Gebete Gebetsaktionen

Das Erbe der Sowjetunion: Beispiel Kirgisistan

Kirgistan und Tadschikistan: Schwere Kämpfe an der Grenze | tagesschau.de

Europaweites Ukraine-Friedensgebet am kommenden Mittwoch

Auf Initiative des Rats der Bischofskonferenzen in Europa (CCEE) findet am Mittwoch, 14. September – dem Fest der Kreuzerhöhung – europaweit eine eucharistische Anbetung für den Frieden in der Ukraine statt. Im Internet finden sich dazu Anregungen

Quelle
Provinzkustodie des Heiligen Kreuzes in der Ukraine | Heiliger Antonius von Padua (santantonio.org)

Der Erzbischof von Vilnius und CCEE-Präsident Gintaras Grusas hat in einem Schreiben vom Montag zu einem Tag des Gebets um Frieden in der Ukraine eingeladen. Damit folge man auch dem Aufruf von Papst Franziskus, der alle Menschen zum Gebet für den Frieden aufgerufen hatte, hieß es.

In allen europäischen Bischofskonferenzen würden dazu liturgische Hilfsmittel und Gebetspläne vorbereitet. Auf der Homepage der CCEE wurden eine Liste mit den beteiligten Ländern und Bistümern und ein Vorschlag mit Gebeten für die jeweilige Andacht veröffentlicht.

Weiterlesen

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung 1.9.2022

Die Papstbotschaft zum Welttag der Schöpfung im Wortlaut – “Höre auf die Stimme der Schöpfung”

Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Die Papstbotschaft zum Welttag der Schöpfung im Wortlaut – Vatican News
“Höre auf die Stimme der Schöpfung”: Einladung und Verpflichtung zugleich – Vatican News

Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung – 1. September 2022

Liebe Brüder und Schwestern,

“Höre auf die Stimme der Schöpfung”, so heisst das Thema und die Einladung zur diesjährigen Zeit der Schöpfung. Die ökumenische Zeitspanne beginnt am 1. September mit dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung und endet am 4. Oktober mit dem Fest des heiligen Franziskus. Es ist eine besondere Zeit für alle Christen, um gemeinsam zu beten und für unser gemeinsames Haus Sorge zu tragen. Ursprünglich vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel inspiriert, ist diese Zeit eine Gelegenheit, unsere “ökologische Umkehr” zu kultivieren, eine Umkehr, die vom heiligen Johannes Paul II. als Antwort auf die vom heiligen Paul VI. bereits 1970 vorausgesagte “ökologische Katastrophe” [1] gefördert wurde.

Weiterlesen

28. April 2009 Papst Benedikt XVI. in den Abruzzen

Besuch im Erdbebengebiet in den Abruzzen

Besuch im vom Erdbeben getroffenen Gebiet in den Abruzzen, 28. April 2009 | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Das Buch Kohelet, Kapitel 1 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)
Vor genau 9 Jahren: Verheerendes Erdbeben in Mittelitalien – Vatican News
2.Thessalonicher 2 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver

Ansprache von Benedikt XVI. und Gebet für die Opfer
Zeltstadt von Onna, Dienstag, 28. April 2009

Liebe Freunde!

Ich bin persönlich hierhergekommen in euren schönen und verwundeten Landstrich, der Tage großen Schmerzes und großer Unsicherheit erlebt, um euch auf direktem Weg meine von Herzen kommende Nähe zum Ausdruck zu bringen. Ich bin euch vom ersten Augenblick an nahe gewesen, als ich die Nachricht von jenem verheerenden Erdbeben erfahren habe, das in der Nacht des 6. April fast 300 Opfer und zahlreiche Verletzte gefordert sowie gewaltige materielle Schäden an euren Häusern verursacht hat. Mit Sorge habe ich die Nachrichten verfolgt und dabei eure Erschütterung und eure Tränen um die Toten geteilt, ebenso wie eure bangen Sorgen um all das, was ihr von einem Augenblick zum anderen verloren habt. Nun bin ich hier bei euch: Ich möchte euch voll Zuneigung umarmen, einen nach dem anderen.

Weiterlesen

Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers

Die vollständige Ausgabe (HERDER spektrum)Taschenbuch  **UPDATE

Rezension amazon (73)
Pater Emmanuel Jungclaussen: Diverse Beiträge
*Papst Franziskus ruft zum Jesusgebet auf
**Herzensgebet
Bekannter orthodoxer Theologe und Bischof Kallistos Ware gestorben (catholicnewsagency.com)

Herausgeber: Emmanuel Jungclaussen

Pilger mit dem Herzensgebet

Von Liesel Jes “LJ”(Hamburg)

Dies ist ein Klassiker zum Herzensgebet. Der Inhalt ist sehr schnell erzählt: Ein Pilger wandert durch das Land, lernt das immerwährende Herzensgebet und beschreibt seine Erfahrungen damit.

Weiterlesen

2002 – Weihe des Heiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau

Apostolische Reise nach Polen: Weihe des Heiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau – Łagiewniki: Predigt (17. August 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)

“Habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt!”
Johannes Paul II. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Apostolische Reise nach Polen (16. – 19. August 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Johannes Paul II. (vatican.va)

Apostolische Reise nach Polen – Weihe des neuen Heiligtums der Göttlichen Barmherzigkeit – Predigt des Heiligen Vaters Johannes Paul II.

Krakau-Lagiewniki, Samstag, 17. August 2002

“O unbegreifliche und unergründliche Barmherzigkeit Gottes,
wer vermag dich würdig zu ehren und zu rühmen?
Du grösste Eigenschaft des Allmächtigen Gottes,
Du süsse Hoffnung des sündigen Menschen”
(Tagebuch, 951).

Weiterlesen

Dag Hammarskjöld: Geistliche Perlen aus seinem Tagebuch

Mit seinem Tagebuch “Zeichen am Weg” hat er Aufsehen erregt. Seine Eintragungen sind von radikaler Ehrlichkeit und zeugen von grosser spiritueller Tiefe. Er verband in geglückter Weise Mystik, Politik und Engagement für die Menschen

Quelle/Bestellung
Dag Hammarskjöld: Vater Unser

Beschreibung

Geistliche Perlen aus seinem Tagebuch

Wilhelm Germann

Dag Hammarskjöld (1905–1961), schwedischer UN-Generalsekretär, war mehr als ein ausgezeichneter Politiker. Er war tief verwurzelt in der christlichen Tradition.

Mit seinem Tagebuch “Zeichen am Weg” hat er Aufsehen erregt. Seine Eintragungen sind von radikaler Ehrlichkeit und zeugen von grosser spiritueller Tiefe. Er verband in geglückter Weise Mystik, Politik und Engagement für die Menschen.
Pater Wilhelm Germann hat einige geistliche Perlen aus seinem Tagebuch ausgewählt und gedeutet. Sie helfen, auf das Wesentliche im Leben ausgerichtet zu bleiben und aus dem inneren Quell zu leben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel