Kirche in Not

D: Lage der Belarus-Migranten “nicht akzeptabel”

Die Erzdiözese München und Freising spendet 50.000 Euro, um die Situation von Geflüchteten zu verbessern, die über die Grenze von Belarus nach Polen gelangt sind und dort unter schwierigen Bedingungen ausharren

Quelle
Belarus – ein Land im Unruhezustand
Folter und Willkür dürfen nicht straffrei bleiben

Kardinal Reinhard Marx erklärt, es sei “nicht akzeptabel”, dass Geflüchtete, “ganz gleich, woher sie kommen und welche politischen Absichten im Hintergrund eine Rolle spielen, keine Chance haben, ihren Antrag auf Asyl zu stellen – in Polen oder auch in einem anderen Land der Europäischen Union”. Es widerspreche zudem rechtlichen Standards, “dass Hilfsorganisationen und freien Medien der Zugang zu den Menschen nur sehr eingeschränkt gewährt wird”, so der Erzbischof.

Marx weist darauf hin, dass die polnische Grenze zu Belarus “eine Grenze der Europäischen Union” sei, und betont: “Es ist nicht hinnehmbar, dass an unseren Grenzen, ob nun an der Grenze zu Belarus, im Ärmelkanal oder im Mittelmeer, Menschen sterben.” Marx fordert mit Blick auf die Situation in Polen die deutsche Bundesregierung auf, “auch in Zusammenarbeit mit Polen und anderen europäischen Ländern Wege zur Hilfe für die Menschen zu erreichen, auch durch das Angebot der Aufnahme von Kontingenten von Flüchtlingen bei uns und in anderen Ländern.”

Weiterlesen

25. November – Tag Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Bericht: Christliche Frauen und Mädchen erleiden “Menschenrechtskatastrophe”

Quelle
Papst verurteilt Gewalt an Frauen: “Wir dürfen nicht wegschauen”
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Im Wortlaut: Apostolisches Schreiben “Patris corde”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

London, 25. November 2021 (CNA Deutsch)

In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht wird die Behandlung von Frauen und Mädchen aus christlichen Minderheiten in Teilen Afrikas, des Nahen Ostens und Südasiens als “Menschenrechtskatastrophe” bezeichnet.

In der Studie “Hear Her Cries” (“Hört ihren Schrei”), die von der Hilfsorganisation Kirche in Not – Aid to the Church in Need (ACN) am 24. November veröffentlicht wurde, heisst es, dass Zwangskonvertierungen im extremsten Fall einem “Völkermord” gleichkommen könnten.

Der Bericht, der am “Red Wednesday” veröffentlicht wurde, einem jährlichen Gedenktag, der auf die Verfolgung von Christen aufmerksam macht, beleuchtet Fälle in Ländern wie Ägypten und Pakistan.

Weiterlesen

Unbezähmbarer Mut und unsterblicher Glaube *UPDATE

Don Bosco als Vorbild eines indischen Missionars

Zenit.org, 28. Juli 2017, Michaela Koller
Kirche in Not – Bistum Miao
Bistum Miao
Hl. Don Bosco – Diverse Beiträge

Der einfache Lebensstil, die Nähe zur Jugend, ist das was den indischen Bischof George Palliparampil am Heiligen Giovanni Bosco, dem Apostel der Jugend, anhaltend fasziniert. Dieser nachhaltige Eindruck bestärkte ihn in seiner Berufung, die durch Missionare, insbesondere durch einen Salesianerpater während seiner Schulzeit entfacht wurde. Der 63-jährige Oberhirte kommt ursprünglich aus dem äussersten Südwesten Indiens, aus dem Bundesstaat Kerala. Sein Wunsch, missionarisch tätig zu sein, brachte dem Salesianer in die südliche Himalaya-Region. Sein Bistum Miao wurde erst durch Papst Benedikt XVI. errichtet, weil sich das Christentum zur relativ stärksten Religionsgemeinschaft im Bundesstaat Arunachal Pradesh ausgebreitet hat.

Weiterlesen

Kirche in Not – Religionsfreiheit 2021

“Ohne Religionsfreiheit ist eine offene Gesellschaft nicht möglich” – KIRCHE IN NOT stellt Studie “Religionsfreiheit weltweit 2021” vor

Quelle/Vollständigs Dokument
Afghanistan: “Zurzeit ist Gebet die einzige Hilfe, die wir leisten können”

In jedem dritten Land der Welt kommt es zu schwerwiegenden Verletzungen der Religionsfreiheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von KIRCHE IN NOT hervor, dessen deutsches Nationalbüro die Ergebnisse in einer Pressekonferenz in Berlin vorstellte.

Dem Bericht “Religionsfreiheit weltweit 2021“ zufolge, wurde dieses Grundrecht zwischen 2018 und 2020 in 62 von 196 untersuchten Ländern nicht respektiert. Die Zahl der in diesen Staaten lebenden Menschen liegt bei fast 5,2 Milliarden. In 26 Ländern sind die Einwohner sogar massiver Verfolgung ausgesetzt, heisst es in dem Bericht.

Der Beauftragte der Bundesregierung für die weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), sagte auf der Pressekonferenz: “Die Entwicklung ist negativ; die Bedrohungen nehmen weltweit zu. Immer mehr Regierungen legen Gläubigen Einschränkungen auf, und immer mehr Menschen erleiden Verfolgung und gesellschaftliche Feindseligkeiten aufgrund ihrer Religion oder Weltanschauung.”

Weiterlesen

Kongress “Freude am Glauben” 2021

Forum Deutscher Katholiken

Kathpedia
Wir brauchen eine Umkehr zur Brüderlichkeit

‘Sìrìrì, der Kardinal und der Imam’

Kardinal Dieudonné Nzapalainga, Zentralafrikanischen Republik, weilt vom 6.-13.09.2021 in der Schweiz und stellt den Film “Sìrìrì, der Kardinal und der Imam” vor – Am 07.09.2021 feiert er um 14.30h Hl. Messe in Dreifaltigkeit, Bern

Quelle
Spiritaner heute

Kardinal Dieudonné Nzapalainga, Erzbischof von Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), ist vom 6. bis 13. September 2021 zusammen mit Imam Abdoulaye Ouasselegue in der Schweiz, um den Dokumentarfilm “Sìrìrì, le Cardinal et l’Imam” des Lausanner Regisseurs Manuel von Stürler vorzustellen.

Weiterlesen

15. August – Angelus, Petersplatz 12.00 Uhr

Vatikan
Papst zu Mariä Himmelfahrt: Der Glaube beginnt bei der Demut
Papst Franziskus: “Sorge über Lage in Afghanistan”
Kirche in Not
Papst Franziskus betet für Erdbebenopfer auf Haiti

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel