Ökumene-Beauftragter Koch bleibt im Amt
75. Lebensjahr vollendet – Papst Franziskus lehnt das Rücktrittsgesuch des Schweizer Kurienkardinals ab. Koch könnte noch bis zu den Jubiläumsfeiern des Konzils von Nizäa Ende Mai das Ökumene-Dikasterium leiten
Quelle
Kardinal Koch: Bleibe so lange im Amt, wie der Papst wünscht – Vatican News
24.03.2025
Meldung
Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch, Leiter des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen, bleibt vorerst im Amt. Koch, der am 15. März 75 Jahre alt geworden war, gab am Montag im Gespräch mit dem Portal “Vatican News” bekannt, dass Franziskus sein Rücktrittsangebot abgelehnt habe, das er beim Papst mit Vollendung des 75. Lebensjahres eingereicht hatte, so wie es das Kirchenrecht vorsieht.
Papst Franziskus habe “diese Formel verwendet, die bedeutet, dass man im Amt bleibt, bis dann eine andere Entscheidung fällt. Das weiß dann der Heilige Vater”, so Kardinal Koch wörtlich.
Kurt Kardinal Koch – ein Mann des Dialogs
Zum 75. Geburtstag – Seit 15 Jahren ist der gebürtige Schweizer Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen im Vatikan. Heute wird er 75 Jahre alt
Quelle
Kardinal Koch: Ökumene braucht Lernbereitschaft
Kardinal Kurt Koch zum universellen Primat – Inside The Vatican
Kardinal Koch geht nach 15 Jahren in Rom – und zieht Bilanz – Kultur – SRF
Einheit und Einzigkeit
Kardinal Kurt Koch (441)
15.03.2025
Meldung
Kurt Kardinal Koch wird am heutigen Samstag 75 Jahre alt und erreicht damit die Altersgrenze, an der auch Kurienleiter dem Papst ihren Rücktritt anbieten. Der gebürtige Schweizer ist der letzte Deutschsprachige in einem der Spitzenämter des Vatikans: Koch ist seit 15 Jahren “Ökumene-Minister” und gilt mit seiner theologischen Expertise und seiner weltweiten Vernetzung mit Dialogpartnern aus anderen christlichen Kirchen und Konfessionen sowie zum Judentum als einflussreiche Stimme im Vatikan. Papst Franziskus hat dessen Amtszeit zweimal verlängert.
Kurt Kardinal Koch spricht über Leben und Glauben
Kardinal Kurt Koch wird 75 Jahre alt und spricht mit EWTN über Leben und Glauben
Von Rudolf Gehrig
Vatikanstadt – Freitag, 14. März 2025
Kardinal Kurt Koch feiert am Samstag seinen 75. Geburtstag. In einem kürzlich erschienenem Interview mit EWTN News blickt der Kardinal zurück auf sein bewegtes Leben, äußert sich zu seinem möglichen Rücktritt und gewährt sogar private Einblicke in sein persönliches Ringen mit Gott.
Der Schweizer kam am 15. März 1950 in Emmenbrücke im Kanton Luzern zur Welt und wurde 2010 von Papst Benedikt XVI. zum Präfekten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt. Papst Franziskus bestätigte ihn 2013 im Amt jener Behörde, die mittlerweile in das Dikasterium für die Förderung der Einheit der Christen umgewandelt wurde. Wie Koch gegenüber EWTN News bestätigte, hat er bereits sein Rücktrittsschreiben bei Papst Franziskus hinterlegt, so wie es das Kirchenrecht für jeden Bischof und Kardinal vorschreibt, der das 75. Lebensjahr erreicht. Weiterlesen
Festgabe für Kurt Kardinal Koch zum 70. Geburtstag
Christus hat in allem den Vorrang: Festgabe für Kurt Kardinal Koch zum 70. Geburtstag Antiquariat
Verlag Schnell & Steiner
Neuer Schülerkreis Benedikt XVI.
Anlässlich des 70. Geburtstag von Kurt Kardinal Koch widmet ihm der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. als Zeichen großer Wertschätzung und tiefer Dankbarkeit seinem spiritus rector eine Sammlung von Predigten, die er seit 2008 in und vor diesem Kreis gehalten hat.
Kurt Kardinal Koch wurde von Papst Benedikt XVI. sein Neuer Schülerkreis anvertraut, der damals noch im Prozess der Identitätsfindung war. Dem Wunsch des emeritierten Papstes folgend, hat Kardinal Koch den Neuen Schülerkreis auf die Zukunft hin ausgerichtet.
Christi Vorrang in Allem *UPDATE
Am 19. Januar 2020 wird Kurt Kardinal Koch um 11:00 Uhr nach einem feierlichen Pontifikalhochamt in dem Abruzzenstädtchen Manoppello den kompletten Erdkreis (urbi et orbi) mit dem “wahren Bildnis” Christi segnen
Von Paul Badde / EWTN.TV, 6. Januar 2020
Am 19. Januar 2020 wird Kurt Kardinal Koch um 11:00 Uhr nach einem feierlichen Pontifikalhochamt in dem Abruzzenstädtchen Manoppello den kompletten Erdkreis (urbi et orbi) mit dem “wahren Bildnis” Christi segnen.
Nach den Kardinälen Antonio Tagle aus Manila und Gerhard Ludwig Müller aus Deutschland wird nun also auch Kardinal Koch aus der Schweiz zwei Sonntage nach dem Hochfest der Erscheinung des Herrn die ganze Menschheit von der Peripherie der Kirche her mit dem Aaronitischen Segen bedenken und Gottes Antlitz über allen Nöten aufleuchten lassen, die uns heute und morgen bedrängen und ängstigen.
Einheit und Einzigkeit
Einheit und Einzigkeit: Ekklesiologische Konkretionen in ökumenischer Perspektive
Zum 75. Geburtstag von Kardinal Kurt Koch versammelt dieser Band Beiträge von Theologinnen und Theologen von Rang zu verschiedenen thematischen Zugängen zum Mysterium der Kirche, ihrer Einheit und Einzigkeit. Er enthält grundlegende systematische Ausführungen, Darlegungen aus dem Bereich der Vätertheologie und Taufkatechese, der Liturgie und Hymnologie sowie der Ökumene und abschließende »Ekklesiologische Perspektiven« aus der Feder von Kardinal Koch.
Kardinal Kurt Koch: “Habe mein Rücktrittsschreiben bereits abgeschickt”
Schweizer Kurienkardinal wird 75 Jahre alt *UPDATE
Quelle
Kardinal Kurt Koch (436)
*Kardinal Koch geht nach 15 Jahren in Rom – und zieht Bilanz – Kultur – SRF
Kardinal Kurt Koch zum 75. Geburtstag: Swiss Cath News
Von Rudolf Gehrig
Vatikanstadt – Freitag, 28. Februar 2025
Kardinal Kurt Koch hat bei Papst Franziskus seinen Rücktritt eingereicht. In einem Interview mit EWTN News erklärte Koch am Donnerstagabend, dass er bisher noch keine Antwort auf sein Rücktrittsgesuch erhalten habe, da sich der Pontifex seit dem 14. Februar im Krankenhaus befindet. “Der Heilige Vater hat ganz andere Sorgen, als Briefe zu beantworten”, so der Kardinal wörtlich.
Der Schweizer Kurienkardinal wurde 2010 von Papst Benedikt XVI. zum Präfekten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt. Papst Franziskus bestätigte ihn 2013 im Amt jener Behörde, die mittlerweile in das Dikasterium für die Förderung der Einheit der Christen umgewandelt wurde.
Neueste Kommentare