Papst: “Ukraine-Krieg wirft uns zurück zu Kain und Abel”
Es reicht, auf die “geliebte und gequälte” Ukraine zu schauen, um festzustellen, dass die Menschheit “zum Drama von Kain und Abel” zurückgekehrt ist. Das sagte der Papst an diesem Donnerstagvormittag den Delegierten des Verbundes der Ostkirchen-Hilfswerke ROACO, die Franziskus zur Audienz im Vatikan empfing
Mario Galgano – Vatikanstadt
Es ging in der Rede des Papstes an die Fachleute für Osteuropa und Heiliges Land nicht nur um den Krieg in der Ukraine. Auch die Lage im Irak und in Syrien, für die ein Koordinierungsbüro eingerichtet werden soll, sprach er an. Franziskus bezog ausserdem den Libanon ein, wohin er gerne in diesen Wochen hingereist wäre.
Die ROACO-Mitglieder haben diese Woche ihre 95. Versammlung in Rom abgehalten. Dabei erörterten die Experten, Kirchenvertreter und Mitarbeiter von Hilfswerken die Lage im Nahen Osten, aber auch in Äthiopien. Eine eigene Sitzung war der Ukraine gewidmet; dabei war der Grosserzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche Swjatoslaw Schewtschuk online zugeschaltet.
Ostkirchen-Hilfsverbund berät über Krisenherde
Das Dikasterium für die Ostkirchen hat die derzeitige 95. Vollversammlung der ROACO organisiert. Der Verbund der Hilfswerke und Solidaritätsinitiativen der Ostkirchen tagt noch bis Donnerstag in Rom. Neben der Lage im Heiligen Land geht es auch um die Situation in der Ukraine
Quelle
ROACO-Vollversammlung mit Fokus auf Äthiopien und Armenien/Georgien – Vatican News
An die Teilnehmer der Versammlung der Union der Hilfswerke für die Orientalischen Kirchen (ROACO) (24. Juni 2021) | Franziskus (vatican.va)
ROACO (orientchurch.va)
Ukraine “erst am Anfang einer humanitären Katastrophe” – Vatican News
An die Mitglieder der gemischten internationalen Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und den orthodoxen Ostkirchen – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Am Dienstag stand Kardinal Leonardo Sandri, Präfekt des Dikasteriums für die Ostkirchen und Präsident von ROACO, der Eröffnungsfeier vor. Bei dem Gottesdienst wurde für den Frieden gebetet, insbesondere für die Krisenländer, in deren Zuständigkeitsbereich die ROACO tätig ist.
Die erste Sitzung konzentrierte sich auf die Situation im Heiligen Land, mit Beiträgen des Apostolischen Delegaten in Jerusalem, Adolfo Tito Yllana, des Kustos und Wächters des Berges Zion, Francis Patton OFM, und des Rektors der Universität Bethlehem, Peter Bray FSC; ausserdem wurden Informationen über die Pro Terra Sancta-Kollekte von 2021 ausgetauscht. Am Ende des Vormittags hatte der Apostolische Nuntius im Libanon, Erzbischof Joseph Spiteri, über die aktuelle soziopolitische und religiöse Situation im Land der Zedern gesprochen.
Russland: Metropolit Hilarion überraschend abberufen ***UPDATE
Die russisch-orthodoxe Kirche hat überraschend den Leiter ihres Aussenamtes, Metropolit Hilarion (55), abberufen. Das Leitungsgremium, der vom Moskauer Patriarchen Kyrill I. geleitete Heilige Synod, ernannte am Dienstag den Metropoliten von Korsun und Westeuropa, Antonij (Sevrjuk) (37), zu seinem Nachfolger
Quelle
*Ukraine-Krieg und Orthodoxe Kirche: Was bedeutet die Versetzung von Metropolit Hilarion?
Orthodoxie: Moskauer Patriarchat verleibt sich Diözesen auf der Krim ein – religion.ORF.at
**Scheidung auf Orthodox
***Ökumene: Wie der Wechsel im Moskauer Patriarchat den Dialog mit Rom ändert
Metropolit Antonij hatte im März 2009 die Leitung des wichtigen Aussenamtes von Kyrill übernommen, nachdem dieser zwei Monate zuvor zum Patriarchen gewählt worden war. Er galt als die Nummer Zwei der russisch-orthodoxen Kirche und prägte ihre Beziehungen zu den anderen orthodoxen Kirchen und den ökumenischen Dialog mit der katholischen Kirche und anderen Konfessionen. Der Heilige Synod ernannte Hilarion zum neuen Metropoliten der Diözese (Eparchie) Budapest und Ungarn.
Ukraine-Krieg: Papst ruft zu Gewissenserforschung auf
Was tun wir selbst, was tut jeder Einzelne angesichts des Krieges in der Ukraine? Diese Frage hat Papst Franziskus bei seinem Mittagsgebet am Sonntag gestellt
Quelle
Papst Franziskus: “Was tue ich für das Volk in der Ukraine?”
Weltflüchtlingstag: 100 Millionen Menschen auf der Flucht – Vatican News
EU/Italien: Kritik am Umgang mit minderjährigen Flüchtlingen – Vatican News
Bangladesch: Rohingya demonstrieren für sichere Rückkehr nach Myanmar – Vatican News
Papst: “Menschen in Myanmar nicht vergessen” – Vatican News
Es war diesmal kein Appell an die internationale Gemeinschaft oder an die Mächtigen der Erde. Nach seinen Grüssen an italienische Pilgergruppen am Ende seines Mittagsgebetes wandte sich Franziskus noch einmal direkt an die rund 20.000 Anwesenden auf dem Petersplatz – und darüber hinaus an alle Menschen, die ihm zuhören wollten:
“Und vergessen wir in dieser Zeit nicht das gequälte ukrainische Volk, ein Volk, das leidet”, so Franziskus. “Ich möchte, dass eine Frage in Ihnen allen bleibt:
Exarch von Donezk: “Wir bleiben, auch wenn Bomben fallen”
Er bleibt trotz der Bomben: Der ukrainisch griechisch-katholische Bischof Stepan Meniok aus Donezk versucht, den Gläubigen in der gefährlichsten Region des Konfliktes beizustehen. Er berichtet von Priestern, die bleiben und vom Beten auch für die russischen Angreifer, “die vom Weg abgekommen sind”
Mario Galgano und Svitlana Dukhovych – Vatikanstadt
Das Exarchat Donezk der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche umfasst das Gebiet der ukrainischen Regionen Donezk, Saporischschja, Dnipropetrowsk und Luhansk. Diese Ortschaften sind mittlerweile einer breiten Öffentlichkeit bekannt, da von dort jeden Tag schreckliche Nachrichten kommen. Einige dieser Gebiete wurden bereits 2014 besetzt, als sich die selbsternannten separatistischen Republiken für unabhängig erklärten. Einem weiterer Teil der Region geschah nach dem 24. Februar dieses Jahres dasselbe, als die Russische Föderation den Krieg in vollem Umfang begann. So kamen etliche Pfarreien in die Schusslinie, zwischen die Fronten. Genau aus diesen Gebieten kommt das Zeugnis des Exarchen von Donezk, Bischof Stepan Meniok. Der Redemptorist spricht im Gespräch mit Radio Vatikan über die Rolle der Priester, die Tätigkeit der Pfarreien und das Leben der Gläubigen.
16. Juni 2022 10.25 Uhr Hl. Messe Fronleichnam
Holy Mass Corpus Christi – From Saint Peter’s Basilica *UPDATE
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Im Sakrament zugegen als wahrer Gott und Mensch
*23. Juni 2011: Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Erzbischof Gądecki: Das Studium der Gedanken von Ratzinger/Benedikt XVI. ist “extrem wichtig”
Neueste Kommentare