Hl. Papst Johannes Paul II.

Vatikan: Kontemplative Ordensfrauen kehren nach Mater Ecclesiae zurück

Nach seinem Rücktritt 2013 lebte Benedikt XVI. auf eigenen Wunsch bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr in dem Kloster, das Johannes Paul II. ursprünglich für kontemplative Ordensfrauen errichtet hatte, damit sie mit ihrem Gebet die Weltkirche und den Papst unterstützen könnten. Papst Franziskus hat nun argentinische Nonnen berufen, das leerstehende Gebäude wieder mit Leben und Gebet zu füllen. Verantwortlich zeichnet künftig das Governatorat

Quelle
Vatikan-Kloster und einstige Residenz von Benedikt XVI. wird Heimat von Benediktinerinnen (catholicnewsagency.com)
Johannes Paul II.: Brief “Cena Domini” (stjosef.at)
Treffen mit kirchlichen Bewegungen und neuen Gemeinschaften 30.05.1998 – Neokatechumenaler Weg
Päpste: Papst Johannes Paul II. – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Mutter der Kirche: Das Mosaik über dem Petersplatz – Opus Dei
Vita Consecrata (25. März 1996) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Kontemplation – Wikipedia

Mater Ecclesiae, das Kloster im Herzen der Vatikanischen Gärten, das fast zehn Jahre lang der emeritierte Papst Benedikt XVI. bewohnte, wird auf Wunsch von Franziskus wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt. Wie aus einer Mitteilung aus dem Vatikan von diesem Montag hervorgeht, wird es nun wieder Wohnsitz einer kontemplativen Frauengemeinschaft sein, “um den Heiligen Vater in seiner täglichen Sorge für die ganze Kirche durch den Dienst des Gebets, der Anbetung, des Lobpreises und der Wiedergutmachung zu unterstützen und so eine betende Präsenz in Stille und Einsamkeit darzustellen”.

Weiterlesen

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung (catholicnewsagency.com)
Rerum Novarum
Papst Leo XIII. (61)
Tagebuch eines Landpfarrers
Eine kurze Geschichte der päpstlichen Sozialenzykliken – DOMRADIO.DE
Vor zehn Jahren erließ Benedikt XVI. seine Sozialenzyklika (erzdioezese-wien.at)

Von Antonio Tarallo

Vatikanstadt – Donnerstag, 20. Juli 2023

Am 20. Juli 1903 starb Papst Leo XIII., der Verfasser von Rerum Novarum, der “Mutter aller Sozialenzykliken”. Das Dokument, das er am 15. Mai 1891 veröffentlicht hatte, befasste sich mit dem Konflikt zwischen Kapital und Arbeit während der ersten industriellen Revolutionen und mit der Notlage der Arbeiter, denen grundlegende Rechte wie die Beteiligung an Gewerkschaften vorenthalten wurden.

Der französische Schriftsteller Georges Bernanos beschrieb in seinem Meisterwerk Tagebuch eines Landpfarrers die Wirkung von Rerum Novarum auf das Gewissen der Gläubigen: “Die berühmte Enzyklika von Léon XIII. wurde leise gelesen und mit geschlossenen Augen gehört und betrachtet, wie alle Hirtenbriefe. Man glaubte, den Boden unter den Füßen beben zu spüren. Was für eine Begeisterung!

Weiterlesen

“Pastor bonus”: Die Christenheit wartet auf den Engelpapst

Zwischen Utopie und Hoffnung: Über die ungestillte Sehnsucht nach einem “Pastor bonus” – “UPDATE – 2. November Hl. Malachias

Quelle
Malachiasweissagung: Droht eine apokalyptische Endzeit? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Pastor Bonus (28. Juni 1988) | Johannes Paul II. (vatican.va)
*Malachias von Armagh – Ökumenisches Heiligenlexikon
Hl. Malachias von Armagh | Die Tagespost (die-tagespost.de)

15.07.2021

Uwe Wolff

Früher sah die Gemeinde im Priester den engelgleichen Mann. Heute wissen wir, dass Idealisierungen den Blick trüben können. Priester sind keine Engel. Sie haben nicht nur kleine menschliche Schwächen, sondern können abgrundtief fallen. Wie übrigens auch die “Gottessöhne” (Gen 6.1-2), die sich an den “Menschentöchtern” vergingen. Die Bibel verschweigt das Abgründige nicht. Es markiert den Abstand vom Ideal, widerlegt jedoch nicht seine Gültigkeit. Benedikt von Nursia hatte vom engelgleichen Leben in dienender Liebe gesprochen.

Weiterlesen

Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott

Exklusiv-Interview des Jahres 2015: Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott *APDATE

Quelle
Johannes Paul und Wanda: Eine Freundschaft für die Ewigkeit – Vatican News
Ikone der polnischen Kirche: Wanda Półtawska ist tot | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute” (vatican.va)
Polen: Langjährige Papst-Freundin Poltawska gestorben – Vatican News
*Mit rauem Charme | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Am heutigen 2. November 2020 feiert sie ihren 99. Geburtstag – CNA Deutsch veröffentlicht zum Anlass unser Exklusiv–Interview während der Familiensynode

Von Robert Rauhut / EWTN.TV

Krakau – Montag, 2. November 2020

Sie ist eine der letzten großen Zeugen des 20. Jahrhunderts: Dr. Wanda Półtawska, über Jahrzehnte verheiratet mit dem vor kurzem verstorbenen Professor Andrzej Półtawski, vier Töchter, 8 Enkel, Psychiaterin, Ehe- und Familienberaterin, Universitätsdozentin für pastorale Medizin unter anderem in Krakau und am Johannes-Paul-II Institut in Rom, Mitglied in der Päpstlichen Akademie für das Leben, langjähriges Mitglied im Päpstlichen Rat für die Familie, Mitarbeit beim Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst, Trägerin des Gregorius-Orden.

Weiterlesen

An das Generalkapitel der Kongregation der Heiligen Familie von Nazareth

An das Generalkapitel der Kongregation der Heiligen Familie von Nazareth (6. Juli2001) | Johannes Paul II.

Quelle
Kongregation der Heiligen Familie von Nazareth vom Hl. Johannes Täufer Piamarta
Dreitägige Feier zum Gedenken an die Kleinasiatische Katastrophe in der Metropolis von Austria – Metropolis von Austria, Exarchat von Ungarn und Mitteleuropa
Schwestern von der Heiligen Familie von Nazareth – Wikipedia
Sel. Franciszka Siedliska (Übersetzen)
Maria von Jesus, dem guten Hirten, Siedliska – Ökumenisches Heiligenlexikon
Märtyrinnen von Nowogródek – Wikipedia
Novo millennio ineunte

Ansprache von Johannes Paul II. an die Teilnehmerinnen des 21. Generalkapitels der Kongregation der Heiligen Familie von Nazaret

Freitag, 6. Juli 2001

Liebe Schwestern der Heiligen Familie von Nazaret!

1. Zu dieser Begegnung, die während des 21. Generalkapitels eurer Kongregation stattfindet, heiße ich euch herzlich willkommen und richte einen ganz besonderen Gruß an eure Generaloberin, Schwester Maria Teresa Jasionowicz.

Als Vertreter eurer acht Ordensprovinzen, die jene 15 Länder umfassen, in denen ihr eure apostolische Tätigkeit verrichtet, seid ihr nach Rom, zum Generalat eures Ordens und an die Gräber der heiligen Apostel Petrus und Paulus, gekommen, um mit Verantwortungsbewußtsein über die derzeitige Situation eurer Kongregation nachzudenken und über ihre Zukunft zu entscheiden. Ferner beabsichtigt ihr, eure Konstitution zu aktualisieren und den neuen Generalrat zu wählen.

Weiterlesen

Und ich fürchte meine Träume

Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte

Meldungen | Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück (ravensbrueck-sbg.de)
KZ-Überlebende und Papstfreundin Poltawska wird 100 – Vatican News
Schoa-Überlebende Poltawska wird 100 Jahre alt | Jüdische Allgemeine (juedische-allgemeine.de)

Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte. Ein wichtiges Dokument gerade für die heutige Zeit des virulenten Fremdenhasses. Eine junge polnische Frau wird im KZ Ravensbrück – gemeinsam mit vielen anderen Frauen – medizinischen Experimenten verbrecherischer Nazichirurgen unterworfen. Die Frauen sterben an den Operationen oder überleben verkrüppelt, fürs Leben gezeichnet. Viele werden auch erschossen, um sie als Zeugen auszuschalten, andere kommen wegen des plötzlichen Kriegsendes doch noch frei. Wanda Póltawska hat in den schlimmsten Jahren ihres Lebens drei Dinge gelernt: Das Leben ist für den Christen nur die Vorstufe zum Leben nach dem Tod; sie erfuhr die wahre Bedeutung von Freiheit, der inneren Freiheit des Geistes, die einem niemand nehmen kann;

Weiterlesen

16. Oktober 1978 **UPDATE

*Vatikan: Polnischer Präsident erinnert an Johannes Paul II. – Vatican News

Remembering Pope John Paul II (tvpworld.com)
**22. Oktober Hl. Papst Johannes Paul II.Hl. Papst Johannes Paul II. (753)

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der gemachte Medien-GAU

    ‘Mehr gewollt als passiert’ Quelle Katechismus der Katholischen Kirche Bischof Gebhardt Fürst und die Diözese […]

  • Naher Osten

    Naher Osten: “Gaza Konflikt nährt neuen Hass” Die nun seit drei Tagen eingehaltene Waffenruhe zwischen […]

  • Papstpredigt

    Papstpredigt: “Die Kirche ist kein Mietshaus” Vatikan: Tagesmeditationen Die Kirche ist nicht “steif” wie manche […]

  • Eine ‚Vatileaks-Affäre’ des Jahres 1958

    Schon vor mehr als fünfzig Jahren gab es einen medienwirksamen Skandal in Vatikan Er war […]

  • Samstag der 23. Woche im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 6,43-49 Quelle Hl. Cornelius, Hl.Cyprian – Tagesheilige […]