Christus, der gute Hirte gibt sein Leben für uns
4. Sonntag der Osterzeit B (22.04.2018)
L1: Apg 4,8-12; L2: 1 Joh 3,1-2; Ev: Joh 10,11-18
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn
Christus, der Auferstandene, ist zugleich der Gute Hirt! Die Kirche feiert den 4. Sonntag der Osterzeit als den Sonntag des Guten Hirten, als Weltgebetstag für Geistliche Berufe.
Es trifft sicher zu, dass uns Heutigen die persönliche Erfahrung eines Hirten weitgehend fehlt, wie sie den Menschen zur Zeit Jesu im Heiligen Land selbstverständlich war. Und doch handelt es sich beim Bild des Hirten um eine so ausdrucksstarke Vorgabe, gleichsam um ein menschliches Urbild (einen Archetypus), dass wir zu dem, was Jesus sagt, einen Zugang finden können.
‘Das Recht auf Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht’
4. Jahrestag der Entführung der Erzbischöfe Mor Gregorios Yohanna Ibrahim und Paul Yazigi
Quelle
Freilassung von Mariam Ishag
Maryam Yahya Ibrahim Ishaq
Stephanuskreis: Schicksal der entführten Erzbischöfe aufklären!
07.04.2017
4. Jahrestag der Entführung der Erzbischöfe Mor Gregorios Yohanna Ibrahim und Paul Yazigi
Aus Anlass dieses traurigen Jahrestages erinnert die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bundesverband der Aramäer in Deutschland an das ungewisse Schicksal und die Entführung zweier hochrangiger kirchlicher Würdenträger in Syrien.
Maria, Mutter Gottes, bitte für uns (Antiquariat)
Maria, Mutter Gottes, bitte für uns – Meditationen & Gebete Papst Benedikt XVI.
Quelle/Bestellung
Gebete zur Gottesmutter – Papst em. Benedikt XVI.
Dieser prächtige Bildband führt Sie zu den schönsten und eindrucksvollsten Marienwallfahrtsorten, die Benedikt XVI. bisher besucht hat, und vereint sie mit seinen Gebeten und Meditationen. Die Stationen reichen von der schwarzen Madonna in Tschenstochau über Altötting, die Mariensäule in München, das Marienheiligtum «Meryen Aria Evi» in Ephesus und die Basilika des Heiligtums von Aparecida in Brasilien bis nach Mariazell und zur Mariensäule in Wien. Die sorgfältige Zusammenstellung spirituell tiefer Texte und eindrucksvoller Bilder will Anregung zu eigenen Meditationen und zum Gebet geben. Auch als wertvolles Geschenk hervorragend geeignet.
Gebet für den Nahen Osten
Gott, unser Vater, hab Erbarmen mit dem Nahen Osten
Gebet für den Nahen Osten – „Rosenkranz die stärkste Waffe der Welt“
Vatikan: Der Hl. Rosenkranz mit dem Heiligen Papst Johannes Paul II.
Ikone “Lasst die Kinder zu mir kommen” in Assiut/Oberägypten.
Gott, unser Vater, hab Erbarmen mit dem Nahen Osten.
Deine treuen Diener – jung und alt – sind aufgerufen, Christus zu bezeugen. Mögen sie in dieser aufregenden Zeit gestärkt werden, indem sie deinem geliebten Sohn nachfolgen, der in jener Zeit in ihrer jetzigen Heimat tätig war.
Syrien: „Krieg macht keinen Sinn“
Der maronitische Patriarch Bechara Boutros Rai ruft alle beteiligten Staaten auf, bei der Syrien-Krise auf die Diplomatie zu setzen anstatt auf Bomben
Quelle: Zum Nachhören – Patriarch Bechara Rai im Interview
Maronitischer Patriarch besucht Saudi-Arabien
Der maronitische Patriarch Bechara Boutros Rai ruft alle beteiligten Staaten auf, bei der Syrien-Krise auf die Diplomatie zu setzen anstatt auf Bomben. Die USA, Frankreich und Großbritannien haben in der Nacht auf Samstag Syrien angegriffen. Die Christen im Nahen Osten befürchten eine Eskalation der Gewalt.
Mario Galgano und Marco Guerra – Vatikanstadt
Falls es keine friedliche Lösung gibt, die durch diplomatische Gespräche erreicht werden kann, werden in den kommenden Wochen wieder Millionen von Menschen flüchten müssen, sagt im Gespräch mit Vatican News das Oberhaupt der vor allem im Libanon ansässigen maronitischen Kirche. Patriarch Bechara Rai weist darauf hin, dass der Libanon selber in der Vergangenheit die dramatische Entwicklung eines Bürgerkriegs erlebt habe.
Gebetstag für die Kirche in China
Anregung Gebete und Fürbitten für die katholische Kirche in China
Gebete
Gebet von Papst Johannes Paul II. zur Jungfrau von Sheshan, Helferin der Christen, während des Angelus am 18. Juni 1989 nach dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking am 4. Juni 1989
Jungfrau von Sheshan, Helferin der Christen, begleite mit deinem gütigen Blick das geliebte chinesische Volk.
Wir, deine Kinder, solidarisch in allem, was im Herzen jedes Menschen echt und wahr ist, stehen von neuem vor dir, um zu dir von unserer Liebe, unserem Schmerz und Mitleiden zu sprechen und in diesen so traurigen und dramatischen Augenblicken in dein Mutterherz das Wehklagen derer zu legen, die als Opfer der Gewalt leiden, ebenso die Bitten derer, die Hunger und Durst nach der Gerechtigkeit haben, und die Hoffnungen all derer, die das Wohl ihres Landes ersehnen.
Jungfrau von Sheshan, Mutter der Barmherzigkeit, bitte bei deinem Sohn, dem Erlöser der Menschen, damit alle, die leiden, Linderung und Trost finden und so viele Schmerzen nicht ohne Frucht bleiben.
Um Frieden beten
Afrika – “Die Sendung der Kirche in Afrika gründet auf Barmherzigkeit”
Quelle
Vatikan – Statistiken der katholischen Kirche 2016
Kenya – “Justitia-et Pax” zur Ausweisung eines Aktivisten: “Die Rechte aller Kenianer müssen gewahrt werden”
Cote d’Ivoire – Dramatische Überbelegung der Haftanstalten: Bischöfliche Kommission wünscht sich Begnadigung für Gefangene
Analysis ‘Omnis Terra’ – Südafrika: Fremdenfeindlichkeit und Rassismus bedrohen die „Regenbogennation“
Kara, Fidesdienst, 9. April 2018
“Die Sendung der Kirche gründet auf Barmherzigkeit, auf dem Mitgefühl für die geistigen und sozialen Wirklichkeit der Menschen. Barmherzigkeit bedeutet von der Wortwurzel ausgehend, sich vom Elend anderer berühren zu lassen. Die Geschichte des Exodus ist ein ziemlich perfektes Bild dafür”, erklärt der afrikanische Theologe Pater Donald Zagore von der Gesellschaft der Afrikamissionare zur Präsenz und Arbeit der katholischen Kirche in der komplexen Realität des afrikanischen Kontinents.
Neueste Kommentare