“Wir geben den Christen einen Grund, in Syrien zu bleiben”
“Wir geben den Christen einen Grund, in Syrien zu bleiben” – Hoffnung und konkretes Anpacken: Hilfswerk unterstützt Gründer-Zentrum für Christen in Damaskus
Quelle
Syrien: Gründer-Zentrum für Christen in Damaskus eröffnet
Religionsfreiheit weltweit – Kirche in Not
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Aleppo, 9. August 2021 (CNA Deutsch)
Das weltweite päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN) unterstützt in der syrischen Hauptstadt Damaskus ein Zentrum für Existenzgründungen. Das “Christian Hope Center” (Christliches Hoffnungszentrum) fördert sogenannte Mikroprojekte, also Gründungs- oder Berufsideen mit einem geringen Budgetumfang. Christliche Familien erhalten Fördermittel, um neue Unternehmen zu gründen oder berufliche Projekte wiederaufzunehmen, die während des zehn Jahre dauernden Krieges unterbrochen wurden.
Das Zentrum wurde Ende Juli im historischen christlichen Viertel von Damaskus, Bab Touma, eröffnet. Dort prüfen die Mitarbeiter die eingereichten Anträge und bieten Schulungen zur Gründung von Kleinunternehmen an. Ähnliche Anlaufstellen des “Christian Hope Centers” gibt es in Aleppo und Homs. Dort liegt die Erfolgsquote bei 78 Prozent, das heisst, mehr als drei Viertel der Gründungsideen konnten erfolgreich und dauerhaft realisiert werden.
Wanderausstellung – Verfolgte Christen
Es sind zwei Ausstellungen auf Wanderschaft
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Bei Fragen oder Wünschen stehen Ihnen Herr Ivo Schürmann oder Frau Silvia Schmid zur Verfügung. Telefonisch sind wir während den Bürozeiten unter 041.410.46.70 erreichbar.
Es sind zwei Ausstellungen auf Wanderschaft. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anfrage die bereits gebuchten Termine auf unserer Homepage. Gerne beraten wir Sie.
Marianische Vesper mit Papst Benedikt XVI.
Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach München Altötting und Regensburg
Quelle
Der verborgene Schatz, das Gut der Güter
Kirche in Not Glaubenskompass Benedikt XVI.
Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach München Altötting und Regensburg – 9.-14. September 2006
9.-14. September 2006
Marianische Vesper mit den Ordensleuten und Seminaristen Bayerns – Predigt von Benedikt XVI.
Basilika der Hl. Anna, Altötting, Montag, 11. September 2006
Liebe Freunde!
Wir sind hier am Gnadenort Altötting in der Basilika der heiligen Anna gegenüber dem Heiligtum ihrer Tochter, der Mutter des Herrn, versammelt – Seminaristen auf dem Weg zum Priestertum, Priester, Ordensleute, Mitglieder des Werkes für geistliche Berufe -, versammelt, um nach unserer Berufung für den Dienst Jesu Christi zu fragen und bei der heiligen Anna, in deren Haus die größte Berufung der Heilsgeschichte gereift ist, unsere Berufung zu erlernen. Maria empfing ihre Berufung aus dem Mund des Engels. In unsere Stube tritt der Engel nicht sichtbar ein, aber mit jedem von uns hat der Herr seinen Plan; ein jeder wird von ihm bei seinem Namen gerufen. So ist unser Auftrag, hörend zu werden, fähig, seinen Anruf zu vernehmen, mutig und treu zu werden, damit wir ihm folgen und am Schluß als zuverlässige Knechte befunden werden, die recht mit der anvertrauten Gabe gewirkt haben.
Die heilige Messe mitfeiern
Die heilige Messe mitfeiern – Ein Begleitbuch für den Gottesdienst
Quelle/Bestellung
Kirche in Not – Shop
Beschreibung
Einführung in die Mitfeier der heiligen Messe für Erwachsene und Kinder.
In anschaulichen Illustrationen werden der Aufbau und die einzelnen Elemente des Gottesdienstes vorgestellt und im Begleittext erklärt.
Burmesischer Bischof an Covid-19 gestorben
Burmesischer Bischof an Covid-19 gestorben – Coronavirus-Welle sucht das von Konflikten zerrüttete Land heim
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Naypyidaw, 26. Juli 2021 (CNA Deutsch)
Der burmesische Bischof John Hsane Hgyi ist im Alter 68 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Dies erfuhr das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not” aus Kirchenkreisen in Burma. Bischof Hgyi stand 18 Jahre der Diözese Pathein vor. Er war Nachfolger des heutigen Erzbischofs von Yangon (Rangun), Charles Maung Kardinal Bo. Pathein ist die viertgrösste Stadt Burmas und liegt im Südwesten des Landes.
Burma leidet aktuell unter einer dritten Corona-Welle aufgrund der sich ausbreitenden Delta-Variante. Erst vor wenigen Tagen erklärte Kardinal Bo, der auch Präsident der Katholischen Bischofskonferenz von Burma ist: “Covid-19 führt einen Krieg gegen unser Volk mit einer unbekannten Grausamkeit. Tausende Menschen sind infiziert, Hunderte werden hastig auf überfüllten Friedhöfen begraben, ohne dass sie jemand betrauern kann. Tag und Nacht warten die Menschen in überfüllten Strassen auf Sauerstoff-Lieferungen.“
Neueste Kommentare