Sakramente

Zur Wiederentdeckung des ‘Ritus der Busse’

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – Notitiae” Jahr 2015 –  Zur Wiederentdeckung des “Ritus der Busse”

Quelle/Vollständiges Dokument
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
Vorstellung der Instruktion “Redemptionis Sacramentum”
(über einige Dinge bezüglich der heiligsten Eucharistie, die einzuhalten und zu vermeiden sind)

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – Notitiae” Jahr 2015 Zur Wiederentdeckung des “Ritus der Busse”

Das vom Jubiläum der Barmherzigkeit ausgelöste Interesse ist auf vielfältige Weise zum Ausdruck gekommen. Dazu wollte auch die Zeitschrift Notitiae mit einer Reihe von Artikeln beitragen, die darauf zielen, in den liturgischen Handlungen die Tragweite der verkündeten, zelebrierten und gelebten Barmherzigkeit Gottes hervorzuheben.

Weiterlesen

Wir haben der Liebe geglaubt

Wir haben der Liebe geglaubt – Eine Einladung zur Beichte

Buch-Bestellung

Objektivität der Hl. Schrift, der Sakramente, der Liturgie

Papst Franziskus betont Objektivität der Heiligen Schrift, der Sakramente, der Liturgie – “In der Liturgie und insbesondere in der Feier der Sakramente ereignet sich durch das Wirken des Heiligen Geistes die Vergegenwärtigung Christi und die wirkliche Begegnung mit ihm”

Quelle

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 3. Februar 2021 (CNA Deutsch)

Ohne Kirchgang und heilige Messe gibt es auch keinen christlichen Glauben: Dem beliebten Vorurteil, man könne einfach in der freien Natur Gott erleben und mit einer subjektiven Meinung als Katholik leben, hat Papst Franziskus heute in der Generalaudienz deutlich widersprochen.

“Schon immer” habe es in der Geschichte die Versuchung eines “rein innerlichen Glaubens, welcher der angeblichen Äusserlichkeit eines Ritus, einer Liturgie, ablehnend gegenübersteht” gegeben, sagte Papst Franzkiskus am 3. Februar.

Weiterlesen

Die zentrale Stellung der Eucharistie im Leben der Kirche

Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen – Gedanken von Kardinal José Saraiva Martins  UPDATE

Quelle
Die zentrale Stellung der Eucharistie – Diverse Beiträge
Vatikan – Enzyklika ‘Ecclesia de Eucharistia’
Erklärung zur Eucharistie

Die zentrale Stellung der Eucharistie im Leben der Kirche

Am Gründonnerstag, dem 17. April 2003, hat der Heilige Vater Johannes Paul II. bei der abendlichen Eucharistiefeier “in Coena Domini” die Enzyklika Ecclesia de Eucharistia über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche unterzeichnet. Sowohl wegen der Gewichtigkeit als auch wegen der dringenden Aktualität seines reichen lehrhaften und pastoralen Inhalts handelt es sich hier um ein Dokument von grosser kirchlicher Bedeutung. Es muss als ein neuerliches Geschenk des Papstes an die Kirche zu Beginn des neuen Jahrtausends und im 25. Jahr seines fruchtbaren Pontifikates angesehen werden.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Freiheit der Kinder Gottes

In seiner Betrachtung zum Evangelium macht Weihbischof Wörner deutlich, dass es zwischen der Welt der Finsternis und Jesus Christus, dem Licht der Welt, kein Pardon gibt

Quelle
Tagesheiliger
Von Gottes Liebe ergriffen – zur Nachfolge Christi berufenLesungen/Evangelium

In seiner Betrachtung zum Evangelium macht Weihbischof Wörner deutlich, dass es zwischen der Welt der Finsternis und Jesus Christus, dem Licht der Welt, kein Pardon gibt. Gottes Wort ist performativ: Gefüllt mit Gottes heiligem Geist und es bewirkt, was es sagt.

Florian Wörner, Weihbischof in Augsburg
MK 1, 21–28

Liebe Schwestern und Brüder!

Was ist denn hier los? Der Auftritt Jesu in der Synagoge von Kafarnaum und die außergewöhnlichen Dinge, die dabei geschehen, erregen Aufsehen. Die Leute sind betroffen, und sie erschrecken. Was ist denn hier los? „Was ist das“ (Mk 1,27), fragen sie.

Weiterlesen

Der Exorzist von Rom: Pater Candido Amantini

Wer war Pater Candido Amantini?

Quelle
Pater Gabriele Amorth
Die Scala Santa – die Heilige Stiege – 28 Stufen zum Himmel

Von Hans Jakob Bürger, 30. Januar 2021

Würde ein Leser von CNA Deutsch danach gefragt, ob er den Namen eines Exorzisten nennen könnte, dann würde, wenn überhaupt, wahrscheinlich der Name Gabriele Amorth (1. Mai 1925 – 16. September 2016) fallen. Er ist einigermaßen bekannt geworden, nicht zuletzt durch die Bücher “Ein Exorzist erzählt” und “Memoiren eines Exorzisten”. Doch Pater Amorth ist nicht eigentlich “Der Exorzist von Rom”. Diese Ehre gebührt seinem “Lehrmeister”, dem Passionistenpater Candido Amantini (31. Januar 1914 – 22. September 1992). Er war der Exorzist, der den Teufel nicht fürchtete.

Wer war Pater Candido Amantini?

Weiterlesen

Katholiken müssen wieder Empfang der Kommunion verstehen

Erzbischof Cordileone: Katholiken müssen wieder Empfang der Kommunion verstehen

Quelle
Erzbischof Cordileone

Von AC Wimmer

Washington, D.C., 28. Januar 2021 (CNA Deutsch)

In einem Interview, in dem er seine jüngste Ermahnung an die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erörtert, betont Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco, dass Katholiken wieder ein Gespür und Verständnis für die Voraussetzungen – des “Standes der Gnade” – für den Empfang der Heiligen Kommunion entwickeln müssen.

“Katholiken verstehen das Konzept der Würdigkeit, die Kommunion zu empfangen, nicht mehr. Es wird nur noch als eine Art symbolische Geste des Willkommens und der Zugehörigkeit gesehen”, so Cordileone gegenüber EWTN Pro-Life Weekly in einem Interview, das am Donnerstagabend (Ortszeit) ausgestrahlt wird.

Der Erzbischof spricht auch das Thema der Verweigerung der Heiligen Kommunion für jemanden “um dessen Seele willen” an.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 30. März 2024 – Osternacht

    Karsamstag – Vigil in der Osternacht – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va Tagesevangelium […]

  • Brainwashed:

    Brainwashed: Wie die Lebensmittelindustrie unser Glücksempfinden verändert, mit Werbung unsere Bedürfnisse manipuliert – und wie […]

  • Der Engel von Dachau

    Der Engel von Dachau: Pater Engelmar Unzeitig – Ein Märtyrer der Nächstenliebe Zur Seligsprechung im […]

  • Das Leben nach dem Tod

    Das Leben nach dem Tod – Drei Ansprachen bei Generalaudienzen im Sommer 1999 über Himmel, […]

  • Zu Besuch bei Wilhelm Imkamp

    “Unmusikalisch mit Bohnen in den Ohren!”