Ukraine: Kalenderreform im Zeichen der Einheit
Eine liturgische Kalenderreform kommt für die Ukrainische Griechisch-katholische Kirche (UGKK) nur gemeinsam mit den orthodoxen Kirchen infrage
Quelle
Europas Bischöfe: Bitte, keinen Krieg in der Ukraine!
Ikone Mutter und Königin der Ukraine – Entstehung
Ukraine
Das hat Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der mit Rom in Einheit stehenden Kirche betont, wie der “Pro Oriente”-Pressedienst berichtet. Eine solche Reform müsste zu mehr Kircheneinheit beitragen und nicht noch mehr Spaltungen verursachen, erläuterte der Kiewer Grosserzbischof laut einem auf der Website der UGKK veröffentlichten Bericht.
Reform sollte zur Kircheneinheit beitragen
Die UGKK feiert in der Ukraine Weihnachten und Ostern gemeinsam mit den orthodoxen Kirchen nach dem Julianischen Kalender. In der Diaspora wird mit Rücksicht auf die pastorale Situation allerdings oft auch der Gregorianische Kalender verwendet. Insofern betonte der Grosserzbischof, dass die Kalenderfrage keine dogmatische, sondern eine praktische, bzw. ökumenische sei.
Das wunderbare Zeichen bei der Hochzeit von Kana
2. Sonntag im Jahreskreis C (16.01.2022)
Quelle
L1: Jes 62,1-5; L2: 1 Kor 12,4-11; Ev: Joh 2,1-11/Lesungen/Evangelium
Das Heilige Gesicht und die Hochzeit zu Kana
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Die Hochzeit von Kana ist ein Ausdruck der Überfülle des Lebens, welches Jesus Christus uns Menschen schenkt. Denn dass Jesus dabei Wasser in Wein verwandelt, ist ein Zeichen seiner Herrlichkeit, die er als Sohn beim Vater im Himmel besitzt, sowie seiner Macht und Güte.
Erlösung bedeutet neues Leben mit Gott und aus Gott, Befreiung von der Last eigener und fremder Schuld, Wiederherstellung der Gemeinschaft unter den Menschen.
9. Januar 2022 09.25 Uhr – Heilige Messe Taufe des Herrn
Heilige Messe Taufe des Herrn – Aus der Sixtinischen Kapelle, im Vatikan, die Heilige Messe, mit der Spendung des Taufsakramentes mit Papst Franziskus zum Festtag der Taufe des Herrn
Live bei uns: Heilige Messe am Hochfest der Taufe des Herrn
Messbuch für die Feier: Fest der Taufe des Herrn – Eucharistiefeier mit Kindertaufen [9. Januar 2022]
Papst Franziskus tauft 16 Babys: “Die Kinder sind die Protagonisten”
Vatikan
Zum ersten Mal seit Pandemie-Ausbruch: Papst Franziskus tauft in der Sixtinischen Kapelle
“Wir Menschen wollen immer einer Sache huldigen”
“Wir Menschen wollen immer einer Sache huldigen”: Zum Fest Erscheinung des Herrn – Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
Quelle
Was geschah mit den Heiligen Drei Königen nach ihrem Krippenbesuch?
Der Weg der Hl. Drei Könige
Dreikönigenschrein
6. Januar 2022
Liebe Mitchristen
Das entscheidende Wort zum heutigen Fest der Erscheinung des Herrn lautet nach meiner Ansicht: Sie kamen, um dem Herrn zu huldigen. Man könnte auch sagen: Sie kamen, um den Herrn anzubeten.
Bei der Vorbereitung dieser Predigt kam mir der Gedanke: Wir Menschen sind so geschaffen, dass wir immer einem Menschen oder einer Sache huldigen wollen und müssen. Wir brauchen etwas, vor dem wir gleichsam niederknien können. Ist es nicht heute für viele der Sport, speziell der Fussball? Ist es in diesen Tagen die Gesundheit? Ist es im Allgemeinen in unserem Leben die gute Freizeit, der schöne Urlaub. Für manche ist es die Kunst, das Kino. Wir Menschen sind dazu geschaffen, einer Person oder einem schönen Tun zu huldigen.
Neueste Kommentare