Bistum Chur/Vaduz

Predigt von Bischof Vitus Huonder am Palmsonntag

Predigt von Bischof Vitus Huonder am Palmsonntag, 14. April 2019, in der Kathedrale in Chur

Quelle
Der Sieg der Liebe Gottes über alles Böse und über den Tod

Brüder und Schwestern im Herrn,

die Schar der Jünger begann freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben, berichtet uns Lukas bezüglich des Zuges Jesu nach Jerusalem. Der Evangelist nennt uns auch den Grund dieser Freude. Sie lobten Gott wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten (vgl. Lk 19,37). Wegen der Machttaten! Die neue deutsche Bibelübersetzung 2016, 2018 in der Liturgie eingeführt, spricht wirklich von Machttaten. Die frühere Übersetzungen sprachen von Wundern oder von Wundertaten.
Richtig lesen wir im ursprünglichen Bericht, im griechischen Text, den Ausdruck δυνάμεων. Dies ist ein Ausdruck, der, man hört es gleich, auch im Deutschen seine Spuren hinterlassen hat, nämlich im Wort dynamisch. Das Wort hat tatsächlich mit Kraft, mit Stärke, mit Macht zu tun, und Jesus wird in diesem Sinn zu Recht als König begrüsst. Denn ein König hat Macht. Jesus wird wie ein Machthaber empfangen. Deshalb betrachten einige den Palmsonntag als ein Christ-Königs-Fest. Wir feiern heute unseren Machthaber!

Weiterlesen

Nichts Neues unter der Sonne

Schon Joseph Ratzinger und Hans Küng stritten über die Frage, ob die Kirche dasselbe ist wie ein Konzil oder eine Synode. Teil I eines Beitrags zur gegenwärtigen Debatte über die Synodalität

Nichts Neues unter der Sonne | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Nur wenige mit Begriff “Synodalität” vertraut
Konzil: Texte auf einen Klick – Vatican News

07.03.2023

Martin Grichting

Es gibt nichts Neues unter der Sonne. Dieses Bibelwort bewahrheitet sich gerade wieder, wenn es derzeit um die “Synodalität” der Kirche geht. Denn schon in der Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde über das Verhältnis von Kirche und Konzil, einer synodalen Versammlung, diskutiert. Es war Hans Küng, der die Begriffe des Konzils und der Kirche in eins zu setzen versuchte, so dass im Ergebnis die Kirche ein großes, pausenlos beratschlagendes Konzil werden sollte. Auch in der aktuellen Diskussion über Synodalität spielt, vor allem in deutschsprachigen Landen, die Verwechslung von Begriffen und der damit gemeinten Inhalte eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Heilige Messe mit Priesterweihe – Chur *UPDATE

Priesterweihe von Adrian Klima und Ernst Niederberger | Bistum Chur (bistum-chur.ch)

*Für das Bistum Chur wurden heute zwei Priester geweiht: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Priesterweihe von Ivan Šarić am Hochfest Verkündigung des Herrn, 25. März 2023, 10 Uhr – YouTube
*Ivan Saric zum Priester geweiht: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

 

Primizmesse – Primizsegen aus der Marienkirche in Davos

26.3.2023 – 10.30 Uhr  *UPDATE

Priesterweihe von Ivan Šarić am Hochfest Verkündigung des Herrn, 25. März 2023, 10 Uhr – YouTube
*Ivan Saric zum Priester geweiht: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Die Zehn Gebote *UPDATE

Geht es “in Richtung spirituelle Manipulation”, in der heutigen Zeit “noch mit dem Teufel zu argumentieren”?

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Quelle
Neueste Nachrichten: Bistum Chur (catholicnewsagency.com)
35. Das sechste Gebot – Opus Dei
Kodex­schu­lung für Kir­chen­räte: Alles, nur nicht klar!
Bistum Chur (605)
Zehn Gebote (153)

Chur, 21. Februar 2023 (CNA Deutsch)

Die Präventionsbeauftragte für das Schweizer Bistum Chur, Karin Iten, hat in einem langen Interview erklärt, die katholische Sexualmoral habe “nichts mehr mit existenziellen Fragen zu tun”. Außerdem gehe es “in Richtung spirituelle Manipulation”, in der heutigen

Weiterlesen

Fastenhirtenbrief 2023: “Gott – in unseren Herzen aufgestrahlt”

Hoffen, wider alle Hoffnung, glauben, dass es dennoch weitergeht

Quelle
Fastenhirtenbrief-2023.pdf (bistum-chur.ch)
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2023 (erzbistum-vaduz.li)
Fastenhirtenbrief 2023: Mut zum Verzicht (bz-bx.net)
2023_fastenhirtenbrief (1).pdf

Hoffen, wider alle Hoffnung,
glauben, dass es dennoch weitergeht.
Lieben, wo es beinah nicht mehr möglich,
damit die Welt auch morgen noch besteht.

Weiterlesen

Churer Priesterkreis sieht Verhaltenskodex als “nicht bindend” an

Verhaltenskodex sei “kein bischöflicher Erlass”  **UPDATE

Quelle
Katechismus der Katholischen Kirche: Text – IntraText CT (Berufung zur Keuschheit)
Bistum Chur: Positionen im Streit um Verhaltenskodex unverändert
*Churer Priesterkreis: “Angesichts der entstandenen Verwirrung fordern wir…”
**Churer Priesterkreis: Bitte um Erläuterungen zu den «Präzisierungen zum Verhaltenskodex des Bistums Chur» seitens des Bischofs von Chur: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Bistum Chur (603)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Chur, 15. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Der Churer Priesterkreis vertritt nach einem zweiten Treffen mit Bischof Joseph Bonnemain am Montag die Ansicht, der Verhaltenskodex zur Prävention von Missbrauch sei “nicht bindend”.

In einer CNA Deutsch vorliegenden internenen E-Mail an die Mitglieder des Priesterkreises heisst es, der Bischof bestehe darauf, die kritisierten Stellen im Verhaltenskodex “im Einklang mit der Lehre der Kirche erklären zu können”. Er wolle auch weder seine eigene Unterschrift zurückziehen noch den Kodex überarbeiten.

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel