli 2022 Papst Franziskus ermuntert […]