swiss cath

4. Juni 2023 – Dreifaltigkeitssonntag

Unser Sonntag: Dreifaltigkeit – das grundlegende Geheimnis unseres Glaubens

Quelle
Unser Sonntag im Juni mit Herrn Marcel (Vogel) – Vatican News
Dreifaltigkeit – zentrales Geheimnis unseres Glaubens: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Dreifaltigkeitssonntag
Gaudium et spes (vatican.va)

Wir erfahren im Gottesdienst die Liebe, die der dreifaltige Gott ist, erläutert Marcel Vogel. Gottes ganzes Wesen ist Liebe – eine Liebe die so groß ist, dass alle Geschöpfe, alles, was gut ist … daran Anteil bekommen sollen. Dafür braucht Gott einen jeden Christen.

Marcel Vogel – Joh 3, 16-18 – Relevanz für unser Leben

Das wohl grundlegendste Geheimnis unseres Glaubens ist das der Dreifaltigkeit. Trotz der Zentralität dieses Glaubenssatzes, bleibt die Dreifaltigkeit bei vielen Menschen ein Satz, mit dem sich die Theologen auseinandersetzen sollen. Doch die Dreifaltigkeit kommt im christlichen Alltag oft vor, machen wir beim Betreten der Kirche das Kreuzzeichen und sprechen dabei ein kurzes Gebet zur Trinität.

Weiterlesen

Bergkarabach “wichtig für die gesamte christliche Welt” *UPDATE

Bergkarabach “ist wichtig für die gesamte christliche Welt”: Staatsminister fordert Dialog – Aserbaidschan muss Blockade der Enklave aufheben, sagt Ruben Wardanjan im Interview mit CNA Deutsch

Quelle
Bergkarabach
*Der Preis des Schweigens: Christen in Berg-Karabach droht die Auslöschung: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Von AC Wimmer

CNA Newsroom, 29. Dezember 2022 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus sagte kurz vor Weihnachten, er sei “besorgt über die Situation, die im Latschin-Korridor im Südkaukasus entstanden ist”. Rund 120.000 Armenier, darunter 30.000 Kinder, leben in der von ihnen als Republik Arzach bezeichneten Enklave Bergkarabach, die von Aserbaidschan seit dem 12. Dezember blockiert wird: Von der Außenwelt abgeschnitten, fehlen den Menschen Lebensmittel, Medikamente und andere lebensnotwendige Güter.

“Ich bin besorgt über die prekären humanitären Bedingungen der Menschen, die sich während der Wintersaison weiter zu verschlechtern drohen”, sagte Papst Franziskus am 18. Dezember.

Weiterlesen

Botschaft zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon *UPDATE

“Die Zeit zum Aufstehen ist jetzt”, rief Papst Franziskus die jungen Menschen auf

Papst Franziskus veröffentlicht Botschaft zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon (catholicnewsagency.com)
Weltjugendtag (410)
37. Weltjugendtag, 2022-2023: “Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg” (Lk 1,39) | Franziskus (vatican.va)
Papst lädt zum Weltjugendtag nach Lissabon ein – Vatican News
Rosenkranzgebete
*Weltjugendtag 2023 in Lissabon – als Weltkirche den Glauben feiern: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 12. September 2022 (CNA Deutsch)

In seiner am Montag veröffentlichten Botschaft zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon hat Papst Franziskus an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerichtet erklärt, er “träume davon, dass ihr beim Weltjugendtag wieder die Freude der Begegnung mit Gott und mit euren Brüdern und Schwestern erlebt”.

Weiterlesen

28. Mai 2023 11.56 Uhr Regina Caeli

Regina Caeli – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Unser Sonntag: Geburtsstunde der missionarischen Kirche – Vatican News
Gott hat den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Papst bei Mittagsgebet zu Pfingsten: Hl. Geist befreit von Angst – Vatican News

 

Zuhause im Niemandsland **UPDATE

Zuhause im Niemandsland: Mein Leben im Kloster zwischen Israel und Palästina

Rezension
Pater Nikodemus Schnabel
Ein Multitalent wird Abt | Die Tagespost (die-tagespost.de)

**Nikodemus Schnabel vor Abtsweihe: “Ich habe ordentlich Respekt vor diesem Schritt” (catholicnewsagency.com)
Deutscher Benediktiner empfängt Abtsweihe in Jerusalem – Vatican News
Jerusalem: EWTN übertragt am Pfingstsonntag die Benediktion von Abt Nikodemus Schnabel | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Weihe im Heiligen Land: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Pater Nikodemus Schnabel, geboren 1978 in Stuttgart, studierte Theologie in Fulda, München, Münster und Jerusalem. 2003 trat er in die benediktinische Dormitio Abtei auf dem Berg Zion ein. 2013 wurde er zum Priester geweiht. Er leitet die theologische Bibliothek der Abtei sowie das Jerusalemer Institut der Görres-Gesellschaft. Zudem ist er einer der Schriftleiter des Theologischen Forums.

Über den Autor

Pater Nikodemus Claudius Schnabel, geboren 1978 in Stuttgart, wuchs in einer Künstlerfamilie auf und studierte Theologie u. a. in München und Jerusalem. 2003 trat er in die Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion ein und wurde 2013 zum Priester geweiht.

Weiterlesen

Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung

Die Katholische Kirche in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen. Vielen Katholiken – von konservativ bis progressiv – ist klar, dass der rasche Mitgliederschwund in den Landeskirchen weiter zunehmen wird und viele Strukturen, welche die Volkskirche über Jahrzehnte prägten, zusammenbrechen werden

Quelle
Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
Religionen – Fakten und Zahlen (admin.ch)
Radio Gloria – Gott ist die Liebe

Einige Kirchenmitglieder suchen ihr Heil in Reformen, durch die sie sich erhoffen, die Kirche populärer zu machen. Andere Gläubige sehen darin die Gefahr, das Wesen der Kirche zu verleugnen und das gleiche Schicksal zu erleiden wie die reformierte Kirche, deren Glaubenslehre sehr stark verwässert wurde, ohne dass dadurch der Mitgliederschwund gestoppt werden konnte.

Weiterlesen

Einsiedeln: Wallfahrt mit ukrainischem Bischof

Am vergangenen Sonntag, 21. Mai 2023 fand die jährliche Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln statt

Quelle
“Die Menschen sagen, Gott ist unsere einzige Hoffnung”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Einsiedler Wallfahrt von Kirche in Not im Zeichen des Ukrainekrieges: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Am vergangenen Sonntag, 21. Mai 2023 fand die jährliche Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln statt. Aus der Ukraine kam der Hauptzelebrant, Weihbischof Wolodymyr Hruza, der in der Klosterkirche im Pontifikalamt predigte. Im Kongresszentrum ZWEI RABEN fand ein Podium mit spannenden Gästen statt.

Gemeinsam mit Bischof Hruza aus der Ukraine wurde für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt gebetet. Das anschliessende Podium trug den Titel: “15 Monate Krieg in der Ukraine: Folgen für Europa, die Schweiz und die Kirche”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel