Kardinal Kurt Koch

Kardinal Koch ehrt Metropolit Mourad: “Apostel der Versöhnung”

Der syrisch-katholische Metropolit von Homs, Erzbischof Jacques Mourad, ist in Anerkennung seines Lebenszeugnisses, seines interreligiösen Dialogs und seines Einsatzes für den Frieden mit dem “Preis St. Johannes Paul II.” ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Samstag, den 18. Oktober, in der Sala Regia des Apostolischen Palastes statt

Quelle
Syrien – Erzbischof Jacques Mourad: “Jesus will, dass seine Kirche in Syrien bleibt” – Agenzia Fides
Syrien: Erzbischof Mourad erläutert seine Sicht der Lage | FSSPX Aktuell
Erzbischof Jacques Mourad

Wojciech Rogacin und Mario Galgano – Vatikanstadt

Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, begründete die Entscheidung der Stiftung mit den Worten:

“In Anerkennung der Verdienste seines Lebens, seines Zeugnisses des Glaubens, der christlichen Liebe, des interreligiösen Dialogs und seines Engagements für Frieden und Versöhnung.”

Die Auszeichnung wird von der dem verstorbenen Papst gewidmeten Stiftung verliehen, um das Denken und Wirken des Heiligen Johannes Paul II. zu fördern.

Weiterlesen

Kardinal Koch über Ökumene

“Wir versuchen uns in Glaubensfragen näher zu kommen”: Kardinal Koch über Ökumene

Quelle
Neueste Nachrichten: Kardinal Kurt Koch
Kardinal Kurt Koch (463)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Mittwoch, 8. Oktober 2025

Kardinal Kurt Koch hat mit Blick auf die ökumenischen Bemühungen der Kirche in den letzten Jahrzehnten resümiert: “Wir versuchen uns in Glaubensfragen näher zu kommen, was auch vielfach gelungen ist.” Koch ist seit 2010 Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und damit faktisch Ökumene-Minister des Vatikans.

“Dass wir überhaupt eine Beziehung zueinander haben, dass wir uns nicht als Gegner oder Häretiker, sondern als getrennte Brüder und Schwestern betrachten, ist ein Erfolg”, so Koch gegenüber katholisch.de über die Erfolge der Ökumene seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Ausdrücklich verwies er auch auf die Erklärung zur Rechtfertigungslehre von Katholiken und Lutheranern im Jahr 1999, die “ein Meilenstein” gewesen sei.

Weiterlesen

Nizäa-Jubiläum

Nizäa-Jubiläum: Theologen diskutieren Verhältnis zu Judentum und Islam

Quelle
Kardinal Koch: 1700 Jahre Nizäa-Konzil als Chance für Ökumene – Vatican News

Was bedeutet das Konzil von Nizäa 1.700 Jahre nach seiner Abhaltung für das Zusammenleben der monotheistischen Religionen? Dieser Frage widmet sich eine internationale Doppelkonferenz, die Mitte Oktober an der Universität Münster fortgesetzt wird. Forschende aus Theologie, Judaistik, Islamwissenschaft und Philosophie beleuchten in einer Kooperation mit der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom die wechselvolle Rezeption des ersten gesamtkirchlichen Konzils.

Weiterlesen

Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024)

“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß”

Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024) – Dominus-Verlag

Beschreibung

“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß.
Denn heute gibt es mehr christliche Märtyrer als bei den grausamen Christenverfolgungen in den ersten Jahrhunderten.
Achtzig Prozent aller Menschen, die heute wegen ihres Glaubens verfolgt werden, sind Christen.

Weiterlesen

Vatikan: Verleihung der Ratzinger-Preise für “offene Vernunft”

Am 30. September 2025 werden in der Casina Pio IV im Vatikan die Gewinner der VII. Ausgabe der internationalen Preise “Ragione Aperta” (“offene Vernunft”) geehrt. Die Auszeichnung ist aus der Zusammenarbeit der Universität Francisco de Vitoria (Madrid) mit der vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. hervorgegangen

Quelle
Casina Pio IV/Übersetzung
Ratzinger-Schülerkreis tagt in Rom zu “unantastbarer menschlicher Würde” – Vatican News
Papst em. Benedikt XVI. (2038)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Feier wird von Kardinal Kurt Koch, dem Präfekten des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, geleitet. Grußworte sprechen Pater Federico Lombardi, Präsident der Ratzinger-Stiftung, sowie Daniel Sada, Rektor der Universität Francisco de Vitoria. Anschließend werden die Preisträger bekanntgegeben, die eine internationale Jury unter mehr als 400 eingereichten Arbeiten aus 63 Universitäten weltweit ausgewählt hat.

Weiterlesen

Kardinal Koch

Kardinal Koch: Protestanten “wollen nicht so Kirche sein wie die katholische Kirche”

Quelle
Schweiz: Deutlich weniger Kirchenaustritte, Mitgliederzahlen sinken weiter – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In einem Podcast mit der Zeitschrift “Communio” hat Kardinal Kurt Koch erläutert, dass Protestanten “nicht in dem Sinn” Kirche seien, “wie die katholische Kirche sich selbst versteht”. Er kenne “keinen Protestanten, der dies verneinen würde. Denn sie wollen nicht so Kirche sein wie die katholische Kirche.”

Koch, der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, sprach mit “Communio” anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Erklärung Dominus Iesus, welche “die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche” in den Blick nahm.

Weiterlesen

Ratzinger-Schülerkreis tagt in Rom zu “unantastbarer menschlicher Würde”

Der Schülerkreis des verstorbenen Papstes Benedikt XVI./Joseph Ratzinger kommt vom 25. bis 28. September zu seinem jährlichen Treffen in Rom zusammen. Am Samstag, 27. September, findet im Patristischen Institut Augustinianum eine öffentliche Sitzung statt, die sich mit der Frage nach der “unantastbaren menschlichen Würde” befasst

Quelle
Menschenwürde im Zentrum: Ratzinger-Schülerkreis lädt nach Rom – Vatican News
Papst Benedikt XVI./Joseph Ratzinger

Unter dem Titel “Was macht die menschliche Würde unantastbar? Die Theologie von Joseph Ratzinger als Quelle nachhaltiger Inspiration” diskutieren renommierte Theologen und Philosophen über die Relevanz von Ratzingers Denken für aktuelle bioethische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Veranstaltung, die in deutscher Sprache abgehalten wird, wird von Kardinal Kurt Koch eingeführt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel