Das Kölner Konzept ist stimmig
Der Eucharistische Kongress in Köln zeigt, wie Neuevangelisierung heute Generationen verbindet und Gräben überwindet
23.06.2025
Die vielen erfreulichen Initiativen, die in den letzten Jahren zur Förderung der Neuevangelisierung entstanden sind, haben viel Gutes für den Missionsgeist bewirkt und zugleich eine Lücke spürbar werden lassen. Denn die Pfingstfestivals der Loretto-Gemeinschaft, Zim-Zum, SEEK und die Adoratio-Kongresse sind in erster Linie auf ein junges Publikum zugeschnitten.
Was sie nicht leisten können, ist dem Eucharistischen Kongress “Kommt und seht” in Köln im ersten Aufschlag gelungen: mit einem Glaubensfestival alle Generationen und sozialen Schichten einzubinden. Dazu brauchte es im deutschsprachigen Raum einen neuen Ansatz. Ein Katholikentreffen heute ist keine Gegenbewegung zu Katholikentagen mehr – zum Zentralkomitee der deutschen Katholiken haben viele junge Gläubige heute nicht den leisesten Bezug.
Ein Plädoyer für künstliche Dummheit
Bereits Theodor Fontane wusste: “Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf” – nicht einmal KI! Ist das vielleicht ganz gut so?
21.06.2025
Engelbert Recktenwald
Alle sprechen von Künstlicher Intelligenz, aber niemand von Künstlicher Dummheit. Dabei wäre sie so wichtig! Ihr Wert wird verkannt. Denn: Irren ist menschlich! Sollten wir denn die Welt der Künstlichen Intelligenz nicht ein wenig menschlicher machen? Zu meiner Schulzeit kannte ich einen Mitschüler, der sich selbst für so genial hielt, dass er bei einem Schulwettbewerb in seine Hausarbeit absichtlich Fehler einarbeitete, um glaubwürdiger zu wirken. Leider bekam er keinen Preis. Bis heute habe ich nicht erfahren, ob seine Arbeit wegen oder trotz der eingebauten Fehler ein Misserfolg war.
Kirchenbauten – Schöne neue Sakralarchitektur?
Wie können Glaube und Kirche über die Ästhetik neuer Architektur in die Zeit getragen werden? Ein Überblick von Kaiser Konstantin bis ins 21. Jahrhundert
Quelle
Berliner Hedwigs Kathedrale
Sankt Hedwig Mitte: Home
St.-Hedwigs-Kathedrale – Wikipedia
Essener Münster – Wikipedia
20.06.2025
Die anhaltende Debatte um die Wiedereröffnung der restaurierten Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale als Bischofskirche der Hauptstadt befeuert eine umfassende Diskussion zum Umgang mit Sakralarchitektur. Der Bau von Kirchen: Er war schon immer ständigen Veränderungen und Anpassungen unterworfen. In komplizierter Wechselwirkung prägt der Glaube die Geschichte der Baukunst – und die Baukunst wirkt ein auf Form und Ausdruck des Glaubens.
Nahostkrieg – Warum Trump im Iran militärisch zögert
Intervenieren im Iran? Für Trump ein Dilemma, auch an der heimischen Front. Welche Konflikte im eigenen Lager die Frage offenbart – und was sie für die Zukunft der MAGA-Bewegung bedeuten
Quelle
Make America Great Again – Wikipedia
Nordamerika: Der zerbrochene amerikanische Traum: warum es eine progressive Vision gegenüber MAGA braucht | IPG Journal
20.06.2025
Marjorie Taylor Greene brachte die Stimmung in großen Teilen der “Make-America-Great-Again”-Bewegung (MAGA) jüngst auf den Punkt: “Wer danach lechzt, dass sich die USA voll und ganz am Krieg zwischen Israel und dem Iran beteiligen, ist nicht America First/MAGA”, postete die republikanische Kongressabgeordnete auf dem Kurzmitteilungsdienst “X”.
Israel, Amerika und die ganze Welt warten derzeit gespannt auf eine Entscheidung Donald Trumps, ob die USA Benjamin Netanjahus Angriffe auf die iranischen Atomanlagen womöglich entscheidend militärisch unterstützen und vielleicht sogar auf einen Regimewechsel hinarbeiten werden. Der US-Präsident will innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Entscheidung treffen, gab seine Sprecherin Karoline Leavitt am Donnerstag bekannt.
Der Regenbogen ist überspannt
Es ist vollkommen richtig, dass die Bundestagsverwaltung einer Mitarbeiter-Gruppe untersagt hat, beim Berliner CSD mitzumarschieren. Staatliche Institutionen dürfen im Kulturkampf nicht zur Partei werden. Wer das ignoriert, leistet dem ideologischen Bürgerkrieg Vorschub
Quelle
US-Supreme Court bestätigt Verbot von Trans-Behandlungen bei Jugendlichen | Die Tagespost
Als in der Schweiz Bürgerkrieg herrschte – Sonderbundgskrieg
Regenbogen
20.06.2025
Was würde wohl für ein Sturm der Entrüstung durch das Land gehen, wenn irgendwann einmal ein AfD-Bürgermeister vor seinem Rathaus die Fahne der Identitären Bewegung hissen würde? Etwa mit der Begründung: Diese Gruppe kämpfe ja schließlich für den Erhalt des deutschen Volkes. Und so ein Ziel sei doch wohl der Unterstützung wert. Und diese Empörung wäre auch vollkommen richtig.
Nur: Warum bleibt genau diese Aufregung aus, wenn eine andere ideologische Lobbygruppe Tag für Tag quasi selbstverständlich die Unterstützung des Staates für ihre politischen Ziele in Anspruch nimmt? Genau, die Rede ist von der LGBTQ-Bewegung, die sich hinter der sogenannten “Regenbogenflagge” versammelt.
Kardinal Dominik Duka über die Ereignisse im Jahr 1989
Prag “Wir sind nicht die Avantgarde” – Der Prager Erzbischof, Kardinal Dominik Duka, blickt auf die Ereignisse vor 30 Jahren zurück und zieht Bilanz über die Entwicklung sowie die gegenwärtige Lage seiner Kirche – nicht nur in Tschechien
Quelle
Dominik Duka – Wikipedia
Kardinal Duka
“Sie haben Europa gerettet!” – Interview mit dem tschechischen Kardinal Dominik Duka
Zeitzeuge würdigt Anteil von Johannes Paul II. an friedlicher Wende 1989 – Vatican News
35 Jahre Mauerfall: Wie Johannes Paul II. dabei half, Deutschland zu vereinen
Wojtyla hat zwischen der Berliner Mauer und Assisi durch das Evangelium die Herzen und die Geschichte verändert
Agnes von Böhmen – die Heilige der “Samtenen Revolution” – KIRCHE IN NOT
09.11.2019
Tilman Asmus Fischer
Herr Kardinal, woran denken Sie zuerst, wenn Sie sich an das Jahr 1989 erinnern?
Das waren für mich und viele andere Menschen in der Tschechoslowakei die schönsten Tage im Leben. Der erste Schritt war die Flucht der DDR-Einwohner auf das Gelände der deutschen Botschaft in Prag und ihre Ausreise von Prag in die Bundesrepublik. Ich war in diesen Tagen als Arbeiter der Škoda-Fabrik in Pilsen und wir sahen im deutschen Fernsehen diese Nachrichten aus Prag: Minister Genscher war auf dem Balkon des Lobkowitz-Palais. Da war für uns ganz klar: Der Kommunismus ist kaputt. Dass es am Ende aber so schnell gehen würde, konnten wir uns nicht vorstellen. Bereits an Weihnachten habe ich nach 15 Jahren erstmals wieder öffentlich die Messe konzelebriert und gepredigt – in der Dominikanerkirche in Prag. Und in der ersten Reihe saß Präsident Havel mit seiner Familie.
Bis zu 200 Christen bei Angriff in Nigeria getötet
In Yelewata wurden bei dem wahrscheinlich größten Angriff auf Binnenvertriebene in der Region zahlreiche Christen getötet. Die Kirche spricht von gezielter Gewalt
Quelle
Jüngstes Massaker: Islamisten ermorden 200 Christen in Nigeria
Nigeria: Serie tödlicher Überfälle auf christliche Dörfer
Nigeria: Massaker an 200 Christen löst weltweit Entsetzen aus – Vatican News
Nigeria: Kirche in Not! (mit Bischof Oliver Dashe Doeme und Kinga von Schierstaedt)
Nigeria: Bis zu 200 Tote bei Angriff auf Flüchtlinge – KIRCHE IN NOT
17.06.2025
Meldung
Seit Wochen werden Dörfer in der zentralnigerianischen Region Benue von bewaffneten Gruppen überfallen. Am Freitagabend kam es in der Gemeinde Yelewata zu einem besonders schweren Angriff, bei dem nach Angaben der Stiftung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Frieden (FJDP) im Bistum Makurdi bis zu 200 Menschen getötet worden sind. Dies berichtet das internationale katholische Hilfswerk “Kirche in Not“.
Neueste Kommentare