Kardinal Kurt Koch

Kurienkardinal Kurt Koch

Das Ziel der Ökumene bleibt die Wiederherstellung der vollen Einheit der Kirche

Das hat Kurienkardinal Kurt Koch in einem Interview mit der Kärntner Kirchenzeitung “Sonntag” unterstrichen.

Eine blosse Anerkennung einzelner Kirchentypen mache die Einheit zu einer “blossen Addition” – dies könne jedoch nicht mit dem “einen Leib Christi” gemeint sein, den die Kirche darstellen solle. “Das ist nicht nur schwer mit der römischen Vorstellung zu vereinbaren, sondern auch mit der biblischen”, betonte der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen. Dennoch dürfe Einheit nicht mit “Vereinheitlichung” verwechselt werden. So sei Ökumene stets ein Dialog, der beide Seiten bereichere.

Weiterlesen

Kardinal Koch: “Interkommunion ist Ende, nicht Beginn der Ökumene”

Interkommunion liege am Ende nicht am Beginn des ökumenischen Wegs, so der Kardinal

“Die orthodoxe wie die protestantische Sicht der Kirche, die vom Gottesdienst ausgeht, steht nicht prinzipiell im Widerspruch zum katholischen Verständnis von Kirche.” Das hat der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch an diesem Freitag betont.

Rom, Radio Vatikan, 8. Juni 2012

In Dublin hielt er einen Vortrag auf einem theologischen Symposium, das dem Eucharistischen Weltkongress in der irischen Hauptstadt vorgeschaltet ist. Die Ekklesiologie von Orthodoxen wie Protestanten “lassen sich tatsächlich in eine breitere katholische Sicht integrieren”, so Koch, der den vatikanischen Einheitsrat leitet. Schnittstelle zwischen protestantischem und katholischem Kirchenverständnis sei die Überzeugung, “dass in einer eucharistischen Versammlung die Kirche zur Gänze anwesend ist”; allerdings fügten Katholiken noch hinzu, dass eine eucharistische Versammlung “nicht die ganze Kirche” sei. Aus katholischer Sicht müssten Gemeinden, die die Eucharistie feiern, untereinander, mit ihrem Bischof und dem Papst in Gemeinschaft stehen; das sei “konstitutiv für das Kirchesein”.

Weiterlesen

“Christen müssen im Nahen Osten das Salz sein”

Das Schicksal der Christen im Nahen Osten beschäftigt die Menschen in der Schweiz

In Einsiedeln hat am Sonntag, 20. Mai 2012, die Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks KIRCHE IN NOT mit Kardinal Kurt Koch stattgefunden. Der Kardinal hielt in der Klosterkirche das Pontifikalamt und die Predigt. Am Nachmittag gab es im Dorfzentrum Einsiedeln ein Gespräch zwischen dem Kardinal und dem Nahostexperten Dr. Arnold Hottinger zur aktuellen Situation der Christen im Nahen Osten. Das Schweizer Fernsehen berichtete in der Hauptausgabe der Tagesschau am Sonntagabend über diese Veranstaltung von KIRCHE IN NOT.

Die Wallfahrt von KIRCHE IN NOT stiess auf grosses Interesse. Die Klosterkirche war während des Gottesdienstes bis auf den letzten Platz besetzt. Der Diskussion am Nachmittag wohnten mehrere hundert Zuhörer bei. Das Schicksal der Christen im Nahen Osten beschäftigt die Menschen in der Schweiz.

Christen gehören in den Nahen Osten

Weiterlesen

Wallfahrt mit Kardinal Koch nach Einsiedeln am 20. Mai 2012

Podiumsgespräch mit Nahostexperte Dr. Arnold Hottinger

Das internationale katholische Hilfswerk lädt am Sonntag, 20. Mai 2012, zu seiner jährlichen Wallfahrt nach Maria Einsiedeln mit Kardinal Kurt Koch ein. Das Podiumsgespräch im Dorfzentrum Einsiedeln mit dem Kardinal moderiert Nahostexperte Dr. Arnold Hottinger.

Kardinal Kurt Koch hält in Einsiedeln um 12.15 Uhr eine Heilige Messe, nimmt um 15.15 Uhr im Dorfzentrum Einsiedeln am Podium teil und gibt am Abend jungen Erwachsenen einen Glaubens-Impuls.

Der Eintritt an alle Veranstaltungen ist frei.

Weiterlesen

Kardinal Koch: Kritische Papstworte waren “notwendig”

“Er glaube jedoch nicht, dass alle Unterzeichner mit der Entwicklung einverstanden sind”

Rom, Radio Vatikan, 27. April 2012

Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Kurt Koch, hat die päpstliche Kritik an der österreichischen Pfarrer-Initiative als “notwendig” bezeichnet. Er sei zwar zunächst erstaunt gewesen, dass der Papst dem “Aufruf zum Ungehorsam” überhaupt “die Ehre einer Erwähnung” gegeben habe, sagte Koch in einem Interview, das die vatikanische Tageszeitung “Osservatore Romano” am Freitag in Auszügen veröffentlichte. Andererseits sei er der Auffassung, dass eine Stellungnahme des Papstes zu diesem Thema notwendig gewesen sei. Der

Weiterlesen

Kardinal Koch: Ökumene ist “nicht Kür, sondern Pflicht”

Die Spaltungen der Christenheit seien eine bis heute schmerzende Wunde

Rom, Radio Vatikan, 24.04.2012

Ein Engagement in der Ökumene ist für die katholische Kirche “nicht Kür, sondern Pflicht” – und zwar eine Pflicht, der sich jeder Gläubige, aber auch die Kirchenspitze verpflichtet fühlen muss. Das sagte der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Kurt Koch, bei einem Vortrag an der Universität Wien. Die Spaltungen der Christenheit seien eine bis heute schmerzende Wunde, deren Heilung “dem Willen Jesu Christi” selbst entspreche und der sich das gesamte Zweite Vatikanische Konzil zutiefst verpflichtet fühlte, so Koch bei dem Vortrag am Montagabend. Christliche Ökumene sei “kein blosser Zusatz oder ein Anhängsel im Leben der Kirche, sondern gehört elementar zum Wesen der Kirche”.

Weiterlesen

Wallfahrt mit Kardinal Koch

Nach Einsiedeln am 20. Mai 2012

Das internationale katholische Hilfswerk lädt am Sonntag, 20. Mai 2012, zu seiner jährlichen Wallfahrt nach Maria Einsiedeln mit Kardinal Kurt Koch ein. Das Podiumsgespräch im Dorfzentrum Einsiedeln mit dem Kardinal moderiert Nahostexperte Dr. Arnold Hottinger.

Kardinal Kurt Koch hält in Einsiedeln eine Heilige Messe, nimmt an einem Podium teil und gibt jungen Erwachsenen einen Glaubens-Impuls. Der Eintritt an alle Veranstaltungen ist frei. Kirche in Not freut sich über viele Besucher an den Veranstaltungen in Einsiedeln.

Heilige Messe mit dem Kardinal in der Klosterkirche

Das Pontifikalamt findet um 12.15 Uhr in der Einsiedler Klosterkirche statt. Kardinal Koch hält die Predigt. Musiker gestalten den Gottesdienst mit und Schweizergardisten erweisen dem Kardinal die Ehre. Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel