Suchergebnisse für: Frag einen Mönch

Wir sind Matussek!

Matthias Matussek stand stellvertretend für uns alle am TV-Pranger 

Matthias MatussekQuelle

Kathophobie: Wer sich für die Kirche und für den Zölibat einsetzt, der ist in der medialen Öffentlichkeit zum Abschuss freigegeben. Ein Gastkommentar von Michael Hesemann

Berlin, kath.net, 23. Juli 2013

Es ist schäbig, jetzt hämisch zu fragen, ob es denn klug von Matthias Matussek gewesen ist, in die “internationale Show” des Berliner Kiez-Clowns Kurt Krömer zu gehen. Denn es ist immer leicht, dem Opfer eine Mitschuld anzudichten.

Weiterlesen

‘Ora et labora’: das Handeln erwächst aus dem Gebet

Papst Franziskus:

KathTube: Letzter Angelus vor dem Weltjugendtag

Ein Gebet, das nicht zum konkreten Handeln gegenüber dem armen, kranken, hilfsbedürftigen Bruder führt, ist ein steriles und unvollständiges Gebet. Der Tweet des Tages. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 21. Juli 2013

Erster Hitze-Angelus der jüngsten Geschichte in Rom. Trotz des etwas schweren Klimas hatten sich zehntausende von Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz versammelt, um zusammen mit Papst Franziskus das traditionelle Mittagsgebet zu beten und seine letzten Worte vor der Abreise nach Brasilien zum 28. Weltjugendtag in Rio de Janeiro, der “Woche der Jugend”, zu hören.

Weiterlesen

Geistlich leben lernen

Gebet, praktische Unterweisung, Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswirklichkeit

Gebet für die SchweizGebet für die Schweiz
Johann Michael Sailer
Pastores dabo vobis
 
– Eine Einführung in den geistlichen Lebensstil. Von Andreas Schmidt

Die Tagespost, 5. Juli 2913

Geistlich leben lernen heisst eigentlich: leben lernen. Denn das geistliche Leben ist ja nicht etwas Zusätzliches oder nur ein Teilbereich des Lebens. Das ganze Leben soll geistlich werden, das heisst vom Geist Gottes durchdrungen und geführt. Daran entscheidet sich, ob ein geistliches Leben authentisch ist: Es muss “inkarniert” sein, das heisst tatsächlich alle Bereiche des tatsächlichen konkreten Menschseins berühren und prägen und darf nicht nur im Raum frommer Ideen oder einzelner geistlicher Übungen verbleiben. Weiterlesen

Bindung – Bildung- Gewaltprävention

Symposium der IDAF am 5. Juli 2013

IDAF Mönchengladbach, 21. Mai 2013, zenit.org/IDAF

Hanns Seidel Stiftung

Die Zahl der Geburten in Deutschland sinkt weiter, die Folgen des demographischen Defizits werden spürbar (z.B. Fachkräftemangel). Gerade weil die Zahl der Kinder in Deutschland seit vier Jahrzehnten sinkt und weiter sinken wird, darf, wie es gerne gesagt wird, “kein Kind verloren gehen, müssen wir jedes Kind mitnehmen”. Denn Kinder sind die Zukunft. Gewalttätige Kinder und Jugendliche jedoch bieten keine gute Zukunft. Ihr Potential ist nicht nur verloren, sondern kann sich zu einer Gefährdung des Gemeinwohls auswachsen. Im Licht des demographischen Wandels und der Zukunft des Gemeinwohls sind Antworten auf Fragen nach den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von jugendlicher Gewalt dringlicher denn je.

Weiterlesen

Papst Franziskus: Es gibt auch eine “Ökumene des Leidens”

Der Heilige Vater empfängt das Oberhaupt der Kopten, Tawadros II., im Vatikan

Meilensteine der Ökumene
Koptische Kirche in Deutschland
Seine Heiligkeit Papst Shenouda III.

Von Guido Horst, Rom, Die Tagespost, 10. Mai 2012

Papst Franziskus hat den Willen zur Ökumene zwischen der katholischen und der koptischen Kirche betont. Zur Abwechslung waren es am Freitag einmal drei Päpste im Vatikan. Neben dem emeritierten Papst, der nicht mehr in Erscheinung tritt, und dem amtierenden, Franziskus, war am Donnerstag eine hohe Delegation aus Ägypten eingetroffen, angeführt von Papst Tawadros II., dem geistlichen Oberhaupt der ägyptischen orthodoxen Kopten und Patriarchen auf dem Bischofsstuhl des heiligen Markus.

Weiterlesen

Papstamt kein Karriereziel

Dankgottesdienst in der Berliner St. Hedwigs-Kathedrale:

Generation Benedikt

Kirchenvertreter und Politiker würdigen den “Theologen-Papst“ aus Deutschland. Von Hinrich E. Bues

Berlin, die Tagespost, 1. März 2013

Schon lange vor dem offiziellen Beginn ist die St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin überfüllt. Aus Dank für die guten Erlebnisse ihrer drei Kinder bei den zwei Weltjugendtagen in Köln und Madrid ist ein Ehepaar aus Berlin gekommen. Sie wollen dem Papst für seinen grossartigen Dienst unter den jungen Menschen danken.

Weiterlesen

Nun ist die deutsche Stunde der Weltkirche abgelaufen

Pontifikat Benedikts XVI. eine kulturelle Herausforderung

Vom Land der Reformation fällt durch das Ende des Pontifikats Benedikts XVI. eine kulturelle Herausforderung ab, der sich – quer durch die Konfessionen – viele nie gewachsen fühlten.

Von Paul Badde (Die Welt)

Vatikan, kath.net/Die Welt, 1. März 2013

Der Verzicht des Papstes auf sein Amt ist ein einmaliges Ereignis, doch ganz ohne Beispiel ist er nicht. Benedikt XVI. zieht sich nicht gescheitert, sondern so frei und souverän zurück wie Karl V., der kein Papst, sondern Kaiser war, aber eine der grössten Herrschergestalten des Abendlands, als er am 25. Oktober 1555 die Krone ablegte, um sich nach Spanien in ein Kloster zurück zu ziehen. Es war eine der ergreifendsten Szenen der Geschichte Europas. 1530 war Karl V. vom Papst zum letzten römisch-deutschen Kaiser gekrönt worden. Sein Reich, in dem die Sonne nie unterging, erstreckte sich über mehrere Erdteile. In seiner Regierungszeit war es zur Spaltung der Christenheit in Europa gekommen. Auch die Eroberung Mexikos und des Inkareiches, der Sacco di Roma und die Abwehr der Türken fielen unter seine Regentschaft.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel