Kolping will kein Magnet sein
Der Verband baut bewusst Distanz zu AfD-Sympathisanten in seinen Reihen auf. Statt zu integrieren, stößt er ab. Der Stabilität der Gesellschaft dient er so nicht

Quelle
Kolping: Keine “Stasi-Methoden” gegen AfD-Mitglieder | Die Tagespost
13.11.2025
Gut funktionierende Verbände sind wie Magneten: Sie ziehen an, sie stoßen nicht ab. Das müsste bei seiner langen Geschichte gerade der Kolpingverband wissen. Was an dessen neuester Stellungnahme besonders verstört, das ist zweierlei: Einmal wird im Grunde Selbstverständliches verkündet, nämlich dass jemand aus dem Verband ausgeschlossen wird, wenn er den Wertevorstellungen und Grundsätzen von Kolping widerspricht. Das wird aber einseitig nur auf AfD-Mitglieder bezogen.
Sexuelle Vielfalt: Lügen im Namen Jesu *UPDATE
“Sexuelle Vielfalt” an katholischen Schulen? Es ist Zeit für die Bischöfe, Farbe zu bekennen. Bischof Oster hat den Anfang gemacht

Quelle
Bischof Oster distanziert sich von DBK-Papier zur Vielfalt sexueller Identitäten | Die Tagespost
*DBK-Schulpapier: Köln und Regensburg stellen sich hinter Oster | Die Tagespost
12.11.2025
“Wenn auch auf dem Umschlag der Broschüre steht: ‘Die deutschen Bischöfe‘, dann spricht der Text trotzdem nicht in meinem Namen.” Mit diesen Worten distanzierte sich der Passauer Bischof Stefan Oster vom Papier der bischöflichen Schulkommission zur “Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten” an katholischen Schulen.
Missbrauchsgutachten lassen tiefer blicken als die MHG-Studie
Augsburg und Trier: Diese Missbrauchsgutachten lassen tiefer blicken als die MHG-Studie – Zwei Missbrauchsstudien aus Augsburg und Trier leuchten Bischöfen und Laien vor der Sitzung des Synodalen Ausschusses heim. Und sie zeigen: Das Kölner Gutachten hat sich bewährt

Quelle
Missbrauch Minderjähriger (389)
14.11.2025
Ist zum Thema Missbrauchsaufarbeitung inzwischen alles gesagt? Zwei wegweisende Gutachten leuchten Bischöfen und Laien vor der Sitzung des Synodalen Ausschusses in Fulda heim. Die Bistumsleitungen von Augsburg und Trier haben bei aller methodischen Verschiedenheit – in Trier waren Historiker am Werk, in Augsburg eine interdisziplinäre Kommission – Schnittmengen, die tiefere Einblicke geben als die MHG-Studie.
US-Bischöfe werden ihr Land dem Heiligsten Herzen Jesu weihen
Die US-amerikanischen Bischöfe haben die Weihe ihrer Nation an das Heiligste Herz Jesu im Jahr 2026 anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Landes beschlossen
Quelle
Erzbischof Paul Coakley ist neuer Präsident der US-amerikanischen Bischofskonferenz – EWTN.TV
Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten – Wikipedia
Neuer Vorsitzender der US-Bischöfe Coakley: Dem Lehramt treu, nicht Trump | Die Tagespost
Dilexit nos
Dilexi te
Herz Jesu
Margareta Maria Alacoque
Von Tessa Gervasini
Redaktion – Mittwoch, 12. November 2025
Die US-amerikanischen Bischöfe haben die Weihe ihrer Nation an das Heiligste Herz Jesu im Jahr 2026 anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des Landes beschlossen.
Die Herbstvollversammlung der US-amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB) in Baltimore stimmte dafür, “unsere Nation der Liebe und Fürsorge des Heiligsten Herzens Jesu anzuvertrauen”. Die Weihe der Nation sei eine Gelegenheit, “alle an unsere Aufgabe zu erinnern, unserer Nation zu dienen, indem wir die zeitliche Ordnung im Geiste des Evangeliums, wie es das Zweite Vatikanische Konzil lehrt, vervollkommnen”, sagte Bischof Kevin Rhoades von Fort Wayne-South Bend im Bundesstaat Indiana.
Josefine Bakhita und die Schatten über dem Sudan
Der Sudan ist heute wieder ein Brennpunkt von Gewalt und Krieg. Die Vita der Schutzpatronin des Sudans, Josefine Bhakita ist damit aktueller denn je. Die Heiligsprechung der ehemaligen Sklavin jährt sich dieses Jahr zum 25. Mal
Quelle
Nächstenliebe als Grundlage | Die Tagespost
Josefine Bakhita
12.11.2025
Marco Gallina
Die Sonne steht hoch über Afrika. Sklavenhändler quälen ihre Beute durch die Hitze. Hier, im südlichen Sudan, gehen die Araber seit Jahrhunderten auf die Jagd nach Nichtmuslimen. In Darfur sind sie fündig geworden. Sie treiben Männer, Frauen und Kinder über 900 Kilometer nach al-Ubayyid. Darunter ein Mädchen, vielleicht acht oder neun Jahre alt. Sie muss die Strecke barfuß gehen.
Wie Sankt Martin die Kirche erneuerte
Kirchenjahr – Mehr als eine Legende: Martin von Tours legte sein Schwert nieder und zeigte, wie Demut, Gebet und Nächstenliebe die Kirche aufblühen lassen und Orientierung geben können
Quelle
Kloster Marmoutier (Tours) – Wikipedia
11.11.2025
Der heilige Martin ist einer der bekanntesten Heiligen der Christenheit – und zugleich einer der am meisten verharmlosten. Man verbindet ihn mit Laternen, Pferden und Mantelhälften. Doch damit wird er auf eine nette Kindergeschichte reduziert. Martin aber war weit mehr. Er war ein Mann, der sich entwaffnen ließ und die Kirche erneuerte, indem er sich auf Christus, sein Evangelium und das Gebet zurückbesann – und andere damit ansteckte.
Zeugnisse aus der “Ökumene des Blutes”
Kongress widmet sich Christenverfolgung weltweit – Beim Kongress “Christenverfolgung heute” berichten Christen verschiedener Konfessionen von Leid und Hoffnung. Kraft gibt ihnen das Gebet

Quelle
Kongress Christenverfolgung heute | Christliches Gästezentrum Württemberg – Schönblick
Schönblick | Christliches Gästezentrum Württemberg – Schönblick
Christenverfolgung 2025: Wesentliche Entwicklungen
Christenverfolgung: Alle fünf Minuten eine Ermordung
10.11.2025
Meldung
Verfolgten Christen aus aller Welt in Deutschland eine Stimme geben – das ist das Anliegen des Kongresses “Christenverfolgung heute”, der vom 9. bis 12. November bereits zum achten Mal in Schwäbisch Gmünd stattfindet.
“Wir möchten, dass nicht nur Hilfswerke über das Thema berichten, sondern dass wir unmittelbar von Christen hören, die in Ländern leben, in denen sie bedrängt und verfolgt werden. Was benötigen sie? Was wünschen sie sich von uns?”, sagt Daniela Städter, Gesamtleiterin der evangelischen Nachrichtenagentur Idea, die zusammen mit dem christlichen Gästezentrum Schönblick den Kongress im Zwei-Jahres-Rhythmus ausrichtet.


Neueste Kommentare