Benediktiner Kloster Disentis – Redweek
Das Kloster Disentis setzt ein Zeichen für verfolgte Christen
Quelle
Kloster Disentis
REDWEEK – Gebets- und Gedenkwoche für die verfolgten Christen 15. bis 23. November 2025
17.11.2025
Vom 15. bis 23. November leuchtet das Gebäude der Benediktinerabtei Kloster Disentis rot. Damit setzt die Klostergemeinschaft ein Zeichen für verfolgte Christen weltweit und ist Teil der “REDWEEK”, der roten Woche, die vom Hilfswerk “Kirche in Not” (Aid to the Church in Need, ACN) vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, um auf die in vielen Ländern stattfindende Verfolgung von Christen aufmerksam zu machen.

Europa: “Tausende christenfeindliche Straftaten”
2.211 antichristliche Hassdelikte hat die Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa (OIDAC Europe) für 2024 verzeichnet
![]()
Quelle
OIDAC Bericht 2024
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas: “Jeder hat das Recht auf Religionsfreit!” – Vatican News
Weltverfolgungsindex 2025: Religiös motivierte Gewalt nimmt zu – Vatican News
D: Gebetstag für bedrängte Christen und Religionsfreiheit – Vatican News
“Hinter der Zahl stehen konkrete Fälle von Kirchenvandalismus, Brandstiftung und körperlicher Gewalt, die reale Konsequenzen für das Leben lokaler Gemeinden haben”, sagte Anja Tang, Direktorin der in Wien ansässigen Nichtregierungsorganisation. Für den am Montag veröffentlichten OIDAC-Jahresbericht wurde Zahlenmaterial aus offiziellen europäischen Polizeistatistiken, aber auch aus anderen Quellen zusammengetragen; darunter die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie zivilgesellschaftliche Gruppen.
Frankreich: Glocken von Notre-Dame läuten für Terror-Opfer
Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 13. November 2015 erinnert die Kirche in Paris mit Gebet, Glockenläuten und Mahnwachen an die Opfer
Quelle
Mali: Bischofskonferenz sagt nationale Wallfahrt ab – Vatican News
“Red Wednesday”: Kirchen setzen Zeichen für verfolgte Christen weltweit – Vatican News
Mit Gebet, Glockengeläut und stiller Erinnerung gedenkt die Kirche in Frankreich an diesem Donnerstag der Opfer der islamistischen Terroranschläge von Paris vor zehn Jahren. Der Pariser Erzbischof Laurent Ulrich rief die Gläubigen dazu auf, ein Licht der Hoffnung zu entzünden und gemeinsam für die Opfer, ihre Angehörigen und alle vom Terror Betroffenen zu beten.
Red Wednesday
Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität mit verfolgten Christen
Red Wednesday – KIRCHE IN NOT
#RedWednesday: Veranstaltungen in mehr als 20 Ländern sollen auf Christenverfolgung aufmerksam machen | ACN International
Rotes Licht für verfolgte Christen
Redweek 2025 – Schweizer Bischofkonferenz
Wissenswertes & Informationen für eine Teilnahme
Bereits seit 2015 wird durch das rote Anstrahlen von Kirchen und staatlichen Gebäuden die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Schicksal verfolgter und benachteiligter Christen gelenkt. “Wir wollen unseren Glaubensgeschwistern dadurch eine Stimme geben und für sie beten” – Florian Ripka, Kirche in Not (ACN). Weiterlesen
Zeugnisse aus der “Ökumene des Blutes”
Kongress widmet sich Christenverfolgung weltweit – Beim Kongress “Christenverfolgung heute” berichten Christen verschiedener Konfessionen von Leid und Hoffnung. Kraft gibt ihnen das Gebet

Quelle
Kongress Christenverfolgung heute | Christliches Gästezentrum Württemberg – Schönblick
Schönblick | Christliches Gästezentrum Württemberg – Schönblick
Christenverfolgung 2025: Wesentliche Entwicklungen
Christenverfolgung: Alle fünf Minuten eine Ermordung
10.11.2025
Meldung
Verfolgten Christen aus aller Welt in Deutschland eine Stimme geben – das ist das Anliegen des Kongresses “Christenverfolgung heute”, der vom 9. bis 12. November bereits zum achten Mal in Schwäbisch Gmünd stattfindet.
“Wir möchten, dass nicht nur Hilfswerke über das Thema berichten, sondern dass wir unmittelbar von Christen hören, die in Ländern leben, in denen sie bedrängt und verfolgt werden. Was benötigen sie? Was wünschen sie sich von uns?”, sagt Daniela Städter, Gesamtleiterin der evangelischen Nachrichtenagentur Idea, die zusammen mit dem christlichen Gästezentrum Schönblick den Kongress im Zwei-Jahres-Rhythmus ausrichtet.
Christen in China unter Druck
Christen im Visier der Partei: Chinas Staatspräsident Xi Jinping treibt die “Sinisierung” der Religionen in China mit neuer Härte voran
Quelle
Römisch-katholische Kirche in China – Wikipedia
James Su Zhimin | Tom Lantos Menschenrechtskommission
30Giorni | Der Fall Baoding und der Brief des Papstes (von Gianni Valente)
Von Alexander Folz
Redaktion – Montag, 3. November 2025
Christen im Visier der Partei: Chinas Staatspräsident Xi Jinping treibt die “Sinisierung” der Religionen in China mit neuer Härte voran. Kirchen müssen sozialistische Propaganda verbreiten, Geistliche werden verhaftet – wer sich nicht der Kommunistischen Partei unterordnet, verschwindet.
Bei einer Sitzung des Politbüros hat Xi Jinping am vergangenen Mittwoch mit Nachdruck die umfassende “Sinisierung” und eine “aktive Lenkung” aller Religionen im Land gefordert: “Nur durch die kontinuierliche Sinisierung der Religionen können Harmonie und Stabilität bewahrt werden.”


Neueste Kommentare