Zeitschriften/Magazine

Arabien-Bischof Hinder: Bedingungen für Christen bessern sich

Papst Franziskus hat bei seiner Rückreise von Kasachstan angekündigt, im November nach Bahrain reisen zu wollen. Der für Bahrain zuständige Bischof Paul Hinder hat in der aktuellen Ausgabe des Magazins “Information Christlicher Orient” per Interview zur Situation in Bahrain und darüber hinaus auf der gesamten Arabischen Halbinsel Stellung genommen

Arabien-Bischof Hinder: Bedingungen für Christen bessern sich – Vatican News
Aktuelles – News – ICO – Initiative Christlicher Orient (christlicher-orient.at)
Bischof Paul Hinder

Der Schweizer Bischof ortete ganz generell in den meisten Ländern leichte Verbesserungen für die Christen. Das Wirken der Kirche sei aber im Wesentlichen Migranten-Seelsorge. Missionarische Tätigkeit und das Taufen von einheimischen Muslimen sei verboten. Konversionen von Nicht-Muslimen seien aber recht häufig.

Besonders problematische Situation in Saudi-Arabien

Bahrain verfolge seit Langem eine recht liberale Religionspolitik, einschliesslich der Verleihung des Bürgerrechts an einzelne Christen, berichtete der Bischof. Auch einige andere Länder, vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate, hätten in den letzten Jahrzehnten die Rahmenbedingungen für Christen wesentlich verbessert.

Weiterlesen

Bischof Voderholzer: Syndodaler Weg legt Grundlagen einer “neuen Kirche”

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat die Vertreter der deutlichen Mehrheit beim Synodalen Weg dafür kritisiert, “die Grundlage einer völlig anderen und in diesem Sinne ‘neuen Kirche'” zu legen  **UPDATE

Quelle
Bischof Hanke sieht beim Synodalen Weg “einen Bruch” (catholicnewsagency.com)
*Synodaler Weg geht in “offene Konfrontation mit dem Lehramt”, warnt Bischof Oster (catholicnewsagency.com)
**Wie eine Goldene Brücke zur Falle für die Bischöfe wurde | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von Martin Bürger

Würzburg, 15. September 2022 (CNA Deutsch)

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat die Vertreter der deutlichen Mehrheit beim Synodalen Weg dafür kritisiert, “die Grundlage einer völlig anderen und in diesem Sinne ‘neuen Kirche'” zu legen. In einem Beitrag für die katholische Wochenzeitung “Die Tagespost“ am Mittwoch hielt Voderholzer fest, der Synodale Weg leide darunter, “dass wir uns dort zu Beginn nicht darauf verständigt haben, was wir gegenseitig als theologisches Argument gelten lassen”.

Weiterlesen

Maria Vesperbild – “Ein starkes Zeichen des Glaubens” *UPDATE

Pilgerboom in Maria Vesperbild: Der zweite Besuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Woelki in Maria Vesperbild wird zum Heimspiel

Quelle
“Ein starkes Zeichen des Glaubens”
Kölner Erzbischof in Maria Vesperbild – DOMRADIO.DE
Gläubige empfangen umstrittenen Kardinal Woelki mit viel Applaus | BR24
*Kölner Betroffenenbeirat wehrt sich gegen “Instrumentalisierung” durch “Medienspektakel” (catholicnewsagency.com)

Aktualisiert: 18. August 2022

Eindrücke des Wallfahrtsdirektors zu Mariä Himmelfahrt mit Kardinal Woelki

Einfach wunderbar

Welch eine Freude! Trotz Corona-Einschnitt – die Gläubigen waren wieder da! Tausende strömten den ganzen Tag zur Grotte, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und Maria zu ehren. Schon das Pilgeramt um 10.15 Uhr war sehr gut besucht. Und auch am Abend war es wieder wie früher: 3 bis 4 000 Besucher haben die grosse Waldwiese gefüllt und darüber hinaus!

Die hl. Messe und die Lichterprozession wurde andächtig mitgefeiert – vielleicht sogar andächtiger als vorher. Ich hörte z. B. diesmal niemanden ratschen bei der Prozession.

Weiterlesen

Über das Zusammentreffen von Kulturen

 Psalm 25: “Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele…”

Quelle

29 Juli 2022

Rom, das 6. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu. Papst Gregor der Grosse betet: “Herr, schenke mir die Gabe der Musik, damit mir die Komposition heiliger Gesänge gelingen möge.” Plötzlich das ersehnte Zeichen: Eine weisse Taube kommt vom Himmel herab und lässt sich auf seiner rechten Schulter nieder. Ihr Schnabel nähert sich dem Ohr des Papstes, aber es ist nichts zu hören. Und so befruchtet der Heilige Geist das Herz des Papstes: Sein Gebet wurde erhört! Die Gabe der sakralen Musik erleuchtet sein Inneres und Papst Gregor unterbricht die Stille des Gebets, als er den Beginn von Psalm 25 singt: “Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele…”

Weiterlesen

Bulle “Exsurge Domine” – Papst Leo X. *Update

Wittenberg/Rom ‐ 60 Tage habe er Zeit, um 41 Sätze zu widerrufen, sonst sei er vogelfrei und dazu ein Ketzer: Vor 500 Jahren stellte Papst Leo X. die Bannandrohungsbulle gegen Martin Luther aus. Doch der Reformator liess sich davon wenig beeindrucken

Quelle
Wie Leo X. die Deutschen verlor | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“ungehorsam” | Elberfelder Bibel :: ERF Bibleserver
*Der verwüstete Weinberg

“Erhebe dich, Herr”, flehte Papst Leo X., denn “ein Wildschwein sucht deinen Weinberg zu verwüsten!” Damit der Weinberg keinen weiteren Schaden nehmen sollte, drohte der Medici-Papst dem Wittenberger Reformator Martin Luther schwere Strafen an, falls er seine Irrlehren nicht zurücknimmt. Papst Leo X. verbat allen Gläubigen, die Bücher Martin Luthers zu besitzen, zu lesen, zu verteidigen oder zu drucken – sie sollten sie stattdessen verbrennen.

Die Bulle “Exsurge domine” nach ihren lateinischen Anfangsworten zählt zu den Schlüsseldokumenten der frühen Reformation. In vier Sitzungen wurde der Wortlaut der Urkunde beraten, am 15. Juni die Bulle ausgestellt und dann am 24. Juli durch Anschläge am Petersdom und an der päpstlichen Kanzlei auf dem Campo dei Fiori bekannt gemacht. Damit war die Androhung des Banns gegen Luther in der Welt – nur wusste dieser noch nichts davon.

Weiterlesen

Identität stärken

Der “Trans-Hype” greift um sich und wird von der Regierung unterstützt. Wie können Eltern ihre Kinder schützen und durch die sensible Zeit der Pubertät begleiten?

Quelle

6.8.2022

Cornelia Huber

Ein prominentes Beispiel für den Transgender-Trend ist Alex Mariah Peter, Transgender-Model und siegreich bei Heidi Klums Show “Germany’s Next Topmodel“. Kinder und Jugendliche bleiben von diesem Trend nicht unberührt, manche springen auf den Zug auf und stellen ihr Geschlecht in Frage, andere sind zutiefst verunsichert. Aber treffen solche Identitätskonflikte unausweichlich jede Familie, oder gibt es Mittel und Wege für Eltern, ihre Kinder zu schützen und vor medizinischen Eingriffen mit irreversiblen gesundheitlichen Folgen zu bewahren? Wie bei der Suche nach den vielfältigen und bislang wenig erforschten Ursachen der Geschlechtsdysphorie ergibt sich auch bezüglich des Präventionsaspekts kein eindeutiges Bild. Es deuten sich aber einige Richtungen an, die im Folgenden skizziert werden.

Weiterlesen

Müller: Putin wird sich vor Gott verantworten müssen **UPDATE

Durch den Krieg gegen die Ukraine lade der russische Präsident als Christ besondere Schuld auf sich, so Kardinal Müller. Putin habe einen “Machtspieltrieb mit der Gefühlswelt eines Triebtäters”.

Quelle
Katholischer Bischof von Charkiw: “Auf plötzlichen Tod vorbereitet”
Schwere Zerstörungen in Charkiw – Viele Gebäude von russischer Artillerie getroffen | UKRAINE-KRIEG – YouTube
Christ-Erlöser-Kathedrale (Moskau) – Wikipedia
EKD-Auslandsbischöfin reagiert auf Offenen Brief – EKD
Putin. Ein Verhängnis
*Neutralität ist nicht das Gebot der Stunde | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Eskalation in der Ukraine: Geschichtsrevisionismus nach Solschenizyn-Art

“Putin ist für furchtbarste Verbrechen verantwortlich, Verbrechen an unschuldigen Männern, Frauen und Kindern”, so Müller. “Leider gibt es auch bei uns immer noch Menschen, die ihn verteidigen.”

1. August 2022

Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Müller ist der Ansicht, dass der russische Machthaber Wladimir Putin als Christ durch die von ihm verschuldeten Kriegsverbrechen in der Ukraine besondere Schuld auf sich lade. “Hitler und Stalin hatten kein Gewissen, aber Putin bekreuzigt sich in der Christus-Erlöser-Kirche”, erklärte Müller am Wochenende im Gespräch mit der “Deutschen Presse-Agentur” in Rom. Damit versündige er sich am Christentum.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel