Kirche in Not

Interreligiöser Dialog in Myanmar

Das Morden muss aufhören

Japan – Erzdiözese Tokio – Myanmar

Japan – Erzdiözese Tokio erklärt sich solidarisch mit der “Schwesterkirche” in Myanmar

Quelle
Erzbischof Kikuchi in Köln
Kardinal Bo von Burma sagt, im Land dürfe kein “unschuldiges Blut” vergossen werden
Myanmar: “Das Morden muss sofort aufhören”

Tokio, Fidesdienst, 26. März 2021

“Nachdem wir mit der Kirche von Myanmar eine besondere Beziehung als Schwesterkirche entwickelt haben, sind wir sehr besorgt über die aktuelle Situation und die Auswirkungen, die sie auf die Menschen hat”, heisst es in einem Brief der Erzdiözese Tokio, die angesichts der politischen Krise, die das Land erschüttert, ihre Solidarität und das Gebet für die Menschen in Myanmar versichert.

Weiterlesen

Interreligiöser Dialog in Myanmar

Myanmar: “Wir dürsten nach Frieden”

Angebote von Kirche in Not zum Josefsjahr

Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 ein Jahr des heiligen Josef ausgerufen

Quelle
Nuntius Eterović zum Papstwahl-Jahrestag: “Wir beten besonders für den Heiligen Vater Franziskus”

19. Februar 2021

Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 ein Jahr des heiligen Josef ausgerufen. Denn 150 Jahre ist es her, seit Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche erklärt wurde. Das päpstliche Hilfswerk KIRCHE IN NOT schliesst sich der Initiative des Heiligen Vaters an und bietet für die geistliche Gestaltung des Josefsjahrs folgende kostenfreien Materialien an:

• Der Glaubens-Kompass „Der heilige Josef“ informiert über die biblischen Hintergründe und die Geschichte der Josefsverehrung. Außerdem ist in dem achtseitigen Faltblatt auch eine Litanei zum heiligen Josef enthalten: https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-der-heilige-josef/

Weiterlesen

Zehn Jahre Syrienkonflikt

Zehn Jahre Syrienkonflikt: ACN fordert, humanitäre Hilfe zu erleichtern

Quelle
Papst Franziskus betet für das “gemarterte” Syrien zum 10. Jahrestag des Kriegs

Von Oliver Maksan / Kirche in Not

Königstein/Taunus, 14. März 2021(CNA Deutsch)

Zehn Jahre nach Beginn des Konflikts in Syrien appelliert das internationale Hilfswerk ACN International an die USA und die Europäische Union, die humanitäre Hilfe für das mit Sanktionen belegte Land zu erleichtern. „Es ist unsere Pflicht, der leidenden Zivilbevölkerung in Syrien zu helfen. Besonders die christliche Minderheit droht zu verschwinden. In ihrem Namen bitte ich Sie, den bestehenden internationalen Rechtsrahmen umzusetzen, der humanitäre Ausnahmen von dem Embargo zulässt“, betont Thomas Heine-Geldern, Präsident von ACN.

Weiterlesen

Kreuzweg Afrika

Mittwoch, 10. März 2021 – “Kirche in Not (ACN)2 veröffentlicht neuen “Kreuzweg Afrika”

Quelle

Betrachtungen aus der Zentralafrikanischen Republik

“Kirche in Not (ACN)” gibt eine neue Kreuzwegandacht heraus. Unter dem Titel “Kreuzweg Afrika” machen die Bilder, Betrachtungen und Gebete auf das Schicksal der Menschen in den Ländern der afrikanischen Sahelzone aufmerksam. Die Texte hat der Weihbischof und Comboni-Missionar Jesús Ruiz Molina aus der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangassou veröffentlicht. Der 62-Jährige stammt aus Spanien und ist seit einigen Jahren in der Zentralafrikanischen Republik tätig, seit 2017 als Weihbischof. “Subsahara-Afrika erlebt seinen eigenen speziellen Kreuzweg, auf dem unser Herr Jesus Christus weiterhin im Fleisch so vieler Afrikaner die Passion erleidet”, schreibt Ruiz Molina in seinem Geleitwort.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel