Katholische Stimmen

Papst im Widerspruch

Der Mystiker auf dem Stuhl Petri

Papst Benedikt XVI. und die Macht der Medien
Der aufgeklärte Gott – Wie die Religion zur Vernunft kam

Als Joseph Kardinal Ratzinger am 19. April 2005 zum Papst gewählt wurde und sich als Benedikt XVI. auf dem Balkon des Petersdoms in Rom zeigte, titelte die BILD-Zeitung voller Stolz “Wir sind Papst”. Allein Benedikt XVI. selbst schien zu diesem Zeitpunkt bewusst zu sein, welch schweres Erbe er nach dem “Jahrhundertpapst” Johannes Paul II. antritt. Er sollte Recht behalten. Bald schon überlagerten Diskussionen über innerkirchliche Entwicklungen die grosse Aufgabe, der Entchristlichung weiter Teile Europas kraftvoll und überzeugend entgegenzutreten.

Alexander Kissler zeichnet das ungemein spannende Pontifikat des einzigen deutschen Papstes der Neuzeit nach: seine drei Deutschlandbesuche; die Regensburger Rede und die Beziehungen zu den Muslimen; die Rehabilitation der alten Messe und das Verhältnis zu den Juden, den “Vätern im Glauben”; die ökumenischen Gespräche und die Konflikte um die Rehabilitierung der Pius-Bruderschaft; die Versuche einer Neu-Evangelisierung Europas und einer Stärkung des Glaubens weltweit; der Kampf gegen den Relativismus und seine drei Enzykliken; die Bewältigung schliesslich des Missbrauchs-Skandals und der “Vatileaks”-Affäre.

Weiterlesen

“Nie wieder Krieg”: Päpste vor der UNO

Schon mehrfach haben Päpste vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York das Wort ergriffen. Den Anfang machte vor 55 Jahren Papst Paul VI. Ein Blick zurück

Quelle
Papst: Für eine Welt, in der nicht nur die Mächtigen das Sagen haben
Heute vor 56 Jahren: Erstmals besucht ein Papst die UNO
Vatikan: Papst Paul VI. – Besuch der Vereinten Nationen
Kathpedia – UNO Ansprachen des Papstes

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Niemals mehr die einen gegen die anderen, niemals, niemals mehr!”

Das ruft der Montini-Papst am 4. Oktober 1965, dem Fest des hl. Franz von Assisi, auf französisch im New Yorker Glaspalast am Hudson River aus. Es ist die erste Reise eines Papstes in die USA und zur UNO; Paul sieht sich in der Nachfolge des Völkerapostels Paulus und als Bote des Zweiten Vatikanischen Konzils. Seine Rede vor dem Areopag unserer Zeit wird weltweit aufmerksam verfolgt.

“Hören Sie die klaren Worte eines grossen Toten, John Kennedy, der vor vier Jahren verkündete: Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, sonst setzt der Krieg der Menschheit ein Ende.” Unter den Zuhörern fängt die Kamera in diesem Moment auch Jackie Kennedy ein, die Witwe des zwei Jahre zuvor ermordeten Präsidenten John F. Kennedy, des ersten Katholiken im US-Präsidentenamt übrigens.

Weiterlesen

Mediennetzwerk Pontifex – ‘Münchner Missbrauchsgutachten’

Mediennetzwerk Pontifex kritisiert den Umgang mit Münchner Missbrauchsgutachten scharf

Quelle
Vater Benedikt und die Wahrheit
Faktencheck der Mitarbeiter von Benedikt XVI.
Mediennetzwerk Pontifex
Initiative Pontifex stellt neue Sprecher vor

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln, 9. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Das Mediennetzwerk Pontifex kritisiert den Umgang der Öffentlichkeit und kirchlicher Würdenträger in Deutschland mit dem emeritierten Papst Benedikt in Folge der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens scharf.

“Es ist notwendig, dass die katholische Kirche in Deutschland sexuellen Missbrauch transparent aufklärt und alles in ihrer Macht stehende tut, um Betroffene zu schützen und sexuellen Missbrauch jetzt und in Zukunft bestmöglich zu verhindern”, so das katholische Netzwerk.

“Die Reduzierung des Gutachtens auf Papst Benedikt wird diesen Anliegen nicht nur nicht gerecht, sie schadet und verhöhnt die Opfer”, warnt die Initiative.

“Als junge Katholiken sind wir dankbar, dass es sowohl in der katholischen Kirche als auch in der Gesellschaft insgesamt einen dringend notwendigen Bewusstseinswandel gab und gibt, der den Schutz von sexuellem Missbrauch Betroffener in den Fokus rückt”.

Weiterlesen

Mit der Leuchtkraft der Wahrheit

Eine Philosophin, die ihre geistige Kraft aus unbegrenztem Gottvertrauen schöpfte: Ein Nachruf auf Alma von Stockhausen

Quelle
kathpedia – Alma von Stockhausen
Von seiner Liebe umfangen
Im Ringen um die Wahrheit
Selbstrechtfertigung seiner sündhaften Leidenschaften
Gustav Siewerth Akademie
Zum Tod von Alma von Stockhausen

07.05.2020, Martin Lohmann

Wer sie erlebte, begegnete einer hellwachen, wissensdurstigen und der Wahrheitssuche verschriebenen Persönlichkeit, deren Augen die Schönheit der gefundenen Klarheit im festen Glauben an den lebendigen Gott durchblitzend vermittelten. Sie selbst war fasziniert von der Leuchtkraft des Schöpfers und konnte andere faszinieren. Mit analytischer Präzision und Furchtlosigkeit gegenüber jeder Irrlehre. Mit intellektuell scharfer Liebenswürdigkeit. Mit einer unbestechlichen Geradlinigkeit. Alma von Stockhausen schöpfte ihre geistige Prägnanz aus der weiten Fülle eines unbegrenzten Gottvertrauens.

Weiterlesen

The Rosary: Spiritual Sword of Our Lady

10 Wonders of the Rosary (326)

Champions of the Rosary: The History and Heroes of a Spiritual Weapon (1062)
Skulptur der Heiligen Josephine Bakhita wird auf dem Petersplatz aufgestellt

Maria – Stern der Hoffnung

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 19

Quelle
Hl. Maria Stern des Ostens, hilf deinen Kindern
Stern des Meeres
Mutter der Glaubenden
Do. – Maria, Mutter der Glaubenden

Von Thorsten Paprotny, 5. Februar 2022

Wenn wir heute ein letztes Mal über die Enzyklika “Spe salvi” nachdenken, so wird uns die marianische Dimension des Lehrschreibens bewusst. Maria ist der “Stern der Hoffnung”.

Das menschliche Leben sei durch ein beständiges “Unterwegssein” gekennzeichnet. Eigentlich möchten wir zuinnerst nur nach Hause. In der modernen Welt traten in den Bereichen Arbeit und Beruf Begriffe wie “Flexibilität” oder “Mobilität” wie Verheissungen auf. Möchten wir nicht neu anfangen, ganz woanders neue Wege gehen? Orientierungsverluste gehen mitunter damit einher. Wir befinden uns gern auf vertrauten Pfaden. Das Leben selbst erscheine, so Benedikt, “wie eine Fahrt auf dem oft dunklen und stürmischen Meer”. Wir suchen nach einer verlässlichen Orientierung.

Weiterlesen

Dein Leib – Dein Zuhause

Gabriele Kuby klärt seit 20 Jahren mit Büchern und weltweiten Vorträgen über die Folgen der Gender-Ideologie auf

Verlag/Bestellung

Gabriele Kuby klärt seit 20 Jahren mit Büchern und weltweiten Vorträgen über die Folgen der Gender-Ideologie auf. In ihrem neuesten Buch fragt sie: Was wird aus dem Menschen, wenn alle Anker gelichtet sind, die Anker des Glaubens an Gott, der kulturellen Tradition, der Beheimatung in der Familie? Ein wurzelloses Individuum, das im Abgrund des Nihilismus vergeblich nach seiner Identität und dem Sinn seiner Existenz sucht und dabei sogar zum Feind des eigenen Körpers wird. Aber auch heute hat jeder die Freiheit, sich selbst als Teil der guten Schöpfung zu erkennen, denn: “Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Es war sehr gut.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel