Kardinal R. Sarah

Kardinal Sarah

Sarah: “Der Verzicht auf den Zölibat würde die Krise der Kirche weiter verschärfen”

Quelle
Kardinal Sarah (7)

Von Courtney Grogan

Paris, 29. März 2019 (CNA Deutsch)

Kardinal Robert Sarah hat in einem neuen Interview das päpstliche Primat und das priesterliche Zölibat verteidigt und die Einheit der Katholiken angesichts der Skandale der Kirche und der moralischen Krise in der westlichen Welt gefordert.

Gleichzeitig warnte der Kurienkardinal auch vor einem falschen Verständnis von Synodalität und der Rolle der Bischofskonferenzen: “Eine Bischofskonferenz hat keine rechtliche Autorität oder Kompetenz auf dem Gebiet der Lehre”, so Sarah in dem am 27. März veröffentlichten Artikel.

Weiterlesen

Vollversammlung Liturgiekongregation

Vatikan berät über liturgische Bildung von Laien

Quelle
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – Vatikan
Kardinal Sarah – Diverse weitere Beiträge

8. Februar 2019

Die vatikanische Liturgiekongregation hält kommende Woche ihre nächste Vollversammlung ab. Thema ist die liturgische Bildung des Volkes Gottes, teilte die Behörde mit. Zu den Mitgliedern der Liturgiekongregation zählt der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki.

Drei der übrigen Mitglieder halten bei der Vollversammlung Referate, unter anderem spricht der Schweizer Bischof Charles Morerod von Lausanne, Genf und Freiburg über liturgische Theologie und der spanische Kardinal Ricardo Blázquez Pérez, Erzbischof von Valladolid, über liturgische Formen von Ortskirchen. Am Donnerstag ist eine Audienz bei Papst Franziskus vorgesehen, am Freitag stimmen die Mitglieder über Vorschläge ab, die dem Papst vorgelegt werden sollen.

Weiterlesen

‘Hüter des Glaubens’

Kardinal Müller: “Hüter des Glaubens bin ich als Bischof und Priester nach wie vor”

Quelle
Papst Benedikt XVI. beim heiligen Anlitz von Manoppello
Manoppello

Von Paul Badde, 13. Januar 2019

“Gemäss dem Paradox der Menschwerdung können wir sagen, dass Gott ein menschliches Antlitz angenommen hat: das Antlitz Jesu. In ihm sehen wir wirklich, wer Gott ist und wie Gott ist!” – Das sagte Papst Benedikt XVI. sechs Tage nach seiner Pilgerreise nach Manoppello im September 2006.

Nach einer Reihe von Purpurträgern – darunter zuletzt die Kardinäle Koch, Sarah und Tagle – tritt nun auch Kardinal Gerhard Ludwig Müller am 20. Januar 2019 eine Pilgerreise zum heiligen Sudarium in Manoppello an, um am Sonntag Omnis Terra die Welt und die Kirche mit der “wahren Ikone” vom Antlitz Christi zu segnen.

Weiterlesen

Kehrt um, bekehrt euch!

Kehrt um, bekehrt euch! – Wann wollen wir das ernst nehmen?

Quelle

Impuls zum 3. Sonntag im Jahreskreis A — 22. Januar 2017

Peter von Steinitz – 20. Januar 2017

Mit dem 3. Sonntag im Jahreskreis wird uns das öffentlichen Auftreten Jesu nach seiner Taufe im Jordan vor Augen geführt. Er beruft die ersten Jünger. Zunächst die beiden Brüderpaare Andreas und Petrus, wenig später Jakobus und Johannes.

Wie immer schildert die Hl. Schrift nicht die Empfindungen und Gefühle der beteiligten Personen. Es werden nur die Fakten berichtet. Ganz lapidar sagt Jesus zu ihnen: „Folget mir nach!“ und sofort folgen sie ihm. Auch wenn das offensichtlich schnell vonstatten ging, so muss doch im Herzen dieser jungen Leute etwas vorgegangen sein, das zu einem solchen bedeutsamen Entschluss geführt hat. Das wird aber nicht thematisiert.

Weiterlesen

“Quelle der Zukunft” *UPDATE

“Quelle der Zukunft”: Kardinal Sarah anlässlich 10 Jahre “Summorum Pontificum”

Quelle
*Kardinal Robert Sarah

Herzogenrath, 31. März 2017  (CNA Deutsch)

Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Zum 10. Jahrestag der Veröffentlichung des Motu proprio “Summorum Pontificum” von Papst Benedikt XVI. hat Kardinal Sarah einen bemerkenswerten Text vorgelegt. Der Vortrag des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung wurde zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath verfasst und dort vorgetragen.

CNA dokumentiert den von Katrin Krips-Schmidt aus dem Französischen übersetzten Text, wie ihn die “Tagespost” veröffentlicht hat:

Weiterlesen

10 Jahre Motu proprio ‘Summorum Pontificum’

Anmerkungen zum Programm der Feier des 10. Jahrestages des Motu proprio ‘Summorum Pontificum’

Quelle
Kardinal Caffarra
Video – 10th Anniversary of Summorum Pontificum

Von Paix Liturgique September 2017

1) 4 Tage, 7 Liturgische Vorträge, 4 feierliche Zeremonien, 3 Kardinäle und 2 Erzbischöfe:dies sind die beeindruckenden Zahlen des wichtigsten Ereignisses in Rom im September.

10 Jahre ist es her, seitdem das Motu Proprio Summorum Pontificum veröffentlicht wurde, das einen Eckstein des Erbes von Papst em. Benedikt XVI. darstellt. Viele wünschen sich, Papst Franziskus oder Papst em. Benedikt XVI. würde selbst daran teilnehmen, aber wenn wir nur an die Lage der traditionellen Lateinischen Messe im Jahre 2006 denken, dann sollten wir uns über die derzeitige Lage der heute sogenannten ausserordentlichen Form des Römischen Ritus freuen und Gott für sein wunderbares Geschenk an seine Kirche danken.

Weiterlesen

Kardinal Sarah mit Bischof Juan Rodolfo Laise

Die traditionsverbundene Initiative Paix Liturgique veröffentlichte ein Interview mit Msgr. Juan Rodolfo Laise, dem emeritierten Bischof von San Luis in Argentinien

Quelle
Summorum Pontificum – Diverse Beiträge
Instruktion ‘Memoriale domini’ –  Paul VI. Paul VI.
über die Art und Weise der Kommunionspendung

Die traditionsverbundene Initiative Paix Liturgique veröffentlichte ein Interview mit Msgr. Juan Rodolfo Laise, dem emeritierten Bischof von San Luis in Argentinien. Bischof Laise gehört dem Kapuzinerorden an. Er wurde international bekannt, weil er der erste Diözesanbischof war, der in seinem Bistum die Handkommunion untersagte und dazu das Buch „Handkommunion“ veröffentlichte, das in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. 2001 wurde Bischof Laise aus Altersgründen emeritiert. Auch unter seinen bisher zwei Nachfolgern an der Spitze der Diözese wurde das Verbot der Handkommunion beibehalten. Inzwischen 90 Jahre alt, lebt der grosse Verehrer des heiligen Pater Pio aus dem Kapuzinerorden heute in San Giovanni Rotondo, wo Pater Pio den Grossteil seines Lebens verbracht hatte und wo er auch beigesetzt ist. Bischof Laise ist in San Giovanni Rotondo als Beichtvater tätig.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel