Holocaust-Gedenktag: Der Kampf gegen Antisemitismus
Holocaust-Gedenktag: Die Bundesregierung und der Kampf gegen Antisemitismus
27.01.2024
Interview des Tages – Unser heutiger Gast ist Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.
Seit 2005 begehen wir am 27. Januar den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Gerade in diesen Tagen scheint das Gedenken besonders wichtig, wo hunderttausende Menschen in Deutschland gegen rechts und Antisemitismus aufstehen. Wir sprechen über die aktuelle Protestwelle und den Kampf gegen Antisemitismus mit dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein.
Mit dem Radio missionarisch zum Glauben führen
Nikolaus Albert: Mit dem Radio missionarisch zum Glauben führen – Einer ging über den Riedbergpass: Wie der Theologe Nikolaus Albert zum Redaktionsleiter von Radio Horeb wurde

Quelle
Schlicht und einfach glauben
Blick hinter die Kulissen: “Es macht mir sehr, sehr viel Freude!” | radio horeb Leben mit Gott …
Heilige Messe aus St. Anton, Balderschwang | 22.08.2023 (youtube.com)
Balderschwang, Pfarrkirche St. Anton | Kunstverlag Josef Fink (kunstverlag-fink.de)
Balderschwang
20.01.2024
Rocco Thiede
Auf über 1.000 Metern Höhe hat Radio Horeb mit seinem katholischen Hörfunkprogramm seinen Hauptsitz in Balderschwang im Landkreis Oberallgäu. In dem abgelegenen, knapp 400 Seelen zählenden Dorf, der zweitkleinsten Gemeinde Bayerns, ist Radio Horeb einer der größten Arbeitgeber. Hier im modernen 2009 eingeweihten Medienhaus arbeitet Nikolaus Albert. Der studierte Theologe ist seit November 2016 Redaktionsleiter des Senders und für über 20 festangestellte Mitarbeiter verantwortlich.
Mein Weg in die katholische Kirche
Mein Weg in die katholische Kirche: Wie Benedikt XVI. mich im Glauben bestärkt hat

Quelle
Christa Meves
Gott sei Dank gibt es Christa Meves | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Abschiedssendung mit Christa Meves | radio horeb Leben mit Gott …
Kardinal Gerhard Müller würdigt Prälat Georg Ratzinger zum 100. Geburtstag – Christliches Forum
Georg Ratzinger
Kardinal Scheffczyk
10. Januar 2023
Von Christa Meves
Bei der Nachricht vom Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. kamen mir persönliche Erinnerungen wieder in den Sinn:
Nachdem Kardinal Ratzinger im Fuldaer Dom einen hochkarätigen Vortrag gehalten hatte, wurde ich vom einladenden Bischof zu einer kleinen Nachfeier eingeladen.
Die Themen des Kardinals in seinen Verlautbarungen hatten mich begeistert – entsprachen diese doch stark dem Vorrang meiner eigenen Grundausrichtung in der Öffentlichkeitsarbeit.
Es ging mir von meinem Fach der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie her um die Bedrohung der Zukunft durch deren Ideologisierung. Und dabei schien mir häufig auch die Schöpfungsordnung des HERRN durch leichtfertige Grenzüberschreitungen missachtet zu werden.
“Kirche in Not”: Die verfolgten Christen in der Welt *UPDATE
Noch nie gab es so viele Angriffe auf Christen wie derzeit, berichtet das päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not” am Dienstag in einer Mitteilung. Das Hilfswerk weist vor allem auf die zunehmenden islamistischen Attacken auf Christen in Burkina Faso hin. Diese seien dort fast schon alltäglich. Burkina Faso ist allerdings nur eines der vielen Länder, in denen Christen aufgrund von ihrer Religion großes Leid widerfährt, wie Florian Ripka, Geschäftsführer des päpstlichen Hilfswerkes sagt
Quelle
Christenverfolgung trotz Religionsfreiheit? | radio horeb Leben mit Gott …
*Weltverfolgungsindex 2024 | Open Doors Deutschland
Open-Doors-Weltverfolgungsindex: Gewalt gegen Christen erreicht neuen Höhepunkt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Religionsfreiheit/Christenverfolgung (786)
Christenverfolgung erreicht neuen Höhepunkt: Bericht von Hilfsorganisation Open Doors (catholicnewsagency.com)
Moritz Dapper – Vatikanstadt
Im Interview mit unseren Kollegen von Radio Horeb geht Ripka detailliert auf die Lage der Christen und die generellen Geschehnisse in einigen Brennpunktländern ein. Dabei bezieht er sich zunächst auf Pakistan. Aus dem Land kommen regelmäßig Meldungen von kleinen und großen Konflikten, bei denen die Leidtragenden häufig aus der christlichen Bevölkerung kommen. So berichtet Ripka von den jüngsten Ausschreitungen, bei denen in der Region Jaranwala extremistische Muslime eine christliche Familie der Koranschändung beschuldigt hatten:
MEHR-Festival mit 11.000 Teilnehmern
MEHR-Festival mit 11.000 Teilnehmern: Gebetshaus Augsburg will sich zu Bewegung entwickeln
Quelle
Gebetshaus Website: Gebetshaus
Constantin Maasburg – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
MEHR 2024 | radio horeb
Unheilvolle Esoterik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Martin Grünewald
Augsburg – Montag, 8. Januar 2024
Das Gebetshaus Augsburg will sich zu einer Bewegung entwickeln. Das kündigten der katholische Theologe und Gründer Johannes Hartl und Geschäftsführer Constantin Maasburg anlässlich der Glaubenskonferenz “MEHR 2024” an, die vom 4. bis 7. Januar in Augsburg stattfand.
Noch in diesem Jahr sollen neue Räume mit Veranstaltungsbereich auf dem gegenüberliegenden Grundstück mit 1.000 Quadratmeter Fläche angemietet und bezogen werden. Gegenwärtig arbeiten bereits 100 Mitarbeiter für das Gebetshaus, darunter mehr als die Hälfte als Gebetshausmissionare.
An der Glaubenskonferenz, die jetzt als Glaubensfestival bezeichnet wird, nahmen 11.000 Teilnehmer vor Ort und zahlreiche weitere im Livestream sowie als Zuschauer bzw. Zuhörer von Live-Übertragungen bei Bibel TV und Radio Horeb teil.
Armenien: Kirchenoberhaupt ruft zum Zusammenhalt auf
Katholikos Karekin II., Oberhaupt der armenisch-apostolischen Kirche, hat in seiner Weihnachtsbotschaft zum gesellschaftlichen bzw. nationalen Zusammenhalt in Armenien aufgerufen
Quelle
Armenien: Mehr als 30.000 Kinder unter den Vertriebenen – Vatican News
Flucht aus Berg-Karabach: “Gott sei Dank lief es friedlich ab” – Vatican News
Unser Interview des Tages | radio horeb
Blick auf die Weltkirche aktuell | radio horeb
Armenien
Nur so sei es möglich, den aserbaidschanischen Expansionsbestrebungen und Übergriffen auf armenischen Staatsgebiet zu widerstehen. Der Katholikos kritisierte gesellschaftliche Spaltungen in Armenien, die es zu überwinden gelte. Den mehr als 100.000 aus Berg-Karabach vertriebenen Armeniern, die in Armenien Zuflucht gefunden haben, sprach er Trost und Zuversicht zu. Die Enklave werde “für uns nie der Vergangenheit angehören”, sagte Karekin II. wörtlich. Sie werde in den Herzen und Seelen aller Armenier weiter bestehen.



Neueste Kommentare