Gebete Gebetsaktionen

Religion als Faktor der Gesundheit mehr beachten

Bischof vor Ärzten: Religion als Faktor der Gesundheit mehr beachten

Quelle

Der Feldkircher Bischof Benno Elbs hat dazu aufgerufen, die Zusammenhänge zwischen Religion und körperlicher wie seelischer Gesundheit stärker in den Blick zu nehmen.

Aktuelle Studien würden aufzeigen, dass gläubige Menschen im Schnitt länger und gesünder leben und weniger unter Depressionen litten, erinnerte der Bischof und ausgebildete Psychotherapeut Elbs am Samstagabend in Zug am Arlberg vor Medizinern. Ein regelmässiger Kirchgang erweise sich ausserdem als wirksame Vorbeugung gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Gesundheitsrisiken.

Weiterlesen

Generalaudienz Mittwoch, 7. Juni 2006

Benedikt XVI. – Generalaudienz Mittwoch, 7. Juni 2006

Quelle
Kirchengeschichte: kathpedia
Generalaudienz 17. Mai 2006
Do. 24. Mai 2006

Liebe Brüder und Schwestern!

Wir nehmen die wöchentlichen Katechesen wieder auf, mit denen wir in diesem Frühjahr begonnen haben. Bei der letzten Katechese vor vierzehn Tagen hatte ich von Petrus als dem Ersten der Apostel gesprochen; heute wollen wir noch einmal auf diese grosse und wichtige Gestalt der Kirche zurückkommen. Der Evangelist Johannes berichtet von der ersten Begegnung Jesu mit Simon, dem Bruder des Andreas, und erwähnt dabei einen einzigartigen Vorfall: »Jesus blickte ihn an und sagte: Du bist Simon, der Sohn des Johannes, du sollst Kephas heissen. Kephas bedeutet: Fels (Petrus)« (Joh 1,42). Gewöhnlich änderte Jesus die Namen seiner Jünger nicht. Sieht man von dem Beinamen »Donnersöhne« ab, den er in einer ganz bestimmten Situation auf die Söhne des Zebedäus anwandte (vgl. Mk 3,17) und der später nicht mehr gebraucht wurde, so hat er nie einem Jünger einen neuen Namen gegeben.

Weiterlesen

Tägliches Gebet zum Heiligen Geist

Gebet zum Heiligen Geist

Quelle

(Dieses Gebet betete Papst Johannes Paul II täglich)

O Heiliger Geist, Du Liebe des Vaters und des Sohnes.
Gib mir immer ein, was ich denken soll.
Gib mir immer ein, was ich sagen soll und wie ich es sagen soll.
Gib mir ein, was ich verschweigen soll und wie ich mich dabei verhalten soll.
Gib mir ein, was ich zur Ehre Gottes, zum Wohl der Seelen und zu meiner eigenen Heiligung tun soll.

Weiterlesen

Der Angelus: Gebet für ein christliches Europa

Baut meine Kirche wieder auf! Das Angelusgebet (oder kurz: der Angelus) ist ein Gebet mit jahrhundertelanger Tradition

Quelle
Angelus: (D)ein alltägliches Gebet

Es wird dreimal täglich gebetet: um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. Zu diesen Zeiten läuten auch in vielen Kirchen die Glocken. Sie laden ein, für ein kurzes Gebet und die Erinnerung an die Menschwerdung Gottes innezuhalten.

Auf dieser Seite haben wir für Sie weitere Informationen zum Angelusgebet zusammengestellt. Kirche in Not und weitere Organisationen und Initiativen setzen sich dafür ein, dass die Tradition des Angelusgebets erhalten bleibt und auch weitergegeben wird.

Der Engel des Herrn – Angelus (deutsch)

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing vom Heiligen Geist.

Weiterlesen

Gebetswoche für die Einheit der Christen 18.-25. Jan. 2018

Gebetswoche für die Einheit der Christen – Materialien

Vatikan: Quelle
Ut unum sint – Papst Johannes Paul II. – Über den Einsatz für die Ökumene
Ökumenischer Rat der Kirchen
Papst Paul VI. 10. Juni 1969 – Besuch des Ökumenischen Kirchenzentrums

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
18. – 25. Januar 2018

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke
(vgl. Exodus 15,6)

Biblischer Text für 2018:
Exodus 15,1-21
(Einheitsübersetzung von 1980)

rv 09.01.2017 ord

Papst-Videobotschaft zur Reise nach Chile und Peru

Er wolle den Menschen in Chile und Peru „in die Augen schauen“ und unter ihnen „die Nähe Gottes erfahren“

Quelle
Vatikan – Videobotschaft des Heiligen Vaters zur bevorstehenden Apostolischen Reise nach Peru [15. – 22. Januar 2018]
Messbuch – Für die bevorstehende Reise nach Chile und Peru

Papst-Videobotschaft zur Reise nach Chile und Peru

Er wolle den Menschen in Chile und Peru „in die Augen schauen“ und unter ihnen „die Nähe Gottes erfahren“. Das sagte der Papst in einer Videobotschaft an die Gläubigen in Chile und Peru. Er reist nächste Woche nach Lateinamerika.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Er kenne die Geschichte Perus und Chiles gut, so der Papst in seiner Botschaft. Sie sei geformt „durch Hartnäckigkeit und Ausdauer“. Er sei dankbar, dass beide Länder sich für jene einsetzten, „die von der Gesellschaft weggeworfen wurden“. Auch könne der Frieden nur durch Gottes Hilfe erreicht werden.

Weiterlesen

Wo bleibt das Gebet der westlichen Christen?

Das denken die Orient-Christen von uns!

Arte: Christen in der arabischen Welt

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel