Zeitschriften/Magazine

Indonesien zwischen Stillstand und Aufbruch

Indonesien hat eine neue Hauptstadt und ab Oktober einen neuen Präsidenten. Die allseits festgestellte politische und wirtschaftliche Aufbruchstimmung im Land wird aber schnell verfliegen

Quelle
Kardinal von Jakarta: Auch Muslime freuen sich auf Papstt

29.08.2024

Thorsten K. Schreiweis

Papst Franziskus bereist vom 2. bis 13. September Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur. Seine Apostolische Reise nach Ostasien und den Pazifik beginnt mit einem dreitägigen Besuch in Indonesien. Im weltweit bevölkerungsreichsten muslimischen Land bekennen sich etwa 87 Prozent der Bevölkerung zum Islam. Neben dem Islam sind die beiden christlichen Konfessionen, der Hinduismus, Buddhismus und der Konfuzianismus staatlich anerkannt. Wie immer, wenn das Oberhaupt der katholischen Kirche ein mehrheitlich muslimisches Land besucht, liegt das Augenmerk auf dem interreligiösen Dialog. In Jakarta wird Franziskus die ,”Istiqlal”-Moschee, das größte muslimische Gotteshaus in Südostasien, besichtigen und dort Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften treffen.

Weiterlesen

Polen: Streit um Religionsunterricht eskaliert

Kultrkampf – Das Verfassungsgericht hat eine Regierungsverordnung kassiert – doch der ist das egal

Quelle
Polnische Bischöfe beraten wichtige gesellschaftliche Themen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Polen
Religionsunterricht

03.09.2024

Vorabmeldung

Der Konflikt um den Religionsunterricht in Polen geht in die nächste Runde, nachdem die amtierende Mitte-Links-Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk sich weigert, einer Entscheidung des obersten Gerichts folge zu leisten. Dies wurde Ende letzter Woche bekannt. Zuvor hatten die katholische Kirche und, wie die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) berichtet, der polnische ökumenische Rat, sich an das Verfassungsgericht gewandt, welches eher als Unterstützer

Weiterlesen

Dominikaner: Aufruf zur Bekehrung gehört in die Verkündigung

Unschärfe in der Beurteilung von Neigung und Handlungen führt in der moralischen Bewertung in die Irre

Quelle
Katechismus
Homosexualität

31.08.2024

Vorabmeldung

Der kolumbianischer Youtuber und Dominikaner Nelson Medina OP hat die undifferenzierte Rede über Homosexualität in der katholischen Kirche kritisiert. Namentlich zitierte er dabei auch den vormaligen Ordensmeister der Dominikaner, Timothy Radcliffe, der zu den geistlichen Beratern der Weltsynode gehört und 2023 mehrere spirituelle Impulse gegeben hatte.

Radcliffe und andere unterschieden oft nicht zwischen homosexueller Neigung und homosexueller Praxis, was in der katholischen Moral wesentlich sei. Wenn dieser Unterschied keine

Weiterlesen

Jesus mit dem Herzen verehren

Jesus lehrt, das die Verehrung Gottes mit den Lippen nichts wert ist, sie muss von innen kommen und aus Liebe geschehen

Quelle
Einladend in Freiheit – Jesus berührbar machen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die Kraftquelle der Erneuerung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Eucharistie: Die höchste Form der Liebe | Die Tagespost (die-tagespost.de)

31.08.2024

Georg Gänswein

“Ein Mensch ist so viel Mensch, als er Herz einzusetzen hat und einsetzt. Das heißt, als er liebt”, so die Überzeugung von Alfred Delp in einem Brief an einen Freund in bedrohlicher Lage.

Die Frage der Pharisäer hingegen ist alles andere als eine Frage des Herzens, eher eine Frage des Buchstabens: “Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen?”

Weiterlesen

Fensterputz für die Seele

Crashkurs Beichte: Überzeugende Katechesen auf YouTube erschließen Zugänge zum Bußsakrament

Quelle
Crashkurs Beichte mit Weihbischof Stephan Turnovszky – YouTube
“In jedem Zeitalter hat sich das Licht der Wahrheit durchgesetzt” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Busssakrament

31.08.2024

Barbara Stühlmeyer

Zur Beichte gibt es eine Menge fester Vorurteile und eine ebenso große Anzahl guter Erfahrungen. Dass die weithin vernachlässigte Praxis des Empfangs des Sakramentes der Versöhnung ungeachtet all dessen eine unvermindert starke Anziehungskraft ausübt, kann man daran ablesen, dass Angebote wie die “Beichte-Hotspots” in der Wiener Innenstadt, wo außer in den Sommermonaten täglich vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden Priester zum Beichtgespräch zur Verfügung stehen, sehr gut angenommen werden. Dass junge Menschen wissen wollen, was eine Beichte ist, was sie bewirkt und was man dabei bedenken muss, wurde bei einer Begegnung zwischen dem Wiener Weihbischof Stephan Turnowsky in Graz deutlich, bei dem diese Fragen zur Sprache kamen.

Weiterlesen

Demokratischer als der Rest

Papst Franziskus besucht auch Osttimor, das vor 25 Jahren für seine Unabhängigkeit stimmte. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen des Landes

Quelle
Franziskus wird in Südostasien Klima und Frieden ansprechen – Vatican News
Indonesien vor dem Papstbesuch: Ein Bischof erzählt – Vatican News
Vor Besuch von Papst Franziskus: Kardinal beklagt Korruption in Indonesien (catholicnewsagency.com)

30.08.2024

Michaela Koller

Am 30. August liegt der schicksalhafte Tag des Referendums über die Unabhängigkeit Osttimors ein Vierteljahrhundert zurück, an dem 78,5 Prozent der Bevölkerung dieses südostasiatischen Inselstaates für die Loslösung von Indonesien votierten. Auch wenn die mächtige Besatzungsmacht dies blutig zu verhindern versuchte, führte schließlich kein Weg zurück. Armee und Zivilverwaltung der Indonesier verfolgten nach dem Votum nur noch eine “Politik der verbrannten Erde”. Sie unterstützten dazu Milizen, die beinah 2 000 Menschen ermordeten und mehr als drei Viertel der gesamten Infrastruktur zerstörten; weit mehr als 200 000 Einwohner wurden vertrieben. Nach 450-jähriger portugiesischer Kolonialzeit und 24 Jahren Besatzungszeit durch den großen Nachbarn sowie nach einer Übergangszeit unter UN-Kontrolle wurde Osttimor am 20. Mai 2002 unabhängig.

Weiterlesen

1. September mahnt uns zur Verantwortung

Erzbischof Wojda: “Frieden beginnt im Herzen – 1. September mahnt uns zur Verantwortung”

Zum 85. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs ruft der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz zu Gebet und Engagement für den Frieden auf.

Quelle
Gebet und Appell der polnischen Bischöfe in Jasna Góra | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Christus dominus (vatican.va)

30.08.2024

Meldung

“Wir sollten alles tun, um Frieden zu schaffen. Der 1. September ruft uns dazu auf, diese Anstrengung zu unternehmen, uns mit unseren Gebeten, unserer Haltung, unserer Fürsorge und allem anderen um den Aufbau des Friedens zu bemühen”, sagte der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda SAC, anlässlich des 85. Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel