Gebet von Johannes Paul II. – 15. November 1980
Pastoralbesuch in der Bundesrepublik Deutschland – Gebet von Johannes Paul II. in der Hl. Andreaskirche
Köln, 15. November 1980
Hl. Albertus Magnus – Kirchenlehrer
Papst Johannes Paul II. in Deutschland – Pastoralbesuch 1980
Hl. Papst Johannes Paul II. (389)
Gott, du bist wunderbar in deinen Heiligen!
Von dir zum obersten Hirten der Kirche Jesu Christi bestellt, knie ich heute als Pilger am Grab des heiligen Albert nieder, um dich am Festtag der siebenhundertjährigen Wiederkehr seines Todes mit allen Gläubigen zu verherrlichen und dir für sein Leben und Wirken zu danken, durch das du ihn deiner Kirche zum Lehrer des Glaubens und Vorbild des christlichen Lebens gegeben hast.
Ausserordentlicher Monat der Weltmission Oktober 2019
Vatikan – Ausserordentlicher Monat der Weltmission Oktober 2019: Offizielle Website, Leitfaden und Video
Quelle
Kongregation für die Evangelisierung der Völker
Päpstliche Missionswerke
Vatikan – Ausserordentlicher Monat der Weltmission Oktober 2019: “Die Kirche ist ihrem Wesen nach missionarisch”
Koordinationsstelle – Deutsch
CIAM (Internationales Zentrum für Missionarische Animation)
Präsident der Päpstlichen Missionswerke: „Ausserordentlicher Monat der Weltmission Oktober 2019 ist Gelegenheit zur Erneuerung der Verkündigung des Evangeliums“
Vatikanstadt, Fidesdienst, 30. November 2018
Mit zahlreichen Initiativen wollen die Kongregation für die Evangelisierung der Völker und die Päpstlichen Missionswerke den von Papst Franziskus ausgerufenen Außerordentlichen Monat der Weltmission im Oktober 2019 vorstellen:
Visionäre Vaterschaft
Visionäre Vaterschaft: Welche Rolle spielte der heilige Josef bei Fatima?
Quelle
Monsignore Joseph Cirrincione – “St. Joseph, Fatima and Fatherhood”
Von CNA Deutsch/National
Fatima, 13. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Viele Katholiken wissen, dass sich bei den Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima im Jahr 1917 auch ein “Sonnenwunder”, ereignete. Dies geschah am heutigen 13. Oktober vor genau 101 Jahren. Aber wenige wissen, dass auch der heilige Josef in den Visionen von Schwester Lucia präsent war.
Schicksal als Sklavin – Leben einer Heiligen
Wie diese Frau aus ihrem Schicksal als Sklavin das Leben einer Heiligen machte
Quelle
Heiligsprechung 1. Oktober 2000 – Sr. Josephine Bakhita
Heiligsprechungen während dem Pontifikat Papst Johannes Paul II.
Gebet zur Heiligen Josephine Bakhita
Heilige Josephine Bakhita, als Kind wurdest du in die Sklaverei verkauft und hast unsägliches Elend und Leid ertragen.
Aus deiner Versklavung befreit, hast du die wahre Erlösung in deiner Begegnung mit Christus und seiner Kirche gefunden.
O heilige Bakhita,
hilf all denen, die ein Leben in Sklaverei fristen.
Sei du ihre Fürsprecherin bei Gott, dass die Ketten ihrer Gefangenschaft gelöst werden.
Weltgebetstag für Kirche in China
Kostenloses Faltblatt mit Gebeten und Hintergründen zur Lage der Kirche
Quelle
Brief des Hl. Vaters Papst Benedikt. XVI. – An die Bischöfe, die Priester, die Personen gottgeweihten Lebens und an die Gläubigen der katholischen Kirche in der Volksrepublik China
Kostenloses Faltblatt mit Gebeten und Hintergründen zur Lage der Kirche
Mit dem Faltblatt informieren wir über die komplizierte Situation der Christen im Reich der Mitte und das Verhältnis zum Heiligen Stuhl. In einer kurzen Zusammenfassung werden die wichtigsten Fakten über das Glaubensleben in China dargestellt.
Ausserdem lädt das Faltblatt zum Gebet für die Kirche in China ein. Dieser Gebetsteil enthält Fürbitten für das Volk und die Kirche sowie das Gebet, das Papst Benedikt XVI. im Vorfeld des ersten Weltgebetstags am 16. Mai 2008 an “Unsere Liebe Frau von Sheshan” gerichtet hat. Der Marienwallfahrtsort Sheshan nahe der Millionenmetropole Shanghai ist das geistliche Zentrum für Chinas Katholiken. Die Verehrung der Gottesmutter spielt im gelebten Glauben der chinesischen Kirche eine wichtige Rolle.
Das Gebet einer syrischen Schwester
Die Heilung gebrochener Herzen: Das Gebet einer syrischen Schwester für ihr Land
Von Courtney Grogan
Aleppo, 31. Januar 2019 (CNA Deutsch)
Während die syrische Bevölkerung am Wiederaufbau der Städte, Krankenhäuser, Häuser und Schulen arbeitet, die durch jahrelange Konflikte zerstört wurden, steht sie laut einer syrisch-katholischen Schwester auch vor einer schwierigeren Aufgabe: die Heilung gebrochener Herzen.
“Es ist einfach, ein Haus wiederaufzubauen, aber es ist schwierig, eine gebrochene Seele wiederherzustellen”, sagte Schwester Annie Demerjian von der Gemeinschaft Jesus und Maria.
Dammbruch in Brasilien
Dammbruch in Brasilien: Mehr als ein Unglück – ein Verbrechen
Dammbruch in Brasilien: Mehr als ein Unglück – ein Verbrechen
31. Januar 2019
Es ist mehr als ein Unglück, es ist ein Verbrechen: Die Kirche und katholische Hilfswerke sind sich in ihrer Einordnung des Dammbruchs von Brumadinho in Brasilien einig. Auf über 80 Tote beläuft sich die vorläufige Bilanz, doch knapp 300 Menschen werden seit dem Bersten des Damms am vergangenen Freitag noch vermisst. Die Hoffnung, einen von ihnen lebend aus der Schlammwüste zu ziehen, schwindet stündlich, während der Schmerz und die Wut der Überlebenden wachsen.
Neueste Kommentare