Zeitzeichen/Die grosse Verwirrung

Die Schweiz betet *UPDATE

Bettag – mehr als eine fromme Tradition/Ist der Bettag noch zu retten?

General GuisanIst der Bettag noch zu retten?
Hat die Schweiz ein Identitäts-Problem?
*Die Schweiz betet – la Suisse prie – la Svizzera prega (die-schweiz-betet.ch)
Aktion „Die Schweiz betet‟ – Stiftung Zukunft CH (zukunft-ch.ch)
“Die Schweiz betet”- Rosenkranzgebet – Katholische Pfarrei Davos (davoskath.ch)

Der Eidgenössische Dank-, Buss– und Bettag gehört zu den höchsten Feiertagen in der Schweiz und wurde nicht von der Kirche, sondern vom Staat eingeführt. Er ist eng mit der Gründung des Bundesstaates verknüpft und soll darauf hinweisen, dass demokratische Errungenschaften keine Selbstverständlichkeit sind, sondern ihre Wurzeln in der christlichen Tradition haben.

Weiterlesen

Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk: Studien über den Glauben

“In unseren Tagen verliert der Rationalismus überall an Ansehen; Irrationalität und Intuition beherrschen immer offener die geistige Lage. So ist es wichtig, schärfer zu unterscheiden.”

Romano Guardini
Amazon.de : Dostojewskij
Handbuch der katholischen Soziallehre

“In unseren Tagen verliert der Rationalismus überall an Ansehen; Irrationalität und Intuition beherrschen immer offener die geistige Lage. So ist es wichtig, schärfer zu unterscheiden.” So beschreibt Romano Guardini 1932 im Nachwort zu diesem Buch das damalige Klima: eine Diagnose, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Im Gegensatz zu den Entwürfen der großen klassischen Dichtungen, die das Dasein als durchschaubaren Kosmos aufbauen, spiegeln die Gestalten in den Werken des russischen Dramatikers Dostojewskij Ordnung und Chaos, sind in ständigem Werden und Sich-Wandeln begriffen. Dadurch kommen auch die Schattenseiten des menschlichen Daseins und der Welt zum Tragen, ein Aspekt, der in der abendländischen Kulturtradition oft vernachlässigt und so zu einem tiefen Verhängnis wurde.
Romano Guardini führt in diesem Band in meisterhafter Weise in die Gestalten Dostojewskijs und in das Gesamtwerk des Dichters ein.

Weiterlesen

Würzburger Synode 1971 – 1975 * **UPDATE

Ziel: Das Zweite Vatikanische Konzil auf Deutsche Verhältnisse herunterzubrechen

Würzburger Synode – Wikipedia
Kritik an der Königsteiner Erklärung durch Kardinal Schönborn | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kölner Erklärung (1989) – Wikipedia
Humanae vitae – Wikipedia
(Mariatroster Erklärung)
*Ein Generalvikar gibt auf
**Die Welt hinter dem Weihwasserbecken
Würzburger Synode
Konzil (283)
***Die Enzyklika “Humanae vitae” im Lichte von “Veritatis splendor”: Verantwortete Elternschaft als Anwendungsfall der Grundlagen der katholischen Morallehre: 6 : Schulz, Christian: Amazon.se: Böcker
synode.pdf (dbk.de) Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland

Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (1971-1975)

Ihre Einberufung war im Februar 1969 von der Deutschen Bischofskonferenz beschlossen worden. Sie kam zwischen Januar 1971 und November 1975 zu acht Sitzungsperioden zusammen. Da die Tagungen in Würzburg stattgefunden haben, wird die Synode häufig auch “Würzburger Synode” genannt. Ihr Ergebnis bestand in 18 Beschlüssen und 6 Arbeitspapieren.

Weiterlesen

Eine ‘Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen’

Neues Heidentum wachse “im Herzen der Kirche selbst”  **UPDATE

Quelle
Der Rauch Satans
*”Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. lebte die Herzensreinheit der Bergpredigt vor”
Ein großer Kirchenmann ist heimgegangen – Santo subito!
Papst-Erlass zur Alten Messe schmerzte Benedikt XVI.: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Summorum Pontificum (87)
Enzykliken | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
*Katholische Glaubensinformation der Erzdiözese Wien (kgi-wien.at)
Die antichristliche Religion

1958 machte sich Joseph Ratzinger scharfsichtig Gedanken zur Situation der Kirche in einer damals scheinbar noch zutiefst christlich geprägten Kultur: Das neue Heidentum wachse “im Herzen der Kirche selbst” und drohe sie “von innen her auszuhöhlen”.

Rom, kath.net/pl, 14. November 2013

“Das Erscheinungsbild der Kirche der Neuzeit ist wesentlich davon bestimmt, dass sie auf eine ganz neue Weise Kirche der Heiden geworden ist”, eine “Kirche von Heiden, die sich noch Christen nennen, aber in Wahrheit zu Heiden wurden.”

Weiterlesen

Gibt es das Böse in der Welt UPDATE

Was sagt die Bibel?      Augenblick mal..

Vortrag von Franz Norbert Otterbeck, Köln-Deutz
Verlag Dr. Otterbeck KG
Im Rauch Satans. Erörterungen des “Gegenspielers” (1)
(KÖLN, 24.02.2010)
Quelle

In den Zirkeln des ungefähr-katholischen Traditionalismus ist ein Papstzitat von 1972 besonders beliebt, das wir heute noch näher beleuchten werden. Der Anfang dieser Erwägungen muss aber der Schrift entnommen werden, nicht der Tradition, denn der Teufel ist keine “Erfindung” der Kirche, schon gar nicht der Inquisition, sondern ein biblischer Befund. Den Diabolos findet man in den Büchern der Heiligen Schrift, unaustilgbar. Ein Dogma extra über den Teufel kennt die Kirche allerdings nicht, denn derselbe ist nicht Lehre, sondern Realität, das mysterium iniquitatis. Dasselbe bleibt uns auch dann erhalten, falls kein Gott waltet. Dazu gleich mehr, jetzt erst zum Schriftbefund. Sehen wir eine Primatsstelle an; also einen der O-Töne Jesu, die an Petrus gerichtet sind (vgl. Lk 22,31 f.):

Simon, Simon. Der Satan hat verlangt, Euch wie Weizen zu sieben. Ich aber habe für Dich gebetet, damit Dein Glaube nicht wanke. Du aber, wenn Du Dich bekehrt hast, geh, und stärke Deine Brüder. Weiterlesen

“Ich rufe alle Menschen guten Willens auf, das Vermächtnis von Johannes Paul II. nicht zu zerstören”

Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, Gądecki, bezeichnet die Versuche, den Papst aus Polen, seine Person und sein Werk unter dem Deckmantel der Sorge um Wahrheit und Güte zu diskreditieren, als “schockierend”

Quelle
Polens Bischöfe zu Vorwürfen der Vertuschung von Missbrauch gegen Johannes Paul II. (catholicnewsagency.com)
Ein Heiliger mit Fehlern | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Beiboot Petri: Die Angriffe auf K.Wojtyla: ein zusammengeschustertes Lügengebäude (beiboot-petri.blogspot.com)
Polens Regierungschef verurteilt Vorwurf gegen Johannes Paul II.
Griff ins falsche Archiv | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wahrheit statt Polemik | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Krakau, 10. März 2023, kath.net/Polnische Bischofskonferenz

“Ich rufe alle Menschen guten Willens auf, das Gemeingut, das das Vermächtnis von Johannes Paul II. zweifellos darstellt, nicht zu zerstören. Die Polen sollten sich des Segens erinnern, den die göttliche Vorsehung uns durch diesen Papst geschenkt hat”. Das schrieb der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, in einer Erklärung im Zusammenhang mit Veröffentlichungen zum Metropoliten von Krakau, Kardinal Karol Wojtyła.

Weiterlesen

Das Kirchenrecht ist zum Schutz der Gläubigen da *UPDATE

Das Kirchenrecht müsste wieder vermehrt Anwendung finden

*Frischer Wind: Prof. Georg May: Die andere Hierarchie – Teil 45: Zusammenfassung (blog-frischer-wind.de)
Die andere Hierarchie von Georg May | ISBN 978-3-87710-253-4 | Fachbuch online kaufen – Lehmanns.de
Prälat Prof. Dr. Georg May

Das Kirchenrecht hat die Offenbarung als Basis

Falsch verstandene Nachsicht, welche Sachen einfach laufen lässt, so dass sich Missstände und Irrlehren ausbreiten können, kann schwerwiegende Langzeitfolgen nach sich ziehen, sogar Kirchenspaltungen. Ein Kommentar von Mag. theol. Michael Gurtner

Linz, kath.net, 31. Juli 2012

Verschiedene Interessensgemeinschaften, wie etwa die österreichische Pfarrer-Initiative, die jüngste Freiburger Erklärung zum Thema Wiederverheiratete Geschiedene oder auch andere Gruppierungen distanzieren sich regelmässig vom geltenden Kirchenrecht. Dieses wird der Pastoral, dem Evangelium und der Barmherzigkeit gegenübergestellt, beinahe so, als ob das Kirchenrecht ein reines Willkürwerk wäre. Daher scheint es angebracht, einige Worte über die Finalität des kanonischen Rechtes zu verlieren.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel