Bischof Strickland weist Vorwürfe zurück: ‘Ich habe nichts falsch gemacht’
Bischof Joseph E. Strickland von Tyler, Texas, hat in einem kürzlich veröffentlichten Podcast jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der vatikanischen Untersuchung seines Verhaltens und das seiner Diözese abgestritten und die kürzlich durchgeführte apostolische Visitation als “nicht erfreulich” bezeichnet **UPDATE
Quelle
Bischof Strickland
Amerikaner verlieren ihren Glauben: Rückgang der religiösen Überzeugungen in den USA (catholicnewsagency.com)
10.000 Todesfälle in vier Monaten: Erzbischof kritisiert Chiles Gesundheitssystem
*”Ich ermahne Sie sicherzustellen, dass Sie fest zum katholischen Glauben aller Zeiten stehen”
**Weihbischof Schneider schreibt Ermutigungsbrief an US-Bischof Strickland: “Ich danke Ihnen”
Von Kevin J. Jones
Washington, D.C. – Mittwoch, 26. Juli 2023
Bischof Joseph E. Strickland von Tyler, Texas, hat in einem kürzlich veröffentlichten Podcast jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der vatikanischen Untersuchung seines Verhaltens und das seiner Diözese abgestritten und die kürzlich durchgeführte apostolische Visitation als “nicht erfreulich” bezeichnet.
Die Delegierten des Vatikans hätten “alles unter die Lupe genommen”, sagte Strickland in einer vorab aufgezeichneten Sendung der Bishop Strickland Hour, die am 25. Juli von Virgin Most Powerful Internet Radio ausgestrahlt wird.
Schweiz: Bischof Morerod notfallmäßig operiert
Der Westschweizer Bischof Charles Morerod musste am Mittwochabend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dort wurde er operiert. Weitere Details nannte das Westschweizer Bistum Lausanne-Genf-Fribourg nicht. Der Bischof hatte am Mittwoch noch angekündigt, seinen Rücktritt wegen angeblichen Missbrauchsvertuschungen nicht auszuschließen

Quelle
Unterscheidung der Geister
Kain und Abel
Nach den zahlreichen Missbrauchs-Fällen in der katholischen Kirche, die von der Uni Zürich aufgedeckt wurden, wurde auch Morerod kritisiert. Er hatte die Studie als “erschütternd” bezeichnet und den Rücktritt von seinem Amt nicht ausgeschlossen. Sollte er feststellen, dass er große Fehler gemacht habe, sei es besser zu gehen, sagte er. Gegen ihn läuft derzeit eine Untersuchung.
Zwischen Seelsorge und Politk
Zwischen Seelsorge und Politk: Katholische Bischöfe in der NS-Zeit (Schriften des Instituts für Regionalgeschichte und Katholizismusforschung)
Die Verhaltensweisen der katholischen Bischöfe angesichts der nationalsozialistischen Herausforderungen werden bis heute in Wissenschaft und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Weniger die Seelsorge und der “Weltanschauungskampf” als vielmehr das vorgebliche oder tatsächliche “Schweigen” angesichts von Krieg und Judenmord in Verbindung mit dem Vorwurf des “Milieuegoismus” dominieren vielfach die Diskussionen. Eine solche segmentierte Sicht soll in diesem Sammelband mit Hilfe einer quellennahen Kontextualisierung bischöflicher Entscheidungskriterien und Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld von Seelsorge und Kirchenpolitik, von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik (Max Weber) ergänzt und überprüft werden.
Vor 75 Jahren wurde Hirtenbrief zu ‘Zehn Geboten’ veröffentlicht
Bonn ‐ Es war die schärfste Verurteilung der NS-Verbrechen, zu der sich die Bischöfe während der Nazizeit durchringen konnten. Vor 75 Jahren veröffentlichten sie ihren Hirtenbrief zu den Zehn Geboten
Als Deutschlands Bischöfe die Nazimorde verurteilten – katholisch.de
Dekalog-Hirtenbrief – Wikipedia
Kardinal von Galen (14)
12. September 2018
Hat die katholische Kirche zum Holocaust und den Kriegsverbrechen der Nazis geschwiegen? Darüber diskutieren Historiker, Theologen und Öffentlichkeit schon seit den 60er Jahren.
Die Antwort hängt nicht zuletzt davon ab, welche Erwartungen man an Papst, Bischöfe und Priester stellt. Am Mittwoch vor 75 Jahren, am 12. September 1943, veröffentlichte die katholische Deutsche Bischofskonferenz einen Hirtenbrief, der – in seiner verklausulierten Form – die schärfste gemeinsame Äußerung der Bischöfe gegen das Dritte Reich darstellte.
Missbrauch: Massive Vorwürfe gegen Schweizer Bischöfe
Missbrauch – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Missbrauch: Massive Vorwürfe gegen Schweizer Bischöfe – Vatican News
Kirchenrechtliche Ermittlungen zum Verdacht auf sexuelle Übergriffe und deren Vertuschung durch Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Missbrauch, Vertuschung: Schweizer Bischofskonferenz bestätigt Ermittlungen gegen Bischöfe (catholicnewsagency.com)
Bischof Bonnemain hätte Auftrag zur Untersuchung von Missbrauch am liebsten abgelehnt (catholicnewsagency.com)
Bischof Kurt Koch entzog pädophilem Priester die “missio canonica” – staatliches Gericht hob den Entzug auf: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Blog Erzbischöfliches Archiv Freiburg
Warum betreibt das Erzbischöfliche Archiv Freiburg neuerdings einen Blog?
Quelle
Neuevangelisierung – kathPedia
“Die Bilanz ist erschreckend”: Christenverfolgung in Indien (catholicnewsagency.com)
Von Martin Bürger
Freiburg – Dienstag, 29. August 2023
Seit wenigen Wochen betreibt das Erzbischöfliche Archiv Freiburg einen Blog. CNA Deutsch sprach mit Tony Franzky, einem Archivmitarbeiter, dem die Projektleitung Digitale Langzeitarchivierung obliegt, über das neue Projekt.
Der Blog des Erzbischöflichen Archivs Freiburg soll “ein niederschwelliges Angebot sein, um das Interesse an Kirchen- und Diözesangeschichte, Archivarbeit, Digitalisierung und verwandten Themen zu wecken”. Wen genau sprechen Sie damit an?
Dein Angesicht Gott suche ich *UPDATE
Beschreibung

‘Dein Angesicht GOTT suche ich’ von ‘Paul Josef Cordes’ – Buch – ‘978-3-945401-36-1’ (orellfuessli.ch)
Kardinal Kordes – Weitere Beiträge
Martin Buber – Seine ‘Herausforderung’ an das Christentum
Do.amazon
‘Es ist etwas Wunderbares um unseren katholischen Glauben’ – Homilie Kardinal Kordes in Kasachstan
*Dr. Paul Josef Kardinal Cordes: Dein Angesicht, Gott, suche ich – YouTube
Der Hinweis auf die “Gottvergessenheit” unserer Tage durchzieht wie ein roter Faden die Lehre und Verkündigung
Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Sein Appell nötigt dazu, eindeutig und verstärkt an Gott zu erinnern. Der allmächtige Vater Jesu Christi hat wie keine andere Realität die Weltgeschichte geprägt: Sein Handeln und seine Selbstbekundung schafften das Alte und Neue Testament. Den Gestalten der fortdauernden Heilsgeschichte gibt seine dynamische Präsenz Grösse und Faszination – etwa der Teresa von Avila, einem Blaise Pascal, Kardinal Newman oder Charles de Foucauld. Nach ihm hungern gegenwärtig sensible Menschen, die von “moderner Gottesfinsternis” (Martin Buber) gequält, ihre Sehnsucht nicht verschweigen und die darum in unsern Tagen für Alltagschristen neue Glaubensschulen gestiftet haben. Auf solchem Fundament kann die Untersuchung “Dein Angesicht, Gott, suche ich” neue Gewissheit in den oft vergessenen Gott wecken.




Neueste Kommentare