Zeitschriften/Magazine

Tigray nicht vergessen

In der vergessenen Region Äthiopiens leiden Kinder an den Folgen von Bürgerkrieg, Pandemie, anhaltender Dürre – und Hunger. “Mary’s Meals” versorgt über 110 000 Kinder jeden Schultag mit einer Mahlzeit

Quelle
Tigray

25.08.2024

Dorothee Pfeiffer

Tigray – die vergesse Region in Äthiopien. Fast zwei Jahre nach dem dortigen schrecklichen Bürgerkrieg (2020–2022) leiden die Menschen dort immer noch unter dessen Folgen und zusätzlicher anhaltender Dürre. Etwa 600 000 Menschen wurden getötet, 120 000 durch sexuelle Gewalt traumatisiert, 70 Prozent der Gesundheitseinrichtungen zerstört und 4,5 Millionen Menschen hungern.

Mithilfe der Kongregation der Nächstenliebe, unserer Partnerorganisation, führt “Mary’s Meals” das größte Schulspeisungsprogramm in Tigray durch und versorgt über 110 000 Kinder mit einer dringend benötigten Mahlzeit an jedem Schultag. Schwester Medhin von der Kongregation etwa, die nun beim Jugendfestival in Medjugorje vor Tausenden von Pilgern gesprochen hat, gibt seit vielen Jahren Tausenden von Menschen dort lebenswichtige humanitäre Hilfe.

Weiterlesen

“Aus der Stille der Meditation” *UPDATE

“Aus der Stille der Meditation”: Prior von Kloster Neuzelle über gregorianischen Choral

Quelle
Neuzelle
Gregorianik
Gregorianischer Choral – Stift Heiligenkreuz (stift-heiligenkreuz.org)
Bekannte Gregorianische Gesänge
*OPChant – YouTube
Kloster Neuzelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 5. Juli 2024

Der Prior des Zisterziensterklosters Neuzelle im Bistum Görlitz, Pater Simeon Wester OCist, hat betont: “Der gregorianische Choral fasziniert, weil er aus der Stille der Meditation kommt.” Im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” ging er ausführlich auf die Bedeutung des gregorianischen Gesangs ein.

“Es geht darum, durch den gemeinsamen meditativen Gesang zu Gott zu kommen, sich von ihm selbst, von seinem Wort und dieser Musik berühren zu lassen”, erläuterte Pater Simeon. “Das Singen des gregorianischen Chorals ist auf diese Weise ein Sich-Ausstrecken nach Gott.”

Weiterlesen

Olympia und kein Ende

Nichts Neues – Sollte man es mit der Eröffnungsfeier der mittlerweile beendeten Olympischen Spiele in Paris nicht langsam einmal gut sein lassen? Nein – denn die dahinterstehende antichristliche Ideologie besteht weiter

Quelle
Heiliger Stuhl kritisiert Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele | Die Tagespost (die-tagespost.de)

24.08.2024

David Engels

Auch der Abschluss der Olympischen Spiele in Paris hat gezeigt, dass blasphemische, ja satanistische Anspielungen auch heute, im scheinbar so säkularen Europa des 21. Jahrhunderts, kein Ding der Unmöglichkeit sind. Obwohl es so wirken mag, als werde das Christentum selbst von vielen seiner Vertreter als aussterbende Religion betrachtet, die sich in den nächsten Generationen zumindest auf unserem Kontinent ganz in jene Katakomben zurückziehen werde, aus denen einst ihr Aufstieg begann, arbeiten sich mächtige Strömungen unserer politischen und kulturellen Eliten unermüdlich weiterhin an diesem Glauben ab – und zwar nicht in Form einer nostalgischen Hommage, sondern einer ebenso bösartigen wie skurrilen Umkehr aller ihrer Werte.

Weiterlesen

Bischof von Amsterdam

Bischof von Amsterdam: Wir können keinen neuen Glauben erfinden – Jan Hendriks, Bischof von Haarlem-Amsterdam, empfiehlt der Kirche in Deutschland, nicht dieselben Fehler zu machen wie die niederländische Kirche vor über 50 Jahren

Quelle
Bischof Hendriks warnt vor Verwässerung des Evangeliums | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kohlgraf: “Ich verstehe jetzt, warum Rom in Habachtstellung ist”
Holländischer Katechismus
Lumen gentium

23.08.2024

Dorothea Schmidt

Sie haben viele Artikel über Spiritualität, Kirchenrecht und das Zweite Vatikanische Konzil veröffentlicht und eine Reihe von Büchern geschrieben, unter anderem über die liturgischen Jahre A, B und C und über das Gebet. Schreiben oder planen Sie bereits ein neues Buch?

Es wird bald ein Artikel über Maria in der vornizäischen Tradition von mir herauskommen, das Teil eines Buches mit dem Titel “Geboren aus der Magd Maria” (“The Apostles‘ Creed. Born of the Virgin Mary”) ist.

Einen Beitrag in der Corona Zeit hatte den Titel “Beten in Zeiten der Prüfung”. Die Kirche befindet sich generell in einer Zeit der Prüfung, auch in den Niederlanden. In den letzten Jahren mussten viele Kirchen geschlossen werden. In Ihrer Diözese waren etwa 60 Prozent der Kirchen betroffen. Was waren überwiegend die Gründe?

Weiterlesen

23. August – Die heilige Rosa von Lima

Eine zu Lebzeiten berühmte Heilige gab Zeugnis für die entscheidende Rolle von Frauen bei der Verkündigung des Evangeliums

Quelle
Heilige Rosa von Lima
Hl. Rosa von Lima – Informationen über die Heiligen des Tages – Vatican News
Venezuela, Ecuador, Peru, Trinidad-Tobago (26. Januar – 5. Februar 1985) | Johannes Paul II. (vatican.va)

22.08.2024

Regina Einig

Die heilige Rosa von Lima kam am 20. April 1586 im Vizekönigreich Peru in einer kinderreichen Familie mit dreizehn Kindern zur Welt, ihr bürgerlicher Name war Isabel Flores de Oliva. Den Rufnamen Rosa in der Familie verdankte sie ihrem guten Aussehen und einer Vision ihrer Mutter: Diese hatte gesehen, wie sich das Gesicht des Mädchens in eine Rose verwandelte.

Rosa betete schon als Kind intensiv und schreckte auch vor Bußübungen nicht zurück. 1597 empfing sie die Firmung durch den heiligen Bischof Toribio Alfonso de Mogrovejo y Robledo (1538–1606), der die Diözese Lima 1581 nach jahrelanger Vakanz in verwahrlostem Zustand übernommen und saniert hatte. Ihre Mutter wollte die gutaussehende junge Frau verheiraten und stellte sich den Plänen ihrer Tochter entgegen.

Weiterlesen

Verdrängung statt Widerstand

Wie sich die russische Gesellschaft angesichts der Ukraine-Offensive verhält: Mehr als 120 000 Menschen aus dem Gebiet Kursk sind aufgrund des Vordringens der Kiewer Truppen auf russisches Territorium bereits geflüchtet. Putin, der den Krieg begonnen hat, um angeblich Russen in der Ukraine zu “retten”, ist nicht in der Lage, völkerrechtlich anerkannte russische Gebiete zu schützen. Doch das rüttelt die russische Gesellschaft nicht auf und führt zu keinen Massenprotesten. Stattdessen scheint eine Decke der Passivität oder sogar des Desinteresses über ganz Russland gelegt zu sein

Quelle
“Jetzt ist nichts mehr unmöglich”: Wie “revolutionär” ist Putin? | BR24
“Im rosaroten Nebel”: Islamisten setzen Putin unter Druck | BR24
Ein Tag des Iwan Denissowitsch: Erzählung

22.08.2024

Daria Boll-Palievskaya

“Sehr geehrter Wladimir Wladimirowitsch, wir – Bewohner des Gebiets Kursk – wenden uns an Sie. (…) Wir haben die militärische Spezialoperation von Anfang an unterstützt, wir haben unserer Armee geholfen und helfen weiterhin.

Wir haben unser Land verloren, wir haben unsere Häuser verloren, wir sind unter Beschuss geflohen, viele ohne Papiere. Wir bitten um Hilfe, wir sind allein geblieben”, so die verzweifelte Videobotschaft der Bewohner des Gebiets Kursk, aufgenommen am 8. August, die das russische Internet in Aufruhr versetzte. Viele Nutzer sympathisieren mit den Flüchtlingen, andere wiederum fragen sich, warum die Menschen, die den Krieg unterstützt haben, dachten, er würde sie nicht betreffen.

Weiterlesen

Relativierter Religionsunterricht

Relativierter Religionsunterricht – Das Papier “Richtlinien zu den Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht in der Grundschule” verfehlt den Standpunkt des Glaubens

Quelle
Ist das Reli oder kann das weg?
Schweiz: Kirchen beenden Angebote an Kantonsschulen – Vatican News

20.08.2024

Vorabmeldung

Die von der Deutschen Bischofskonferenz kürzlich veröffentlichten “Richtlinien zu den Bildungsstandards für den katholischen Religionsunterricht in der Grundschule/Primarstufe” relativieren nach Auffassung von Religionslehrern Glaubensinhalte und -fragen und verabsolutieren einen eher vagen Kompetenzbegriff als Lernziel. An erster Stelle der angeführten inhaltlichen Kompetenzen steht nicht die Gottesfrage, sondern firmieren “Mensch und Welt”. Unter den natürlich nur exemplarisch verstandenen Themen wird von der “Verantwortung für das eigene Leben, die Gestaltung der Gesellschaft” gesprochen. Verantwortung vor Gott als Antwort auf seinen Ruf ins Dasein fehlt. Wobei doch für den Menschen erst der Perspektivwechsel, sein Leben als Geschenk und Berufung zur Antwort zu verstehen, den religiösen Standpunkt ausmachen würde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ukraine *UPDATE

    Ukraine: Nuntius ruft zum Gebet für Frieden auf Ukrainische Kirche.de Ukraine: Kirche in Not Ukraine: […]

  • Unser Sonntag

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • Gebetsintention für Dezember

    Gebetsintention für Dezember: Weisheit liegt bei den Alten Quelle Gebetsmeinung Dezember 2017 – YouTube Die […]

  • Kardinal Tucci gestorben

    Kardinal Tucci war unter Johannes Paul II. auch päpstlicher Reisemarschall Quelle Er schrieb auch an […]

  • Ein Funken Hoffnung und Gebete

    Urteil gegen Asia Bibi wegen Blasphemie erwartet – Ein Funken Hoffnung und Gebete Quelle Alltag […]