Radio Horeb

Flucht aus Berg-Karabach: “Gott sei Dank lief es friedlich ab”

Mehr als 100.000 Menschen mussten in den vergangenen Wochen aus Berg-Karabach nach Armenien fliehen. Im September gab es eine militärische Großoffensive durch Aserbaidschan. Daraufhin wurde die selbsternannte Republik im Kaukasus, die nicht international anerkannt ist, aufgelöst. Dort lebten bisher mehrheitlich christlichen Armeniern. Radio Horeb hat über die Lage im Kaukasus mit dem Kaukasus-Referenten von Caritas international, Martin Thalhammer, gesprochen

Quelle
Armenien: UNESCO sichert Flüchtlingen aus Berg-Karabach Hilfe zu – Vatican News
Armenian Caritas
Hoffnung für ein Land im Krieg (caritas-international.de)

Caritas International als Hilfswerk der deutschen Caritas-Verbände arbeitet immer mit einem Partner zusammen. In dem Fall ist es die Caritas Armenien, wie Thalhammer präzisiert. “Die Caritas Armenien berichtet uns, dass die Lage sehr herausfordernd ist. Mittlerweile haben über 100.000 Personen Berg-Karabach verlassen”, so der Kaukasus-Referent. “Gott sei Dank lief dies größtenteils friedlich ab.”

Insgesamt könne man sagen, dass der Exodus und der Flüchtlinge aus Berg-Karabach das relativ kleine und arme Land Armenien vor gewaltige Herausforderungen stelle. Allerdings sei die Solidarität mit den Geflüchteten im ganzen Land sehr groß “und sie erfahren da viel Unterstützung, unter anderem auch von der Caritas Armenien”.

Weiterlesen

Sakrament der Versöhnung *UPDATE

Sakrament der Versöhnung – “Schlüsselsakrament” für die Neuevangelisierung Europas

Teil 1
Sakrament der Versöhnung
Bonifatius – der Missionar mit Axt und Bibel | radio horeb Leben mit Gott …
Radioexerzitien mit Winfried Abel | radio horeb

Am 26.02.2016 veröffentlicht

Die Beichtpraxis ist in den vergangenen Jahrzehnten massiv zurückgegangen. Wenn überhaupt, finden viele Gläubige nur noch vor hohen Feiertagen den Weg in den Beichtstuhl, vor allem in der Karwoche. Dabei ist das Sakrament der Versöhnung nach den Worten des heiligen Papstes Johannes Pauls II. das „Schlüsselsakrament“ für die Neuevangelisierung Europas. Über theologische Grundlagen und die Heilung des Menschen durch die Beichte sprachen wir in zwei Sendungen mit Pfr. Winfried Abel, der u.a. 17 Jahre lang als Gefängnisseelsorger tätig war.

Weiterlesen

Jesus, sorge du! *UPDATE

Radio Horeb

Bestürmen wir den Himmel um Schutz und Hilfe für die Ukraine durch den Hl. Erzengel Michael

Seelsorge-Hotline
Überlasst mir eure Sorgen
Predigten von Pfarrer Richard Kocher
Do. Videos
Petrus Canisius
*Caritas Ukraine

Gott führt alles zum Guten

Nur vorwärts kann das Leben gelebt werden, nur Rückwärts kann es verstanden werden, sagte Soren Kierkegaard

Quelle
Soren Kierkegaard
Melchior Magazin | Auf der Suche nach dem Schönen, Guten, Wahren
Das demütige Zeugnis einer Gastfamilie | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Jesus, sorge du!
Gott führt alles zum Guten – www.bibelstudium.de

19.09.2023

Manuel Hoppermann

Dieser Satz wurde für mich in den letzten Wochen seit meinen Einkehrtagen im Kloster zu einer neuen Gewissheit. In ihm steckt ein großes Potenzial der Dankbarkeit, wenn ich mich darauf einlasse, mal auf mein Leben liebevoll zurückzublicken. Wenn Er doch mein guter Vater ist, warum sollte ich dies dann nicht auch mit meinem eigenen Leben sein: Auf der Suche nach dem Schönen, Wahren und Guten zu sein, was sich das katholische Schweizer Magazin “Melchior” als Missions-Statement gegeben hat, oder einfach mal den Psalm 136 meditieren. “Dankt dem Herrn, denn er ist gut.” Dieser Ruf kann dann so, als Tatsache angenommen, zum Lobpreis, ja sogar zum Dankgebet werden. Gott ist gut und er führt alles zum Guten.

Weiterlesen

“Inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom

Christoph Ohly verspricht “inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom

Quelle
Kardinal Kurt Koch (371)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Montag, 18. September 2023

Am Samstag findet das diesjährige Romtreffen des Schülerkreises bzw. des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. statt. Radio Horeb und EWTN übertragen live. CNA Deutsch sprach mit dem Priester und Kirchenrechtler Christoph Ohly, dem ersten Vorsitzenden des Neuen Schülerkreise, über die Veranstaltung.

Am 23. September findet das diesjährige Romtreffen des Schülerkreises bzw. des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. statt. Es ist das erste Treffen nach dem Tod des Papstes am 31. Dezember 2022. Was ist in diesem Jahr anders als sonst?

Der Heimgang von Papst Benedikt XVI. stellt für die seit Jahren zunächst in Castel Gandolfo und dann in Rom stattfindenden Treffen der beiden Schülerkreise in gewisser Weise eine Zäsur dar. Nach dem Amtsverzicht im Jahr 2013 hat der emeritierte Papst ja nicht mehr persönlich an den Arbeitstreffen der Schülerkreise teilgenommen, wohl aber in enger Absprache mit den Verantwortlichen – hier vor allem mit Kardinal Kurt Koch als dem von ihm persönlich bestellten Protektor der beiden Schülerkreise – die Themen und den inhaltlichen Verlauf dieser jährlichen Treffen aufmerksam verfolgt und sich in persönlichen Begegnungen davon berichten lassen.

Weiterlesen

Das achte Gebot: Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen

Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116

Quelle
37. Das achte Gebot des Dekalogs – Opus Dei
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Katechismus der Katholischen Kirche – Kompendium (vatican.va)

Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116

In unserer Katechismusreihe geben Priester, Diakone und Laientheologen jeweils montags bis donnerstags einführende Erklärungen und praktische Impulse zur Glaubenslehre der katholischen Kirche. In zwölf Monaten beginnend mit der Fastenzeit bekommen Sie so einen leicht verständlichen Überblick über das, was Katholischsein wirklich ausmacht.

Oberhaupt der ukrainischen Katholiken feiert Liturgie im Petersdom

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche hat am Sonntag eine Göttliche Liturgie im Petersdom zelebriert, bei der er am Grab des ersten Papstes für den Frieden im Ukraine-Krieg betete

Quelle
Beten für die Ukraine (horeb.org)

Von Courtney Mares

Vatikanstadt – Dienstag, 12. September 2023

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche hat am Sonntag eine Göttliche Liturgie im Petersdom zelebriert, bei der er am Grab des ersten Papstes für den Frieden im Ukraine-Krieg betete.

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk sagte, er wolle dem Papst und den Katholiken in aller Welt dafür danken, dass sie die Ukraine nicht im Stich gelassen haben und “dass wir Rom, der Ukraine und der Welt vom Grab des Heiligen Petrus aus sagen können: Die Ukraine steht! Die Ukraine kämpft! Die Ukraine betet!”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel