Die Menschen im Sudan verhungern
Das UN-Welternährungsprogramm WFP warnt angesichts des anhaltenden Krieges vor der weltweit größten Hungerkrise
Quelle
Sudan – Der zehnmonatige Krieg hat das Land verwüstet – Agenzia Fides
Sudan
Meldung
Dem Sudan droht laut UN-Welternährungsprogramm WFP angesichts des anhaltenden Krieges die weltweit größte Hungerkrise. Die Kämpfe hätten bereits Millionen von Leben zerstört und die weltweit größte Vertreibungskrise ausgelöst, erklärte WFP-Exekutivdirektorin Cindy McCain.
Der Krieg im Sudan hat sich von einer Auseinandersetzung zwischen der regulären Armee (SAF) unter der Führung von General Abdul Fattah al-Burhan und den “Rapid Support Forces” (RSF) unter dem Kommando von Mohamed Hamdan Daglo, genannt Hemeti, zu einem Konflikt entwickelt, in den zunehmend auch Zivilisten verwickelt sind. Seitdem sind Tausende Menschen getötet worden und mehr als acht Millionen auf der Flucht.
‘Hauptsache, die eigene kulturelle Prägung in Frage stellen’
Ramadan-Beleuchtung: Ideologen nehmen Muslime in Geiselhaft
Quelle
Broder zu Ramadan-Festbeleuchtung: WELT
Lepanto
Christliches Abendland
Irrungen
In Frankfurt gibt es jetzt eine Ramadan-Beleuchtung. Damit tut man den Muslimen keinen Gefallen. Sie werden für eine Ideologie instrumentalisiert, die nur ein Ziel hat: Hauptsache, die eigene kulturelle Prägung in Frage stellen.
08.03.2024
Der öffentliche Raum wird schon seit längerer Zeit missbraucht. Die Orte, die allen gehören, Straßen, Plätze oder auch öffentliche Einrichtungen also, werden zum Bekenntnisraum umfunktioniert. Regenbogen-Flaggen werden gehisst oder auf Pflastersteine gepinselt. Dabei wird suggeriert: Das, was die Parteimeinung einer ideologischen Kulturkampf-Gruppe ist, sei Allgemeingut.
Verdunkelung, statt Erleuchtung
Nicht anders verhält es sich nun mit der Ramadan-Beleuchtung in Frankfurt.
Ehe, Familie, und Rolle der Mütter in Gefahr? *UPDATE
Ehe, Familie, und Rolle der Mütter in Gefahr? Irlands Bischöfe äußern Besorgnis
Quelle
Irland
DBK_213.pdf (dbk-shop.de) – Papst Johannes Paul II.: Predigten und Ansprachen bei der Pilgerfahrt durch Irland und die USA
Die Familie in den Botschaften der Königin des Friedens – Medjugorje
*Pflege und Familie: Irland stimmt ab | Die Tagespost
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Montag, 4. März 2024
Die Bischöfe Irlands haben ihre große Besorgnis über zwei wichtige Volksabstimmungen zum Ausdruck gebracht, die für den kommenden Freitag, 8. März anstehen.
Im Zentrum der geplanten Änderungen steht das Verständnis von Familie und Mutterschaft. In den Sozialen Medien wird seit Tagen über Motive und Ergebnisse heftig diskutiert. Doch was sagen die Kirchenvertreter?
Zum Weltfrauentag – “Gott hat uns etwas ganz Großes anvertraut”
Frauen sind genial, sagte Johannes Paul II. Aber was sagen Frauen selbst zu ihrer Weiblichkeit? Wir haben nachgefragt
Quelle
Die Rolle der Frauen in der Kirche: 8 großartige Heilige, die Gottes Plan erfüllt haben (catholicnewsagency.com)
Hl. Perpetua und ihre Sklavin Felizitas: Erste christliche Märtyrerinnen (catholicnewsagency.com)
08.03.2024
Dorothea Schmidt
Gewöhnlich wird am Weltfrauentag darüber gesprochen, wo es der Frau an Mitbestimmung oder Anerkennung fehlt, oder wo sie Opfer von Gewalt geworden ist. Hinzukommt, dass —ähnlich wie beim Gender pay gap — Männer und Frauen gegeneinander in Stellung gebracht werden, als hätten Frauen es nötig, Männern nachzueifern oder seien per se mit Mängeln behaftet. Kurz: Das Frausein wird zum Problem erklärt. Und die ganz wunderbaren Seiten, die Vorteile und Schönheiten des Frauseins treten völlig in den Hintergrund. Darum soll heute gemäß dem Lied, in dem es heißt “Ich habe tausend Ideen, warum ich dich jetzt preisen kann” ein besonderer Blick auf das Frausein und ihre facettenreiche Schönheit — ja Genialität, wie Johannes Paul II. es sagte — geworfen werden: Was macht Frauen aus? Was macht sie besonders? Warum ist es schön, Frau zu sein? Hier die Antworten von ein paar Frauen.
8. März Weltfrauentag – Schön ist es, eine Frau zu sein?
Was ist das innerste Geheimnis der Frau? Das Leben selbst. Ein Gastbeitrag zum Weltfrauentag von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
08.03.2024
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Im keltischen Sagenkreis gibt es nicht nur König Artur, sondern einen noch älteren Helden, den großen Anführer der Fianna Finn, den herrlichen Fionn. Eines Tages – nach vielen anderen Lieben – gerät er an die Frau seines Lebens. “Sie erfüllte ihn mit Staunen und Wundern. Zauber war in ihren Fingerspitzen. Ihre schmale Hand berückte ihn, ihr schlanker Fuß ließ sein Herz erbeben, und wie sie den Kopf wenden mochte, erschien in ihrem Antlitz neue Schönheit. “Sie ist immer neu”, sagte Fionn. “Sie ist mehr als jede andre Frau; sie ist mehr als sie selbst.”
Die Welt wartet auf Ausgleich
Die Welt wartet auf Ausgleich – helfen kann Max Scheler
Quelle
Max Scheler – Wikipedia
Max Scheler Gesellschaft | Willkommen auf den Seiten der Max Scheler Gesellschaft (wordpress.com)
Scheler-Philosophische.pdf (bard.edu)
Der Mensch im Weltalter des Ausgleichs (Antiquariat)
Amazon.de : Max Scheler – Literatur
Vor 100 Jahren veröffentlichte der Philosoph seinen Essay “Probleme einer Soziologie des Wissens”, der an Aktualität kaum etwas eingebüßt hat.
6.03.2024
Max Scheler (1874-1928) gehört nicht zu den ganz großen Gestalten der deutschen Philosophie. Zumindest fallen einem auf Anhieb andere Namen ein. Dennoch lohnt sich der Blick auf sein Denken, zumal dann, wenn es dazu einen Anlass gibt. Und den gibt es: Vor hundert Jahren erschien sein Essay “Probleme einer Soziologie des Wissens”, der dann noch einmal in “Die Wissensformen und die Gesellschaft” (1926) veröffentlicht wurde. Scheler wird mit dieser Schrift zu einem der Begründer der Wissenssoziologie.
Wenn Künstler katholisch werden
Von Alfred Döblin über Keith Gilbert Chesterton bis Jon Fosse: Sobald Gott ins Spiel kommt, erfährt auch das eigene Werk eine Taufe
Quelle
Gloria von Thurn und Taxis: Die Influencerin in Kunst und Kultur | Die Tagespost (die-tagespost.de)
22.02.2024
Eine Konversion erfasst den ganzen Menschen – nicht nur seine Spiritualität, seine Seele. Wer zum Katholizismus übertritt, der steigt aus seinem alten Leben aus und wird neu. Teilweise geschieht dies bewusst und willentlich, zum großen Teil wird es aber gemacht und der Mensch kann dem Prozess der Umwandlung nur wenig Eigenes hinzufügen. Bei Dichtern und Schriftstellern – ähnlich wie bei anderen Kunstschaffenden – durchzieht der neue Geist auch das epische oder lyrische Werk. Mit der möglichen Folge, dass sich der Autor von früheren Themengebieten abwendet, dass er seinen Stil ändert und von der Öffentlichkeit nicht mehr dieselbe Anerkennung erfährt wie zuvor.
Neueste Kommentare