War Benedikt XVI. ein Prophet?
Ein wachsendes Wissensportal über Benedikt XVI. (benedictusxvi.org)
Papst Benedikt XVI. – fe-Medienverlags GmbH
“Hab keine Angst, du kleine Herde” – WELT
“Missa Pro Eligendo Romano Pontifice” von Papst Benedikt XVI. (benedictusxvi.org)
Abt Urban beim Requiem für Papst em. Benedikt XVI. – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Syrien: “Schwierig, den Erdbebenopfern Hilfe zu bringen”
Zehntausende Todesopfer hat das Erdbeben in Syrien und der Türkei gefordert. In Syrien ist es besonders schwer, den Überlebenden zu helfen, sagte uns ein maronitischer Priester
Quelle
ASIEN/SYRIEN – Bischof Joseph Tobji von Aleppo: “Mit dem Erdbeben beginnt eine neue Zeit der Prüfung” – Agenzia Fides
“Kirche in Not”: Sanktionen gegen Syrien beenden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Als um 4 Uhr 17 die Erde bebte | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Abdo Raad ist Vorsitzender des Solidaritätsvereins Annas Linnas. Er verweist darauf, dass die Menschen in Syrien nicht nur mit den Folgen des Erdbebens kämpfen, sondern immer noch Krieg herrscht. Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen, erzählt der Priester, der im Großraum Aleppo wirkt.
Dabei wäre an sich viel Solidarität vorhanden. Allerdings: “Es ist schwierig, Lebensmittel, Materialien und Geld zu schicken, und zwar wegen der Sanktionen. Auch das internationale Geldtransfersystem funktioniert nicht”. Erschwerend kommt der schleichende Bürgerkrieg hinzu, der in vielen Teilen des Landes, darunter auch in den vom Erdbeben verwüsteten Gebieten, weiterhin Trauer und Schmerz verursacht. “Trotz der ständigen Nachbeben gehen die Kämpfe weiter. Das erschwert aber den Transport von Hilfsgütern durch syrische Straßen, da sie von den Milizen beschlagnahmt werden könnten”, berichtet Pater Raad.
5. März Tag der Kranken 2023
Der diesjährige Tag der Kranken am 5. März 2023 steht unter dem Motto “gemeinsam unterwegs”
2023 – Botschaft der Schweizer Bischöfe – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch) 27.2.2023
Home – Tag der Kranken
Land der Bibel (land-der-bibel.de) – Emmaus
Liebe Kranke, liebe Familien, liebe Mitglieder des Pflegepersonals
Der diesjährige Tag der Kranken am 5. März 2023 steht unter dem Motto “gemeinsam unterwegs”. Für uns in der katholischen Kirche fügt sich dieses Thema ein in den weltweiten synodalen Prozess, zu dem Papst Franziskus alle Gläubigen einlädt. Er schreibt, “dass wir gerade durch die Erfahrung von Gebrechlichkeit und Krankheit lernen können, gemeinsam nach dem Stil Gottes zu wandeln, der Nähe, Mitgefühl und Zärtlichkeit ist”.
Nicaragua: UNO beklagt Erosion der Menschenrechte
Die Menschenrechtslage in Nicaragua hat sich in den ersten Monaten des Jahres 2023 weiter verschlechtert. Das erklärte das UNO-Büro für Menschenrechte am Freitag
Quelle
Nicaragua: Katholischer Priester wegen “Verschwörung” verurteilt – Vatican News
Es fordert die Regierung von Daniel Ortega auf, Praktiken wie dem Entzug der nicaraguanischen Staatsangehörigkeit von Dissidenten ein Ende zu setzen.
Ein neuer UNO-Bericht nennt diese Praxis willkürlich und weist darauf hin, dass sie seit Anfang Februar auf mehr als 300 Personen angewendet wurde. Das UNO-Büro habe Hinweise darauf, dass die Geburtsurkunden der Betroffenen aus dem nicaraguanischen Melderegister entfernt worden seien.
Flüchtlinge im Libanon
Libanon: Stark belastetes Aufnahmeland – 9 von 10 Flüchtlingen unterhalb der Armutsgrenze
Quelle
Libanon: Ein Skigebiet und der Abstieg des Landes (faz.net)
Libanon
libanesische-botschaft.info
Der Libanon ist eines der am stärksten betroffenen Länder des Krieges in Syrien. Im Vergleich zur Einwohnerzahl, hat der Libanon weltweit am meisten Flüchtlinge aufgenommen. Rund 846.000 Flüchtlinge sind offiziell registriert. Doch ihre Zahl wird auf deutlich mehr geschätzt. Da die Registrierung von Flüchtlingen aus Syrien 2015 jedoch offiziell beendet wurde, kann die wirkliche Zahl nur geschätzt werden.
Neueste Kommentare