John Henry Newman – Betrachtungen und Gebete
John Henry Newman – Betrachtungen und Gebete (Kleine Bibliothek des Abendlandes)
Die Betrachtungen und Gebete John Henry Newmans eröffnen einen einzigartigen Blick in die geistige Welt des grossen englischen Kardinals im 19. Jahrhundert. Von ihm nimmt der “zweite Frühling” der katholischen Kirche in England seinen Anfang. Der schmerzhafte Kampf um die Klärung der religiösen Wahrheit und die innige Bewegtheit des Betens führen tief in die Welt des leuchtenden Lehrers von Oxford. Dass er dies mit dem Stil des begnadeten Theologen tut, ist ein Geschenk an die Christenheit. In der “Kleinen Bibliothek des Abendlandes” (KBA) bereits erschienen:
Band 1 – James Stephens, Fionn der Held
Band 2 – Paul Claudel, Kreuzweg. Mariä Verkündigung
Band 3 – Gertrud von le Fort, Der römische Brunnen
Band 4 – Gertrud von le Fort, Der Kranz der Engel Band 5 – Ruth Schaumann, Die Geheimnisse um Vater Titus
Mutter der heiligen Hoffnung
Seit dem Jahr 1654 wird Maria als “Mutter der heiligen Hoffnung” im Dominikanerinnenkloster Zoffingen in Konstanz verehrt
Quelle
Die Ikone Unserer Lieben Frau von Philermos
Kloster Zoffingen
Do. Kloster Zoffingen
Gnadenbild Mutter der heiligen Hoffnung
Seit dem Jahr 1654 wird Maria als “Mutter der heiligen Hoffnung” im Dominikanerinnenkloster Zoffingen in Konstanz verehrt. Die Statue ist eine genaue Nachbildung des Wallfahrtsbildes von Altötting und ein Geschenk von Abraham Megerle, der – wenn man die Intentionen seines Lebens kurz zusammenfassen will – von drei Leidenschaften beseelt war: der Liebe zu Maria gemäss seinem Grundsatz: “Ama Mariam”, der Liebe zum kleinen Kloster Zoffingen während seiner Zeit als Priester und Kapellmeister am Dom zu Konstanz 1632 – 1639 und der Liebe zur Musik, von der die Zoffinger Klosterfrauen viel profitierten.
Nach Matic-Bericht: Initiative Pontifex startet Sühneaktion
Das katholische Mediennetzwerk “Pontifex” hat zu einer “Sühneaktion” aufgerufen
Quelle
Grosse Mehrheit: Kinder sind höchstes Gut für die Zukunft
Mediennetzwerk “Pontifex”
Von Rudolf Gehrig
Köln, 1. Juli 2021 (CNA Deutsch)
Das katholische Mediennetzwerk “Pontifex” hat zu einer “Sühneaktion” aufgerufen. Die Initiatoren wollen länderübergreifend dazu aufrufen, bis zum 13. Juli “jeden Tag für das Leben, für die Ungeborenen, für die Umkehr Europas” zu fasten und zu beten.
Hintergrund ist der kürzlich vom Europäischen Parlament in Brüssel verabschiedete “Matic-Bericht”, der Abtreibung als “wesentliche Gesundheitsfürsorge” beschreibt und versucht, eine Verweigerung von Abtreibung aus Gewissensgründen – etwa von Ärzten oder Hebammen – als “Verweigerung medizinischer Versorgung” neu zu definieren.
1.7.2021 08.25 Uhr Gebetstag für den Frieden im Libanon
Gebetstag für den Frieden im Libanon – Willkommensfeier – Von der Casa Santa Marta, Empfang der Leiter der libanesischen christlichen Gemeinden und der Mitglieder der Delegationen
Vatikan – Programmheft
Libanon
Vatikan: Libanon-Gebetstreffen mit Papst Franziskus hat begonnen
Libanon: Libanon: Gebet im Vatikan soll von der Welt erhört werden
Apostelfürsten, katholischer Priester, und die Heilige Messe
In den Kalendertagen um den Festtag der Apostelfürsten Petrus und Paulus herum, den die Kirche am 29. Juni begeht, finden in der katholischen Kirche üblicherweise die Priesterweihen statt
Quelle
Theresia vom Kinde Jesu
Von Hans Jakob Bürger, 29. Juni 2021
In den Kalendertagen um den Festtag der Apostelfürsten Petrus und Paulus herum, den die Kirche am 29. Juni begeht, finden in der katholischen Kirche üblicherweise die Priesterweihen statt. So ist dieser Tag in besonderer Weise geeignet, einmal aus der Sicht eines Laien auf die Priester zu schauen. Dies sei insbesondere deswegen gestattet, da die Priester, der Priesterstand, heutzutage nicht nur von Kirchenkritikern verächtlich gemacht werden, sondern auch, weil es Priester geben soll, die nicht mehr wissen, was ein katholisch geweihter Priester überhaupt ist.
Ein weiterer Grund für die folgenden Gedanken ist die heute allzu oft anzutreffende Tatsache, dass die Heilige Messe lediglich als “Gottesdienst” angesehen wird. Dabei wird keine Unterscheidung mehr getroffen, ob ein Gottesdienst von einem Priester, Diakon, oder einem anderen “pastoralen Mitarbeiter” geleitet wird. Denn Tatsächlich werden priesterlose Gottesdienste “veranstaltet”. Selbst eine Eucharistiefeier, womit eigentlich die Heilige Messe gemeint ist, wird teilweise nicht von Priestern “geleitet”.
Doch im Stillen reifen auch die guten Früchte des Konzils
Die guten Früchte können wir mit dem Stichwort ‘Entweltlichung’ charakterisieren
……..und für sie steht der gegenwärtige Träger des Petrusamtes, Benedikt XVI. – Das Zweite Vatikanische Konzil – Eine Bestandsaufnahme, Teil 7.
Von Prof. Joseph Schumacher
*Benedikt XVI.: “Der Verrat der Jünger”….
Freiburg, kath.net, 18. Dezember 2012
Ein wichtiger Gedanke ist hier noch anzufügen: Die Kirche und die Theologie sind heute in verhängnisvoller Weise unterwandert durch esoterisches Denken und Handeln. Die Esoterik strömt in das Vakuum einer hohlen Verkündigung und einer oberflächlichen Frömmigkeit. Der Exponent der Esoterik ist seit einigen Jahrzehnten, seit den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, das New Age. Dieses artikuliert sich in der “sanften Verschwörung des Wassermannes”, die überall latent am Werk ist. Von ihr sind im Grunde die allermeisten intellektuellen wie auch die allermeisten moralischen Probleme der Kirche und des Christentums gesteuert, wenn nicht gar verursacht.
Wie ‘christlich’ ist das? *UPDATE
“Schon seit Wochen greifen bischöfliche ‘Mitbrüder’ Kardinal Woelki öffentlich an”
Quelle
Das Hohelied der Liebe
*Bischof Bätzing zu Audienz bei Papst Franziskus: “Ermutigung” für “Synodalen Weg”?
“Päpstlich beglaubigter National-Synodalismus?
Bischof Bätzing trifft Papst Franziskus im Vatikan
Gemeinsam den Rosenkranz beten für die Kirche in Köln und in Deutschland
“Schon seit Wochen greifen bischöfliche ‘Mitbrüder’ Kardinal Woelki öffentlich an”
Sie agieren auch deshalb so “gegen ihn, weil sie meinen, sie könnten sich so am leichtesten aus der Schusslinie nehmen bezüglich ihres eigenen fehlerhaften Verhaltens in sexuellen Missbrauchsfällen.” Gastbeitrag von Ministerpräsident a.D. Werner Münch
Freiburg-Köln, kath.net, 23. Juni 2021
Das Bild, das z. Zt. einige Bischöfe bei uns in ihrem Verhalten untereinander abgeben, ist beschämend. Schon seit Wochen greifen bischöfliche “Mitbrüder” Kardinal Woelki öffentlich an. Sie verbreiten Misstrauen gegen ihn, fördern Absetzbewegungen von Priestern und Gläubigen im Bistum Köln von ihrem Bischof und geben als Ziel seinen Amtsverzicht aus. Sie agieren nicht zuletzt deshalb in dieser Weise gegen ihn, weil sie meinen, sie könnten sich so am leichtesten aus der Schusslinie nehmen bezüglich ihres eigenen fehlerhaften Verhaltens in sexuellen Missbrauchsfällen in ihren Bistümern. Der Rückzug von Kardinal Woelki aus dem “Synodalen Weg” ist ein von ihnen gewünschter Zusatzaspekt.
Neueste Kommentare