Suchergebnisse für: Warum Männer so sind

Sogenannte säkulare Werte waren ursprünglich christliche Werte

Sogenannte säkulare Werte waren ursprünglich christliche Werte: Friedensforscher

Quelle

Von Christian Peschken / EWTN

15. August 2023

Unser heutiger Gast, Gilles Emmanuel Jacquet, der Vize-Präsident des Internationalen Friedensforschungsinstituts Genf, spricht über sein tägliches Geschäft – Frieden und Sicherheit. Er hat einen Magisterabschluss in Politikwissenschaft und in Europäischen Studien. Als Dozent lehrt er an der Genfer Schule für Diplomatie. Jaquet ist Experte in der Geschichte der Diplomatie und in Geopolitik. Als solcher liefert er politische Analysen für große Medienunternehmen wie etwa Fox News in den USA.

Weiterlesen

Wie eine neue Abtei in Kalifornien junge Männer zum Priestertum inspiriert

Die Abtei St. Michael (St. Michael’s Abbey) außerhalb von Los Angeles in Kalifornien wurde 2021 eröffnet und ist eines der neuesten Klöster der Welt

Quelle
Um den “unvergänglichen” Kranz zu empfangen, ist christliche Askese notwendig (catholicnewsagency.com)
Priester, Seminarist nach “traumatischer Erfahrung” mit Entführern in Nigeria freigelassen
Premontre Sisters – Norbertine Sisters in the World
Kloster Mario Loretto Berg Sion

Von Francesca Pollio Fenton

Los Angeles – Samstag, 26. August 2023

Die Abtei St. Michael (St. Michael’s Abbey) außerhalb von Los Angeles in Kalifornien wurde 2021 eröffnet und ist eines der neuesten Klöster der Welt.

“Es ist eine Art perfekter Abstand zwischen der Hektik der Stadt, wo wir unsere apostolische Arbeit tun müssen, und der Stille der Wüste, wo wir Jesus in der Kontemplation finden müssen“, sagte Pater Ambrose Criste OPraem, ein Priester der Abtei, dem EWTN-Korrespondenten Colm Flynn in einem Interview für die Sendung “EWTN News In Depth”.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Christkönig!

Pater Sebastian Ortner bringt uns den wahren König Jesus Christus näher – als barmherzigen und zugewandten König, dem wir vertrauen können und der letztendlich immer für uns da ist

Unser Sonntag: Christkönig! – Vatican News
Papst wird Ehrenbürger von Asti – Vatican News
Wortlaut: Der Papst beim Angelus am Christkönigsfest – Vatican News

Unser Sonntag: Christkönig!

Pater Sebastian Ortner bringt uns den wahren König Jesus Christus näher – als barmherzigen und zugewandten König, dem wir vertrauen können und der letztendlich immer für uns da ist.

Pater Sebastian Ortner SJ – Christkönigssonntag – Lk 23, 35-43

Wir feiern heute Christkönig

Aber was bedeutet das eigentlich, dass Jesus ein König ist? Klingt das nicht anachronistisch?
Könige und Königinnen, Prinzessinnen und Prinzen kennen wir eher aus Märchen. Höchstens noch aus Illustrierten Zeitschriften, die über die Fürsten- und Königshäuser in Europa und weltweit berichten.

Weiterlesen

‘Unsere Hoffnung liegt nicht in der Synode, sondern in Gott’ *UPDATE

Exklusiv-Interview: “Unsere Hoffnung liegt nicht in der Synode, sondern in Gott”

Quelle
Und ich fürchte meine Träume: Antiquariat
Veritatis Splendor – An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre
*Papstbiograf Weigel beklagt “Kapitulation” der Moraltheologie “vor westlicher Dekadenz” (catholicnewsagency.com)

Ein Gespräch mit Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott

Krakau , 23 October, 2015 (CNA Deutsch)

Sie ist eine der letzten grossen Zeugen des 20. Jahrhunderts: Dr. Wanda Półtawska, 93 Jahre alt, verheiratet seit 67 Jahren mit Professor Andrzej Półtawski, vier Töchter, 8 Enkel, Psychiaterin, Ehe- und Familienberaterin, Universitätsdozentin für pastorale Medizin unter anderem in Krakau und am Johannes-Paul-II Institut in Rom, Mitglied in der Päpstlichen Akademie für das Leben, langjähriges Mitglied im Päpstlichen Rat für die Familie, Mitarbeit beim Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst, Trägerin des Gregorius-Orden.

Weiterlesen

Bischof Meier erklärt, warum er Diakone für traditionsverbundene Petrusbruderschaft weiht

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden

Quelle
In eigener Sache: Martin Bürger wird stellvertretender Chefredakteur
Elf neue Priester für die Diözese Rom – Priesterweihe am kommenden Sonntag
Summorum Pontificum (77)
Home: Gebetsstätte Wigratzbad (gebetsstaette.de)

Von Martin Bürger

Augsburg, 4. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden. Die Priester der Bruderschaft leisten “einen wertvollen Beitrag für die Glaubensweitergabe”, erklärte Meier gegenüber CNA Deutsch.

“Die traditionelle Liturgie gibt nach wie vor Katholiken in unserem Bistum und weltweit Halt in ihrer Glaubenspraxis”, so der Bischof. Papst Franziskus habe im Motuproprio Traditionis Custodes den Diözesanbischof als “Leiter, Förderer und Wächter des gesamten liturgischen Lebens in der ihm anvertrauten Teilkirche” beschrieben und ihm entsprechend “die Regelung der liturgischen Feiern in der eigenen Diözese anvertraut”.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Judas Iskariot – gescheiterte Freundschaft

An diesem dritten Fastensonntag geht es um Judas. Sein Name hat keinen guten Klang, denn Judas Iskariot ist als Verräter in die Geschichte eingegangen. Bischof Bertram fragt: Was wissen wir eigentlich über ihn? Wie werden wir ihm gerecht? Was können und müssen wir für uns selber lernen, wenn wir auf ihn schauen?

Quelle
Tageslesung/Evangelium
‘Umkehr tut immer Not’
Der Gott, der da ist – Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Bischof Bertram Meier, Augsburg 

Fastenzeit 2022

Begegnungen können zum Drama werden. Sie können ein Leben entscheidend prägen. Diese Erfahrung gilt für alle, die in den Dunstkreis des Herrn geraten. Eine besondere Note bekommt sie für Judas Iskariot, eine der rätselhaftesten Gestalten in der Heiligen Schrift.

Was wäre aus ihm geworden, wäre er dem Mann aus Nazaret nie begegnet? Mit Sicherheit würden wir jetzt nicht über ihn sprechen. Er wäre einer der vielen Namenlosen der Geschichte, längst dem Vergessen anheimgefallen. So aber wird sein Name seit fast zweitausend Jahren immer wieder genannt. Sein Name hat keinen guten Klang, denn Judas Iskariot ist als Verräter in die Geschichte eingegangen.
Was aber hat es auf sich mit diesem Sohn des Simon aus Kariot? Was wissen wir eigentlich über ihn? Wie werden wir ihm gerecht? Was können und müssen wir für uns selber lernen, wenn wir auf ihn schauen?

Weiterlesen

Unser Sonntag: Herodes und Kaiphas – Thron und Altar

In dieser Fastenzeit stellt uns Bischof Bertram Meier die verschiedenen Persönlichkeiten der Passionsgeschichte vor. Beginnend mit dem vergnügungssüchtigen Monarchen Herodes, der im Prozess gegen Jesus abrupt die Richtung wechselt und Kaiphas, dem klerikalen Karrieristen

Quelle
Unser Sonntag im März mit Bischof Bertram Meier aus Augsburg
Tageslesung/Evangelium
Kajaphas
Hanna Arendt – “Schreibtischtäter”

Bischof Bertram Meier, Augsburg

1. Fastensonntag 2022 Lesejahr C

Jesus von Nazareth wird der Prozess gemacht. Gott steht vor dem Gericht der Menschen. Verschieden sind die Rollen, die Verantwortliche spielen, um den Heiland ums Leben zu bringen. Heute soll es um Herodes und Kaiphas gehen – die Unbekanntesten unter den Protagonisten des Verfahrens.

Und doch sind es diese beiden, die Jesus schließlich auf dem Gewissen haben. An ihnen zuerst und zuletzt entscheidet sich der ganze Prozess. So stehen sie vor uns: der König und der Hohepriester, der weltliche Landesherr und der geistliche Oberhirte, Thron und Altar. Es lohnt sich, die beiden näher kennenzulernen.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel